Übersicht
Ein Stufen-Flächendiagramm, das im Browser mit SVG oder VML gerendert wird. Wenn du den Mauszeiger auf Schritte bewegst, werden Tipps angezeigt.
Ein einfaches Beispiel
<html>
  <head>
    <script type="text/javascript" src="https://www.gstatic.com/charts/loader.js"></script>
    <script type="text/javascript">
      google.charts.load('current', {'packages':['corechart']});
      google.charts.setOnLoadCallback(drawChart);
      function drawChart() {
        var data = google.visualization.arrayToDataTable([
          ['Director (Year)',  'Rotten Tomatoes', 'IMDB'],
          ['Alfred Hitchcock (1935)', 8.4,         7.9],
          ['Ralph Thomas (1959)',     6.9,         6.5],
          ['Don Sharp (1978)',        6.5,         6.4],
          ['James Hawes (2008)',      4.4,         6.2]
        ]);
        var options = {
          title: 'The decline of \'The 39 Steps\'',
          vAxis: {title: 'Accumulated Rating'},
          isStacked: true
        };
        var chart = new google.visualization.SteppedAreaChart(document.getElementById('chart_div'));
        chart.draw(data, options);
      }
    </script>
  </head>
  <body>
    <div id="chart_div" style="width: 900px; height: 500px;"></div>
  </body>
</html>
Einige gängige Optionen
Wie alle Google-Diagramme bieten auch Stufen-Flächendiagramme viele Optionen, wie hier beschrieben. Hier ist ein Beispiel, das einige der häufigsten Methoden zeigt:
Im obigen Diagramm haben wir die Hintergrundfarbe mit backgroundColor geändert, die Legende mit legend.position nach unten verschoben, die vertikalen Linien entfernt, indem wir connectSteps auf „false“ gesetzt haben, und die Farben angepasst. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:
  var options = {
      backgroundColor: '#ddd',
      legend: { position: 'bottom' },
      connectSteps: false,
      colors: ['#4374E0', '#53A8FB', '#F1CA3A', '#E49307'],
      isStacked: true,
  };
Gestapelte Stufen-Flächendiagramme
  Stufen-Flächendiagramme können auch gestapelt werden, einschließlich 100 %. Ein gestapeltes Stufen-Flächendiagramm ist ein Stufen-Flächendiagramm, in dem zusammengehörige Werte übereinander dargestellt werden. Negative Werte werden in umgekehrter Reihenfolge unter der Referenz des Diagramms gestapelt. Bei einer Stapelung von 100% werden die Stapel von Elementen für jeden Domainwert so neu skaliert, dass sie insgesamt 100 % ergeben. Mögliche Optionen sind isStacked: 'percent', mit dem jeder Wert als Prozentsatz von 100 % formatiert wird, und isStacked: 'relative', mit dem jeder Wert als Bruchteil von 1 formatiert wird. Es gibt auch die Option isStacked: 'absolute', die funktional isStacked: true entspricht.
Im gestapelten Diagramm mit 100% auf der rechten Seite werden die Teilstriche auf der Grundlage der relativen Skala von 0–1 als Bruchteile von 1 angegeben.
        var options_stacked = {
          isStacked: true,
          height: 300,
          legend: {position: 'top', maxLines: 3},
          vAxis: {minValue: 0}
        };
    
  
        var options_fullStacked = {
          isStacked: 'relative',
          height: 300,
          legend: {position: 'top', maxLines: 3},
          vAxis: {
            minValue: 0,
            ticks: [0, .3, .6, .9, 1]
          }
        };
    
