Anfragenachrichten

Anfragenachrichten sind Google-Anfragen zu Preis- oder Metadatenaktualisierungen. Sie werden mit den Übermittlungsmodi „Pull“ und „Geänderter Preis“ verwendet.

Das Stammelement von Abfragenachrichten ist <Query>.

Die Struktur der Abfragenachricht hängt von der Art der Nachricht ab:

  • Preise:Google sendet eine Abfragenachricht, in der Preisaktualisierungen für die angegebenen Hotels angefordert werden.

  • Metadaten: Google sendet eine Abfragenachricht, in der Daten zu den Zimmer- und Paketinformationen der angegebenen Hotels angefordert werden.

Sie definieren den Endpunkt, den Google während der Erstkonfiguration für Abfragenachrichten und Livepreisabfragen verwendet. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Technical Account Manager (TAM).

Google sendet eine Abfragenachricht als HTTP-POST-Anfrage, wobei der Content-Type-Header auf „application/xml“ und der User-Agent-Header auf Google-HotelAdsPrices gesetzt ist. Die Ausnahme von dieser Regel tritt auf, während die Integration des Preisendpunkts über Google-TravelAds-Live manuell getestet wird. Diese Beispielabfragen können den Header User-Agent enthalten.

Detaillierte Formatierungsinformationen für Abfragenachrichten finden Sie in der XML-Referenz für Abfragen.

Preisabfragenachrichten

Preisabfragenachrichten beschreiben die Hotel- und Reiseplan-Kombinationen, für die Sie Preise angeben.

Wenn Ihr Server eine Abfragenachricht zu Preisen erhält, sollte er mit einer <Transaction>-Nachricht mit den angefragten Preisinformationen reagieren.

Weitere Informationen finden Sie in der Preisübersicht.

Es gibt drei spezielle Arten von Anfragenachrichten:

  1. Livepreise:Wenn diese Option aktiviert ist, werden Anfragen gesendet, wenn ein Nutzer aktiv nach Preisen für die angegebene Unterkunft oder Reiseplan-Kombination sucht. Sie haben dann einen bestimmten Zeitraum, um zu antworten.

  2. Mit Kontext:Wenn diese Option aktiviert ist, sind Empfehlungen zum Nutzerkontext in jeder Anfrage enthalten, die Google an Sie sendet. Die Empfehlungen spiegeln die häufigsten Arten von Nutzern wider, die nach den angegebenen Kombinationen aus Unterkunft und Reiseplan suchen. Wenn Sie diese Empfehlungen befolgen, kann sich die Effizienz Ihrer Antworten erhöhen.

  3. Metadaten:Dies ist eine Anfrage nach Details zu Zimmern und Paketen für die angegebenen Unterkünfte.

Livepreisabfragen

Livepreisabfragen fragen Preisaktualisierungen in Echtzeit ab und werden von Google als Reaktion auf Suchanfragen von Nutzern erstellt. Ein Nutzer sucht nach einer Hotel- oder Reiseplan-Kombination und da keine oder keine aktuellen Preisangaben verfügbar sind, fordert Google zum Zeitpunkt der Suche eine Preisaktualisierung von Ihnen an. Ziel der Livepreisabfrage ist es, einen aktuellen Preis in Echtzeit zu erhalten und in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Alle Livepreisabfragen haben ein Zeitlimit für die Antwort, das normalerweise bis zu 4.000 Millisekunden beträgt. Dieses Limit wird in der Anfrage für die Livepreisabfrage angegeben. Wenn Sie innerhalb des Zeitlimits keine Antwort geben, zieht das eine verpasste Teilnahme für diese Empfehlung nach sich. Wir empfehlen jedoch, den Preis trotzdem anzugeben, damit er im Cache gespeichert und für zukünftige Empfehlungen verwendet werden kann. Die Verbindung für die Antwort bleibt entweder zehn Minuten offen oder so lange, wie es in der Konfiguration des Partners angegeben ist.

Livepreisabfragen sind auch kontextabhängig und können Preise für die folgenden Parameter abrufen: das Land des Nutzers, den Gerätetyp, die Belegung (Anzahl von Gästen) und die Angabe, ob diese Gäste Erwachsene oder Kinder sind. Mit Livepreisabfragen können Sie aktuellere Preise präsentieren, die den Suchanfragen des Kunden entsprechen.

