Android unterstützt 5G-Netzwerk-Slicing, die Verwendung von Netzwerkvirtualisierung, um einzelne Netzwerkverbindungen in mehrere verschiedene virtuelle Verbindungen aufzuteilen, die verschiedenen Arten von Traffic unterschiedliche Ressourcen zur Verfügung stellen.
Mit den Einstellungen deviceConnectivityManagement.preferentialNetworkServiceSettings
und preferentialNetworkService
wird 5G-Netzwerk-Slicing konfiguriert.
Einrichten
Mit preferentialNetworkServiceSettings
können Sie die 5 Enterprise-Slices konfigurieren. Fügen Sie preferentialNetworkConfigs
die Netzwerke hinzu, die Sie aktivieren möchten.
Für jede ApplicationPolicy
kann ein preferentialNetworkId
angegeben werden, um den Traffic zu einem bestimmten Slice weiterzuleiten. Wenn kein Wert angegeben ist, wird stattdessen defaultPreferentialNetworkId
verwendet.
Mit fallbackToDefaultConnection
wird konfiguriert, ob die Standardverbindung (z.B. allgemeines Mobilfunknetz oder WLAN) verwendet wird, wenn keine bevorzugte Netzwerkdienstverbindung verfügbar ist.
Sie können Apps so konfigurieren, dass sie kein bevorzugtes Netzwerk verwenden. Legen Sie dazu NO_PREFERENTIAL_NETWORK
für preferentialNetworkId
fest.
Anwendungsunterstützung
Für 5G-Netzwerk-Slicing ist keine Anwendungsunterstützung erforderlich. Der Netzwerkverkehr wird basierend auf der Konfiguration weitergeleitet. Anwendungen können weiterhin explizit ein anderes Netzwerk auswählen, es sei denn, NON_MATCHING_NETWORKS_DISALLOWED
ist festgelegt.
Bevorzugte Enterprise-Netzwerke werden NetworkCapabilities
zugeordnet. Insbesondere werden NET_ENTERPRISE_ID_1
bis NET_ENTERPRISE_ID_5
PREFERENTIAL_NETWORK_ID_ONE
bis PREFERENTIAL_NETWORK_ID_FIVE
zugeordnet.
Versionsunterstützung
Ab Android 12 können IT-Administratoren mit preferentialNetworkService
den Traffic für alle im Arbeitsprofil ausgeführten Anwendungen an ein festes Netzwerksegment des Unternehmens weiterleiten. Ab Android 13 können IT-Administratoren preferentialNetworkService
auch auf vollständig verwalteten Geräten verwenden.
Unter Android 13 und höher können IT-Administratoren mit preferentialNetworkServiceSettings
bis zu fünf bevorzugte Netzwerke aktivieren und Apps einem bestimmten Netzwerk zuweisen.
Beispielrichtlinie
{
"applications": [
{
"packageName": "com.example.one",
"installType": "AVAILABLE",
"preferentialNetworkId": "PREFERENTIAL_NETWORK_ID_TWO"
},
{
"packageName": "com.example.two",
"installType": "AVAILABLE",
"preferentialNetworkId": "PREFERENTIAL_NETWORK_ID_THREE"
}
],
"deviceConnectivityManagement": {
"preferentialNetworkServiceSettings": {
"defaultPreferentialNetworkId": "PREFERENTIAL_NETWORK_ID_TWO",
"preferentialNetworkServiceConfigs": [
{
"preferentialNetworkId": "PREFERENTIAL_NETWORK_ID_TWO",
},
{
"preferentialNetworkId": "PREFERENTIAL_NETWORK_ID_THREE",
}
]
}
}
}