  Wird geladen
Der Paketname „google.charts.load“ lautet "corechart".
  google.charts.load("current", {packages: ["corechart"]});
Der Klassenname der Visualisierung lautet google.visualization.SteppedAreaChart.
var visualization = new google.visualization.SteppedAreaChart(container);
Datenformat
Zeilen:Jede Zeile in der Tabelle steht für eine Gruppe von Balken.
Columns:
| Spalte 0 | Spalte 1 | ... | Spalte N | |
|---|---|---|---|---|
| Zweck: | Gruppenlabels auf der X-Achse | Werte in Balken 1 in dieser Gruppe | ... | Balken N-Werte in dieser Gruppe | 
| Datentyp: | String | number | ... | number | 
| Rolle: | Domain | Daten | ... | Daten | 
| Optionale Spaltenrollen: | ... | 
Konfigurationsoptionen
| Name | |
|---|---|
| aggregationTarget | So werden mehrere Datenauswahlen in Kurzinfos zusammengefasst: 
 aggregationTargetwird häufig zusammen mitselectionModeundtooltip.triggerverwendet. Beispiel:
var options = {
  // Allow multiple
  // simultaneous selections.
  selectionMode: 'multiple',
  // Trigger tooltips
  // on selections.
  tooltip: {trigger: 'selection'},
  // Group selections
  // by x-value.
  aggregationTarget: 'category',
};
    Typ: String Standardeinstellung: „auto“ | 
| animation.duration | Die Dauer der Animation in Millisekunden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Animationen. Typ:Zahl Standard: 0 | 
| animation.easing | Die auf die Animation angewendete Easing-Funktion. Folgende Optionen sind verfügbar: 
 Typ: String Standardeinstellung: „linear“ | 
| animation.startup | 
      Bestimmt, ob das Diagramm bei der ersten Zeichnung animiert wird. Bei  Typ: Boolesch Standard falsch | 
| areaOpacity | 
        Die Standarddeckkraft des Bereichs unter dem Schritt, wobei 0,0 vollständig transparent und 1,0 vollständig deckend ist. Dies hat keinen Einfluss auf die Deckkraft der abgestuften Linie. Wenn Sie ein Stufen-Liniendiagramm erstellen möchten, setzen Sie diesen Wert auf 0. Wenn Sie die Deckkraft einer einzelnen Reihe festlegen möchten, legen Sie im Attribut  Typ:Zahl, 0,0–1,0 Standard: 0,3 | 
| axisTitlesPosition | Die Position der Achsentitel im Vergleich zum Diagrammbereich. Unterstützte Werte: 
 Typ: String Standard: „out“ | 
| backgroundColor | 
      Die Hintergrundfarbe für den Hauptbereich des Diagramms. Dies kann entweder ein einfacher HTML-Farbstring wie  Typ:String oder Objekt Standard: 'white' | 
| backgroundColor.stroke | Die Farbe des Diagrammrahmens als HTML-Farbstring. Typ: String Standard: #666 | 
| backgroundColor.strokeWidth | Die Rahmenbreite in Pixeln. Typ:Zahl Standard: 0 | 
| backgroundColor.fill | Die Füllfarbe des Diagramms als HTML-Farbstring. Typ: String Standard: 'white' | 
| chartArea | 
      Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren der Position und Größe des Diagrammbereichs, in dem das Diagramm selbst gezeichnet wird, ohne Achse und Legenden. Es werden zwei Formate unterstützt: eine Zahl oder eine Zahl gefolgt von %. Eine einfache Zahl ist ein Wert in Pixeln, eine Zahl gefolgt von % ein Prozentsatz. Beispiel:  Typ:Objekt Standard:null | 
| chartArea.backgroundColor | 
      Hintergrundfarbe des Diagrammbereichs. Ein String kann entweder ein hexadezimaler String (z.B. '#fdc') oder einem englischen Farbnamen. Wenn ein Objekt verwendet wird, können die folgenden Attribute angegeben werden:
     
