Datenqualitätsprüfung in der Sandbox

Die Aufgabe „Datenqualität“ in Ihrem Onboarding-Plan bestätigt, dass alle Feeddaten die Anforderungen an die Datenqualität erfüllen.

Um die Meilensteinaufgabe „Datenqualitätsprüfung in der Sandbox“ auf dem Tab Startseite des Actions Center abzuschließen, müssen Sie Ihre Händler-, Dienstleistungs- und Verfügbarkeitsfeeds erfolgreich hochladen und an die entsprechenden SFTP-Drop-ins senden. Die SFTP-Dropboxes werden während der Einrichtung Ihrer Integration konfiguriert.

Die Daten, die Sie für Ihre Sandbox-Umgebung bereitstellen, müssen Ihr Produktionsinventar widerspiegeln. In der Sandbox- oder Produktionsumgebung wird Ihr Inventar mit Google Maps abgeglichen. Ihre Händler müssen einem realen Standort entsprechen, der in Google Maps bekannt ist.

Anforderungen an Datenqualitätsaufgaben

  • Geben Sie mindestens 25 Händler in Ihrem Händlerfeed an.
  • Für alle Händler ist eine Dienstleistung definiert.
  • Alle Dienste sind 30 Tage lang verfügbar.
  • Mindestens ein Feed-Upload pro Tag für sieben Tage.

Daten bestätigen

Melden Sie sich im Actions Center an, um die folgenden Dashboards und Ansichtstabs aufzurufen und Ihre Integration zu überprüfen. Informationen zum Aufrufen des Aktionscenters finden Sie unter Zugriffsprobleme.

Inventar

Mit dem Inventar-Viewer können Sie Ihr Inventar auf Händlerebene ansehen. In der Ansicht wird jeder Händler angezeigt, der in Ihren Feeds definiert ist. Außerdem werden Statusdetails wie der Status matched und ein Link zu „RwG – E2E“ im Frontend (entweder Sandbox oder Produktion, je nach Umgebung, die im oberen Menü ausgewählt ist) angezeigt.

Wenn Sie auf einen Händler klicken, wird die Seite „Zusammenfassung“ mit Details zu den vom Händler unterstützten Integrationen geladen.

So sehen Sie sich die Daten aus Nutzersicht an:

  1. Achten Sie darauf, dass die Umgebungsauswahl oben auf die richtige Umgebung eingestellt ist.
  2. Rufen Sie Inventar > Inventar auf.
  3. Suchen Sie in der Spalte RwG – E2E nach einem Händler, der entweder Bereit oder Aktiv (in der Sandbox) ist.
  4. Klicken Sie auf den Link RwG – E2E.
  5. Wenn kein Händler mit dem Status Bereit oder Aktiv (in der Sandbox) vorhanden ist, öffnen Sie einen deaktivierten Händler und beheben Sie alle Probleme, die unten auf der Seite aufgeführt sind. Wenn Sie beispielsweise den Fehler No upcoming availability listed (Keine bevorstehende Verfügbarkeit aufgeführt) sehen, prüfen Sie, ob die zukünftige Verfügbarkeit richtig hochgeladen wurde. Häufige Probleme in Feeds

Google versucht, die Händlerdaten mit Google Maps-Standorten abzugleichen. Händler mit Dienstleistungs- und Verfügbarkeitsdaten können im Actions Center angezeigt werden, nachdem die Händlerdaten einem Maps-Element zugewiesen wurden. Weitere Informationen finden Sie unter Teilnahmevoraussetzungen für Händler.

Um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten, versucht das Actions Center, Übereinstimmungen zu korrigieren. Wenn jedoch nicht genügend Informationen vorhanden sind, um den Händler dem richtigen Google Maps-Eintrag zuzuordnen, können wir im Actions Center keine Zuordnung vornehmen. Das zugehörige Inventar kann dann nicht im Frontend angezeigt werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Dashboard „Inventory Summary“ (Inventarübersicht)

Im Dashboard Inventory Summary (Inventarübersicht) werden Feeddaten zusammengefasst und Details wie Händler mit fehlender Verfügbarkeit und vollständigen Adressen angezeigt.

Außerdem wird ein 14-Tage-Trend Ihres Inventars angezeigt, damit Sie Änderungen oder Probleme bei Ihren Feed-Uploads nachvollziehen können.

Feedverlauf

Auf dem Tab Feedverlauf können Sie Details zu kürzlich hochgeladenen Feeds, deren Verarbeitungsstatus und alle zugehörigen Fehler oder Warnungen einsehen.Außerdem finden Sie dort Details zu Warnungen oder Fehlern, die bei der Verarbeitung der Feeds aufgetreten sind.

Wenn Sie Fragen zu Feedfehlern oder ‑warnungen haben, wenden Sie sich an den Support.