Livepreisabfragen sind als sekundäres Tool für Preisaktualisierungen gedacht. Primär sollen Preisänderungen nach wie vor über „Pull-Preise“ oder „Geänderte Preise“ stattfinden. Livepreisabfragen sind hilfreich, wenn Google keine Preise für Hotel- oder Reiseplan-Kombinationen zur Verfügung stehen.

Regeln für die Verwendung von Livepreisabfragen

  • Im Cache befinden sich keine Daten zum fraglichen Reiseplan, weil es sich nicht um einen typischen Reiseplan handelt, z. B. weil er sehr weit in der Zukunft liegt oder weil nach dem Hotel nur selten gesucht wird.

  • Das angeforderte Datum ist kein Standarddatum.

: Hinweis: Für Datumsangaben in Echtzeit sind keine Livepreisabfragen verfügbar. Livepreisabfragen werden nur für Nicht-Standarddaten angefordert.

Die Ergebnisse von Livepreisabfragen werden von Google in der Regel gespeichert, sodass für dasselbe Hotel bzw. denselben Reiseplan keine erneute Abfrage durchgeführt werden muss. Mit Livepreisabfragen können einzelne Hotel- oder Reiseplan-Kombinationen oder Kombinationen mehrerer Hotels mit einem einzelnen Reiseplan angefordert werden.

Die Funktion Livepreise mit Kontext ermöglicht es Google, bestimmte Livepreisabfragen auf der Grundlage des Gerätetyps eines Nutzers, des Landes, in dem er eine Suche durchführt, und der Anzahl der Personen (einschließlich Kindern) zu senden. Sowohl die Abfragenachricht als auch die Transaktionsnachricht werden um das Element <Context> erweitert, das die Abfrageparameter definiert. Von der Livepreisabfrage mit Kontext empfangene Preise können als Zimmerpaket im Cache gespeichert werden, wenn es sich um einen Preis für eine bestimmte Belegung handelt, und als nutzerabhängiger Preis, wenn das Land oder Gerät des Nutzers eine Rolle spielt.

Mit Kontextabfragen

Kontextabfragen sind reguläre Anfragen zum Aktualisieren unserer Datenbank für die angegebenen Property- oder Reiseplan-Kombinationen. Sie enthalten eine Liste von Nutzerkontexten, die für diese Kombinationen beliebt sind. Wenn Nutzerabhängige Preise verwendet wird, kann das Senden von Preisen für alle möglichen Nutzerkontexte teuer sein. Daher können Sie diese Liste von Nutzerkontexten verwenden, um Ihre Antwort einzuschränken. Wenn Sie Preise nur für die angegebenen Nutzerkontexte zurückgeben, decken Sie die meisten relevanten Nutzeranfragen ab.

Wenn Sie Anfragen mit Kontext erhalten möchten, wenden Sie sich an Ihren Technical Account Manager (TAM). Sie können bestätigen, dass Sie bereit sind, solche Nachrichten zu empfangen, und dann eine Konfigurationsanpassung vornehmen, um Nutzerkontexte in Anfragen an Sie zu senden.

Metadaten-Abfragenachrichten

Metadaten-Abfragenachrichten enthalten Informationen zu Zimmern und Paketen für die angegebenen Hotels.

Wenn Sie eine Metadaten-Abfragenachricht erhalten, sollten Sie mit einer <Transaction>-Nachricht antworten, die die Preise für die angeforderten Unterkünfte in <Result>-Elementen angibt.

Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von Zimmer- und Paketmetadaten.

Kontrollabfragen

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie steuern, welche Unterkünfte und Reisepläne Thema von Abfragenachrichten von Google sein dürfen.

Grenzen von Reiseplänen

Sie legen Grenzen für Livepreisabfragen mit <ItineraryCapabilities> fest. Sie definieren Regeln, die den Datumsbereich und die maximale Aufenthaltsdauer festlegen, die Sie unterstützen.

Sie können für <MaxAdvancePurchase> und <MaxLengthOfStay> Standardwerte angeben, die für alle Hotel- oder Reiseplan-Kombinationen gelten. Diese Einstellungen können auch für eine Gruppe von Hotels vorgenommen werden.

Beispiele für Abfragenachrichten

In diesem Abschnitt sehen Sie mehrere Beispiele für Preisabfragenachrichten sowie eine Metadaten-Abfragenachricht. Weitere Beispiele finden Sie in der XML-Referenz für Abfragen.