 Typ:String oder Objekt Standard: 'white' | 
| chartArea.left | Legt fest, wie weit das Diagramm von der linken Rahmenlinie entfernt ist. Typ:Zahl oder String Standard:automatisch | 
| chartArea.top | Legt fest, wie weit das Diagramm vom oberen Rand entfernt ist. Typ:Zahl oder String Standard:automatisch | 
| chartArea.width | Diagrammbereichbreite. Typ:Zahl oder String Standard:automatisch | 
| chartArea.height | Höhe des Diagrammbereichs. Typ:Zahl oder String Standard:automatisch | 
| Farben | 
      Die Farben, die für die Diagrammelemente verwendet werden sollen. Ein Array mit Strings, wobei jedes Element ein HTML-Farbstring ist. Beispiel:  Typ:String-Array Standard:Standardfarben | 
| connectSteps | Wenn die Richtlinie auf „true“ gesetzt ist, werden die Schritte zu einer abgestuften Linie verbunden. Andernfalls wird nur eine oberste Zeile angezeigt. Standardmäßig werden die Schritte verbunden. Typ: Boolesch Standardeinstellung:true | 
| enableInteractivity | Gibt an, ob im Diagramm nutzerbasierte Ereignisse ausgelöst oder auf Nutzerinteraktionen reagiert werden Bei „false“ gibt das Diagramm keine „select“- oder anderen interaktionsbasierten Ereignisse aus (aber wir werden Bereit- oder Fehlerereignisse auslösen) und kein Hovertext anzeigen und sich je nach Nutzereingabe nicht anderweitig ändern. Typ: Boolesch Standardeinstellung:true | 
| focusTarget | Der Typ der Entität, auf die das Bewegen des Mauszeigers folgt. Außerdem wirkt sich dies darauf aus, welche Entität per Mausklick ausgewählt und welchem Datentabellenelement Ereignisse zugeordnet wird. Folgende Werte sind möglich: 
 Unter „FocusTarget“ (Kategorie) werden in der Kurzinfo alle Kategoriewerte angezeigt. Dies kann nützlich sein, um Werte verschiedener Reihen zu vergleichen. Typ: String Standard: 'datum' | 
| fontSize | Die Standardschriftgröße des gesamten Textes im Diagramm in Pixeln. Sie können dies mithilfe von Properties für bestimmte Diagrammelemente überschreiben. Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| fontName | Die Standardschriftart für den gesamten Text im Diagramm. Sie können dies mithilfe von Properties für bestimmte Diagrammelemente überschreiben. Typ: String Standardeinstellung: 'Arial' | 
| forceIFrame | Zeichnet das Diagramm in einem Inline-Frame. (Beachten Sie, dass diese Option in IE8 ignoriert wird; alle IE8-Diagramme werden in iFrames gezeichnet.) Typ: Boolesch Standard: false | 
| hAxis | Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren verschiedener horizontaler Achsenelemente. Zum Angeben der Attribute dieses Objekts können Sie die Objektliteral-Notation verwenden, wie hier gezeigt: 
{
  title: 'Hello',
  titleTextStyle: {
    color: '#FF0000'
  }
}
    Typ:Objekt Standard:null | 
| hAxis.direction | 
      Die Richtung, in die die Werte entlang der horizontalen Achse wachsen. Geben Sie  Typ:1 oder -1 Standard: 1 | 
| hAxis.textPosition | Position des Textes der horizontalen Achse im Verhältnis zum Diagrammbereich. Unterstützte Werte: „out“, „in“, „none“. Typ: String Standard: „out“ | 
| hAxis.textStyle | Ein Objekt, das den Textstil der horizontalen Achse angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
    
       Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| hAxis.ticks | 
      Ersetzt die automatisch generierten Ticks auf der X-Achse durch das angegebene Array. Jedes Element des Arrays sollte entweder ein gültiger Tick-Wert (z. B. eine Zahl, ein Datum, Datum/Uhrzeit oder Uhrzeit) oder ein Objekt sein. Wenn es sich um ein Objekt handelt, sollte es die Eigenschaft  
      Das ViewWindow wird automatisch um den Mindest- und Höchstwert erweitert, sofern Sie keine  Beispiele: 
 Typ:Array von Elementen Standard:automatisch | 
| hAxis.title | 
       Typ: String Standard:null | 
| hAxis.titleTextStyle | Ein Objekt, das den Textstil für den Titel der horizontalen Achse angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
    
       Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| hAxis.allowContainerBoundaryTextCutoff | Bei „false“ werden die äußersten Beschriftungen ausgeblendet, damit sie nicht vom Diagrammcontainer zugeschnitten werden können. Falls wahr, wird das Zuschneiden von Labels zugelassen. Typ: Boolesch Standard: false | 
| hAxis.slantedText | 
      Bei Einstellung auf „true“ zeichnen Sie den Text der horizontalen Achse schräg, damit mehr Text entlang der Achse passt. Ist dies „false“, zeichnen Sie den Text der horizontalen Achse aufrecht. Standardmäßig wird der Text geneigt, wenn er nicht vollständig passt, wenn er aufrecht gezeichnet wird. Diese Option ist nur verfügbar, wenn  Typ: Boolesch Standard:automatisch | 
| hAxis.slantedTextAngle | 
      Der Winkel des Textes der horizontalen Achse, wenn er schräg gezeichnet ist. Wird ignoriert, wenn  Typ:Zahl, -90–90 Standard: 30 | 
| hAxis.maxAlternation | Maximale Anzahl an Textebenen der horizontalen Achse. Wenn die Achsentextlabels zu voll werden, kann der Server die benachbarten Labels nach oben oder unten verschieben, um sie näher beieinander zu platzieren. Dieser Wert gibt die meisten zu verwendenden Ebenen an. Der Server kann weniger Ebenen verwenden, wenn die Labels ohne Überschneidungen passen. Der Standardwert für Datum und Uhrzeit ist „1“. Typ:Zahl Standard: 2 | 
| hAxis.maxTextLines | Maximal zulässige Zeilenanzahl für die Textlabels. Labels können mehrere Zeilen umfassen, wenn sie zu lang sind. Die Anzahl der Zeilen wird standardmäßig durch die Höhe des verfügbaren Platzes begrenzt. Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| hAxis.minTextSpacing | Zulässiger horizontaler Mindestabstand in Pixeln zwischen zwei benachbarten Textlabels. Wenn die Labels zu eng oder zu lang sind, kann der Abstand unter diesen Grenzwert fallen. In diesem Fall wird eine der Label zur Aufklärung angewendet, z. B. werden die Labels abgeschnitten oder einige davon entfernt. Typ:Zahl Standard: Der Wert von  hAxis.textStyle.fontSize | 
| hAxis.showTextEvery | Die Anzahl der anzuzeigenden Labels der horizontalen Achsen, wobei 1 bedeutet, dass jedes Label angezeigt wird, 2 bedeutet, dass alle Labels angezeigt werden usw. Standardmäßig wird versucht, so viele Labels wie möglich anzuzeigen, die sich nicht überschneiden. Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| hAxis.viewWindow | Gibt den Zuschneidebereich der horizontalen Achse an. Typ:Objekt Standard:null | 
| hAxis.viewWindow.max | 
          Der nullbasierte Zeilenindex, an dem das Zuschneidefenster endet. Datenpunkte bei diesem und höher werden ausgeschnitten. In Verbindung mit  Wird ignoriert, wenn  Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| hAxis.viewWindow.min | 
          Der nullbasierte Zeilenindex, an dem das Zuschneidefenster beginnt. Datenpunkte, die an Indexwerten unter diesem Wert liegen, werden abgeschnitten. In Verbindung mit  Wird ignoriert, wenn  Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| height | Höhe des Diagramms in Pixeln Typ:Zahl Standard:Höhe des beinhaltenden Elements | 
| isStacked | Wenn dieser Wert auf „true“ gesetzt ist, werden die Elemente für alle Reihen bei jedem Domainwert gestapelt. Hinweis: In Säulendiagrammen, Flächendiagrammen und SteppedArea kehrt Google Charts die Reihenfolge der Legendenelemente um, damit sie besser mit der Stapelung der Reihenelemente übereinstimmen. So ist Reihe 0 das unterste Legendenelement. Dies gilt nicht für Balkendiagramme. 
      Die Option  Für  
 Bei einer Stapelung von 100% wird der berechnete Wert für jedes Element in der Kurzinfo nach seinem tatsächlichen Wert angezeigt. 
      Die Zielachse verwendet standardmäßig Tickwerte basierend auf der relativen Skala von 0–1 als Bruchteile von 1 für  
      Eine 100-%-Stapelung unterstützt nur Datenwerte vom Typ  Typ:boolescher Wert/String Standard: false | 
| Legende | Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren verschiedener Aspekte der Legende. Zum Angeben der Attribute dieses Objekts können Sie die Objektliteral-Notation verwenden, wie hier gezeigt: {position: 'top', textStyle: {color: 'blue', fontSize: 16}}Typ:Objekt Standard:null | 
| legend.alignment | Ausrichtung der Legende. folgende Arten von Werten sind möglich: 
 Anfang, Mitte und Ende beziehen sich auf den Stil - vertikal oder horizontal - der Legende. In einer Legende „rechts“ befinden sich beispielsweise „start“ und „end“ oben bzw. unten. Bei einer Legende „oben“ befinden sich „start“ und „end“ links bzw. rechts neben dem Bereich. Der Standardwert hängt von der Position der Legende ab. Für Legenden am unteren Rand ist der Standardwert „center“, andere Legenden auf „start“. Typ: String Standard:automatisch | 
| legend.maxLines | Maximale Anzahl der Zeilen in der Legende. Geben Sie eine Zahl größer als 1 ein, um der Legende Linien hinzuzufügen. Hinweis: Die genaue Logik, mit der die tatsächliche Anzahl der gerenderten Zeilen ermittelt wird, ist noch im Wandel. Diese Option funktioniert derzeit nur, wenn „legende.position“ den Wert „top“ hat. Typ:Zahl Standard: 1 | 
| legend.position | Position der Legende. folgende Arten von Werten sind möglich: 
 Typ: String Standard: „right“ | 
| legend.textStyle | Ein Objekt, das den Textstil der Legende angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
    
       Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| lineDashStyle | 
      Das Ein- und Aus-Muster für gestrichelte Linien. So werden mit  Typ:Array von Zahlen Standard:null | 
| reverseCategories | Wird die Richtlinie auf „true“ gesetzt, wird die Reihe von rechts nach links gezeichnet. Standardmäßig wird von links nach rechts gezeichnet. Typ: Boolesch Standard: false | 
| selectionMode | 
      Wenn  Typ: String Standard: „single“ | 
| Serien | Ein Array von -Objekten, die jeweils das Format der entsprechenden Reihe im Diagramm beschreiben. Geben Sie ein leeres Objekt {} an, um Standardwerte für eine Reihe zu verwenden. Wenn keine Reihe oder kein Wert angegeben ist, wird der globale Wert verwendet. Jedes Objekt unterstützt die folgenden Eigenschaften: 
 Sie können entweder ein Array von Objekten angeben, die jeweils für die Reihe in der angegebenen Reihenfolge gelten, oder ein Objekt angeben, bei dem jedes untergeordnete Element einen numerischen Schlüssel hat, der angibt, für welche Reihe es gilt. Die folgenden beiden Deklarationen sind beispielsweise identisch: Die erste Reihe wird als schwarz und nicht in der Legende deklariert, während die vierte als rot und nicht in der Legende fehlt: 
series: [
  {color: 'black', visibleInLegend: false}, {}, {},
  {color: 'red', visibleInLegend: false}
]
series: {
  0:{color: 'black', visibleInLegend: false},
  3:{color: 'red', visibleInLegend: false}
}
    Typ:Array von Objekten oder Objekt mit verschachtelten Objekten Standard: {} | 
| Design | Ein Design ist eine Reihe vordefinierter Optionswerte, die im Zusammenspiel ein bestimmtes Diagrammverhalten oder einen bestimmten visuellen Effekt erzielen. Derzeit ist nur ein Design verfügbar: 
 Typ: String Standard:null | 
| Titel | Text, der über dem Diagramm angezeigt werden soll. Typ: String Standard: kein Titel | 
| titlePosition | Wo der Diagrammtitel im Vergleich zum Diagrammbereich platziert werden soll. Unterstützte Werte: 
 Typ: String Standard: „out“ | 
| titleTextStyle | Ein Objekt, das den Textstil für den Titel angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
    
       Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| Kurzinfo | Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren verschiedener Kurzinfo-Elemente. Zum Angeben der Attribute dieses Objekts können Sie die Objektliteral-Notation verwenden, wie hier gezeigt: {textStyle: {color: '#FF0000'}, showColorCode: true}Typ:Objekt Standard:null | 
| tooltip.ignoreBounds | 
      Wenn  Hinweis: Dies gilt nur für HTML-Kurzinfos. Wenn dies mit SVG-Kurzinfos aktiviert ist, wird jeder Überlauf außerhalb der Diagrammgrenzen abgeschnitten. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt der Kurzinfo anpassen. Typ: Boolesch  Standard: false | 
| tooltip.isHtml | Wenn die Richtlinie auf „true“ gesetzt ist, werden HTML- und keine SVG-gerenderten Kurzinfos verwendet. Weitere Informationen finden Sie unter Inhalt der Kurzinfo anpassen. Hinweis: Die Anpassung des HTML-Kurzinfoinhalts über die Spalte „Kurzinfo-Spaltendaten“ wird von der Visualisierung Blasendiagramm nicht unterstützt. Typ: Boolesch Standard: false | 
| tooltip.showColorCode | 
      Falls wahr, werden neben den Reiheninformationen in der Kurzinfo farbige Quadrate angezeigt. Der Standardwert ist „true“, wenn  Typ: Boolesch Standard:automatisch | 
| tooltip.textStyle | Ein Objekt, das den Textstil für die Kurzinfo angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
    
       Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| tooltip.trigger | Die Nutzerinteraktion, durch die die Kurzinfo angezeigt wird: 
 Typ: String Standard: „Fokus“ | 
| vAxes | 
      Gibt Eigenschaften für einzelne vertikale Achsen an, wenn das Diagramm mehrere vertikale Achsen hat.
      Jedes untergeordnete Objekt ist ein  
      Wenn Sie ein Diagramm mit mehreren vertikalen Achsen angeben möchten, definieren Sie zuerst eine neue Achse mit  
{
  series: {
    2: {
      targetAxisIndex:1
    }
  },
  vAxes: {
    1: {
      title:'Losses',
      textStyle: {color: 'red'}
    }
  }
}
    
      Diese Eigenschaft kann entweder ein Objekt oder ein Array sein: Das Objekt ist eine Sammlung von Objekten, von denen jedes ein numerisches Label für die Achse hat, die es definiert. Dies ist das oben gezeigte Format. Das Array ist ein Array von Objekten, eines pro Achse. Die folgende Schreibweise im Arraystil ist beispielsweise mit dem oben gezeigten Objekt  
vAxes: [
  {}, // Nothing specified for axis 0
  {
    title:'Losses',
    textStyle: {color: 'red'} // Axis 1
  }
]
    Typ:Array eines Objekts oder eines Objekts mit untergeordneten Objekten Standard:null | 
| vAxis | Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren verschiedener vertikaler Achsenelemente. Zum Angeben der Attribute dieses Objekts können Sie die Objektliteral-Notation verwenden, wie hier gezeigt: {title: 'Hello', titleTextStyle: {color: '#FF0000'}}Typ:Objekt Standard:null | 
| vAxis.baseline | 
       Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| vAxis.baselineColor | 
      Gibt die Farbe der Baseline für die vertikale Achse an. Kann ein beliebiger HTML-Farbstring sein, z. B.  Typ:Zahl Standard: 'black' | 
| vAxis.direction | 
      Die Richtung, in der die Werte entlang der vertikalen Achse wachsen.  Standardmäßig werden niedrige Werte unten im Diagramm angezeigt.  Geben Sie  Typ:1 oder -1 Standard: 1 | 
| vAxis.format | 
      Ein Formatstring für Beschriftungen numerischer Achsen. Dies ist eine Teilmenge des 
        Mustersatzes der ICU
      .
       
 Die tatsächliche Formatierung, die auf das Label angewendet wird, wird aus der Sprache abgeleitet, mit der die API geladen wurde. Weitere Informationen finden Sie unter Diagramme mit einer bestimmten Sprache laden . 
      Bei der Berechnung von Teilstrichen und Gitternetzlinien werden mehrere alternative Kombinationen aller relevanten Gitternetzlinienoptionen berücksichtigt. Alternativen werden abgelehnt, wenn die formatierten Teilstriche dupliziert werden oder sich überschneiden.
      Sie können also  Typ: String Standard:automatisch | 
| vAxis.gridlines | Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren der Gitternetzlinien auf der vertikalen Achse. Beachten Sie, dass Gitternetzlinien für vertikale Achsen horizontal gezeichnet werden. Zum Angeben der Attribute dieses Objekts können Sie die Objektliteral-Notation verwenden, wie hier gezeigt: {color: '#333', minSpacing: 20}Typ:Objekt Standard:null | 
| vAxis.gridlines.color | Die Farbe der vertikalen Gitternetzlinien im Diagrammbereich. Geben Sie einen gültigen HTML-Farbstring an. Typ: String Standard: #CCC | 
| vAxis.gridlines.count | 
      Die ungefähre Anzahl der horizontalen Gitternetzlinien im Diagrammbereich.
      Wenn Sie eine positive Zahl für  Typ:Zahl Standard: -1 | 
| vAxis.minorGridlines | Ein Objekt mit Mitgliedern zum Konfigurieren der kleinen Gitternetzlinien auf der vertikalen Achse, ähnlich wie bei der Option „vAxis.gridlines“. Typ:Objekt Standard:null | 
| vAxis.minorGridlines.color | Die Farbe der vertikalen kleineren Gitternetzlinien im Diagrammbereich. Geben Sie einen gültigen HTML-Farbstring an. Typ: String Standard:Eine Mischung aus Gitternetz- und Hintergrundfarben | 
| vAxis.minorGridlines.count | Die Option „MinorGridlines.count“ wurde größtenteils verworfen, mit der Ausnahme, dass kleinere Gitternetzlinien durch Festlegen der Anzahl auf „0“ deaktiviert werden. Die Anzahl der kleineren Gitternetzlinien hängt vom Intervall zwischen den großen Gitternetzlinien (siehe „vAxis.gridlines.interval)“ und dem erforderlichen Mindestabstand ab (siehe „vAxis.minorGridlines.minSpacing“). Typ:Zahl Standard: 1 | 
| vAxis.logScale | Falls wahr, wird die vertikale Achse zu einer logarithmischen Skala. Hinweis: Alle Werte müssen positiv sein. Typ: Boolesch Standard: false | 
| vAxis.scaleType | 
       
 Typ: String Standard:null | 
| vAxis.textPosition | Position des Textes der vertikalen Achse im Verhältnis zum Diagrammbereich. Unterstützte Werte: „out“, „in“, „none“. Typ: String Standard: „out“ | 
| vAxis.textStyle | Ein Objekt, das den Textstil der vertikalen Achse angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
    
       Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| vAxis.ticks | 
      Ersetzt die automatisch generierten Ticks auf der Y-Achse durch das angegebene Array. Jedes Element des Arrays sollte entweder ein gültiger Tick-Wert (z. B. eine Zahl, ein Datum, Datum/Uhrzeit oder Uhrzeit) oder ein Objekt sein. Wenn es sich um ein Objekt handelt, sollte es die Eigenschaft  
      Das ViewWindow wird automatisch um den Mindest- und Höchstwert erweitert, sofern Sie keine  Beispiele: 
 Typ:Array von Elementen Standard:automatisch | 
| vAxis.title | 
 Typ: String Standard: kein Titel | 
| vAxis.titleTextStyle | Ein Objekt, das den Textstil für den Titel der vertikalen Achse angibt. Das Objekt hat folgendes Format: 
{ color: <string>,
  fontName: <string>,
  fontSize: <number>,
  bold: <boolean>,
  italic: <boolean> }
  
     Typ:Objekt 
      Standard:
       
        {color: 'black', fontName: <global-font-name>, fontSize: <global-font-size>}
       | 
| vAxis.maxValue | 
      Verschiebt den Maximalwert der vertikalen Achse auf den angegebenen Wert; dieser Wert ist in den meisten Diagrammen höher. Wird ignoriert, wenn dieser auf einen Wert festgelegt wird, der kleiner als der maximale y-Wert der Daten ist.
       Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| vAxis.minValue | 
      Verschiebt den Mindestwert der vertikalen Achse auf den angegebenen Wert. In den meisten Diagrammen ist dieser Wert abwärts. Wird ignoriert, wenn dieser auf einen Wert festgelegt ist, der größer als der minimale y-Wert der Daten ist.
       Typ:Zahl Standard:null | 
| vAxis.viewWindowMode | Gibt an, wie die vertikale Achse skaliert werden soll, um die Werte im Diagrammbereich zu rendern. Die folgenden Stringwerte werden unterstützt: 
 Typ: String 
      Standard: Entspricht "pretty", aber  vaxis.viewWindow.minundvaxis.viewWindow.maxhaben Vorrang, wenn sie verwendet werden. | 
| vAxis.viewWindow | Gibt den Zuschneidebereich der vertikalen Achse an. Typ:Objekt Standard:null | 
| vAxis.viewWindow.max | Der maximale vertikale Datenwert, der gerendert werden soll. Wird ignoriert, wenn  Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| vAxis.viewWindow.min | Der minimale vertikale Datenwert, der gerendert werden soll. Wird ignoriert, wenn  Typ:Zahl Standard:automatisch | 
| width | Breite des Diagramms in Pixeln. Typ:Zahl Standard:Breite des beinhaltenden Elements | 
Methoden
| Methode | |
|---|---|
| draw(data, options) | 
      Zeichnet das Diagramm. Das Diagramm akzeptiert erst dann weitere Methodenaufrufe, nachdem das Ereignis  Return Type: Kein | 
| getAction(actionID) | Gibt das Kurzinfo-Aktionsobjekt mit dem angeforderten  Rückgabetyp: Objekt | 
| getBoundingBox(id) | 
      Gibt ein Objekt zurück, das den linken und oberen Rand sowie die Breite und Höhe des Diagrammelements  
 Die Werte beziehen sich auf den Container des Diagramms. Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Objekt | 
| getChartAreaBoundingBox() | Gibt ein Objekt zurück, das den linken und oberen Rand sowie die Breite und Höhe des Diagramminhalts enthält (ohne Labels und Legende): 
 Die Werte beziehen sich auf den Container des Diagramms. Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Objekt | 
| getChartLayoutInterface() | Gibt ein Objekt mit Informationen zur Platzierung des Diagramms und seiner Elemente auf dem Bildschirm zurück. Die folgenden Methoden können für das zurückgegebene Objekt aufgerufen werden: 
 Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Objekt | 
| getHAxisValue(xPosition, optional_axis_index) | 
      Gibt den horizontalen Datenwert bei  Beispiel:  Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Zahl | 
| getImageURI() | Gibt das Diagramm serialisiert als Bild-URI zurück. Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Weitere Informationen finden Sie unter PNG-Diagramme drucken. Rückgabetyp: String | 
| getSelection() | 
      Gibt ein Array der ausgewählten Diagrammentitäten zurück.
    
      Auswählbare Elemente sind Schritte, Legendeneinträge und Kategorien.
    
    
      
    Ein Schritt entspricht einer Zelle in der Datentabelle, ein Legendeneintrag für eine Spalte (Zeilenindex ist null) und eine Kategorie zu einer Zeile (Spaltenindex ist null).
    
    
      Für dieses Diagramm kann jeweils nur eine Entität ausgewählt werden.
    
      
         Rückgabetyp:Array von Auswahlelementen | 
| getVAxisValue(yPosition, optional_axis_index) | 
      Gibt den vertikalen Datenwert bei  Beispiel:  Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Zahl | 
| getXLocation(dataValue, optional_axis_index) | 
      Gibt die X-Koordinate des Pixels von  Beispiel:  Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Zahl | 
| getYLocation(dataValue, optional_axis_index) | 
      Gibt die Y-Koordinate des Pixels von  Beispiel:  Rufen Sie dies nach dem Zeichnen des Diagramms auf. Rückgabetyp: Zahl | 
| removeAction(actionID) | Entfernt die Kurzinfo-Aktion mit dem angeforderten  Rückgabetyp:  none | 
| setAction(action) | Legt eine Kurzinfo-Aktion fest, die ausgeführt werden soll, wenn der Nutzer auf den Aktionstext klickt. 
      Die Methode  
      Alle Kurzinfo-Aktionen sollten vor dem Aufrufen der  Rückgabetyp:  none | 
| setSelection() | 
      Wählt die angegebenen Diagrammentitäten aus. Verwirft die vorherige Auswahl.
    
      Auswählbare Elemente sind Schritte, Legendeneinträge und Kategorien.
    
    
      
    Ein Schritt entspricht einer Zelle in der Datentabelle, ein Legendeneintrag für eine Spalte (Zeilenindex ist null) und eine Kategorie zu einer Zeile (Spaltenindex ist null).
    
    
      Für dieses Diagramm kann jeweils nur eine Entität ausgewählt werden.
    
      
         Return Type: Kein | 
| clearChart() | Löscht das Diagramm und gibt alle zugewiesenen Ressourcen frei. Return Type: Kein | 
Ereignisse
Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ereignisse finden Sie unter Grundlegende Interaktivität, Ereignisse verarbeiten und Auslösen von Ereignissen.
| Name | |
|---|---|
| animationfinish | Wird ausgelöst, wenn die Übergangsanimation abgeschlossen ist. Properties:keine | 
| click | Wird ausgelöst, wenn der Nutzer auf das Diagramm klickt Damit können Sie feststellen, wann auf Titel, Datenelemente, Legendeneinträge, Achsen, Gitternetzlinien oder Labels geklickt wird. Eigenschaften: targetID | 
| error | Wird ausgelöst, wenn beim Versuch, das Diagramm zu rendern, ein Fehler auftritt. Properties (Eigenschaften): id, message, message | 
| legendpagination | Wird ausgelöst, wenn der Nutzer auf Pfeile zum Seitenumbruch für die Legende klickt. Gibt den nullbasierten Seitenindex der aktuellen Legende und die Gesamtzahl der Seiten zurück. Eigenschaften: currentPageIndex, totalPages | 
| onmouseover | Wird ausgelöst, wenn der Nutzer den Mauszeiger auf eine visuelle Entität bewegt. Gibt die Zeilen- und Spaltenindexe des entsprechenden Datentabellenelements zurück. Eigenschaften: Zeile, Spalte | 
| onmouseout | Wird ausgelöst, wenn der Nutzer den Mauszeiger von einer visuellen Entität entfernt Gibt die Zeilen- und Spaltenindexe des entsprechenden Datentabellenelements zurück. Eigenschaften: Zeile, Spalte | 
| ready | 
      Das Diagramm ist bereit für externe Methodenaufrufe. Wenn Sie mit dem Diagramm interagieren und Methoden aufrufen möchten, nachdem Sie es gezeichnet haben, sollten Sie einen Listener für dieses Ereignis einrichten, bevor Sie die Methode  Properties:keine | 
| select | 
      Wird ausgelöst, wenn der Nutzer auf eine visuelle Entität klickt. Wenn Sie wissen möchten, was ausgewählt wurde, rufen Sie  Properties:keine | 
Datenrichtlinie
Sämtlicher Code und alle Daten werden im Browser verarbeitet und gerendert. Es werden keine Daten an einen Server gesendet.