Beispielreiseplan

Das folgende Beispiel zeigt eine Preis-<Query>, mit der Preisaktualisierungen für vier Hotels für einen Aufenthalt von drei Nächten ab dem 23. Mai 2023 angefragt werden.

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query>
  <Checkin>2023-05-23</Checkin>
  <Nights>3</Nights>
  <PropertyList>
    <Property>pid5</Property>
    <Property>pid8</Property>
    <Property>pid13</Property>
    <Property>pid21</Property>
  </PropertyList>
</Query>

In diesem Beispiel werden Preisaktualisierungen für jedes Hotel angefordert:

5/23/18 - 6/26/18

Beispiel für Livepreisabfrage

Das folgende Beispiel zeigt eine Livepreisabfrage mit einer Reaktionszeit von 500 Millisekunden:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query latencySensitive="true">
<!-- Note that the latencySensitive attribute is not present by default but can
     be configured to be displayed, on request, by Google. This attribute is only
     displayed for a Live Pricing Query request -->
  <Checkin>2023-05-23</Checkin>
  <Nights>2</Nights>
  <DeadlineMs>500</DeadlineMs>
<!-- The deadline represents the timeframe by which a response will need to be
     received by. This element is only displayed for a Live Pricing Query request -->
  <PropertyList>
    <Property>6781291</Property>
  </PropertyList>
<!-- Note that Context tags are potentially repeatable -->
  <Context>
<!-- The total number of guests occupying the room (adults+children) -->
    <Occupancy>3</Occupancy>
    <OccupancyDetails>
      <NumAdults>2</NumAdults>
<!-- In this example one of the 3 guests is a 5yr old child -->
      <Children>
        <Child age="5"/>
      </Children>
    </OccupancyDetails>
<!-- The user was located in the US when this search was made -->
    <UserCountry>US</UserCountry>
<!-- The user was searching from a mobile device at the time of search -->
    <UserDevice>mobile</UserDevice>
  </Context>
</Query>

In diesem Beispiel wird der Preis für ein einzelnes Hotel angefragt:

6/23/23 - 6/25/23

Ein Beispiel für eine Transaktionsnachrichtenantwort auf diese Abfrage finden Sie in der XML-Referenz für Preise und Zimmerinventar (Transaktionen).

Beispiele für Kontextabfragen

Hier sind einige Beispiele für die Abfrage „Mit Kontext“:

Einfache Abfrage mit Kontext

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query>
  <Checkin>2023-05-23</Checkin>
  <Nights>2</Nights>
  <PropertyContextList>
    <PropertyContext>
      <Property>8675309</Property>
      <!-- In the future, device might be specified -->
      <Context><UserCountry>US</UserCountry></Context>
      <Context><UserCountry>GB</UserCountry></Context>
    </PropertyContext>
    <PropertyContext>
      <Property>8675310</Property>
      <Property>8675311</Property>
      <Context><UserCountry>CA</UserCountry></Context>
    </PropertyContext>
  </PropertyContextList>
</Query>

Abfrage mit Kontext, einschließlich Belegung

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query>
  <Checkin>2025-07-10</Checkin>
  <Nights>2</Nights>
  <PropertyContextList>
    <PropertyContext>
      <Property>8675309</Property>
      <Context>
        <UserCountry>US</UserCountry>
      </Context>
      <Occupancy>3</Occupancy>
      <OccupancyDetails>
        <NumAdults>2</NumAdults>
        <Children>
          <Child age="7"/>
        </Children>
      </OccupancyDetails>
    </PropertyContext>
    <PropertyContext>
      <Property>8675310</Property>
      <Context>
        <UserCountry>GB</UserCountry>
      </Context>
      <Occupancy>1</Occupancy>
      <OccupancyDetails>
        <NumAdults>1</NumAdults>
      </OccupancyDetails>
    </PropertyContext>
  </PropertyContextList>
</Query>

„With Context queries“ gibt nur den Kontext des Nutzerlands an. In Zukunft könnte in solchen Anfragen auch das Gerät des Nutzers angegeben werden.

Check-in-Zeiträume

Wenn Sie den Modus „Geänderte Preise“ verwenden, richtet sich die Struktur der Abfragenachricht nach dem verwendeten Hinweistyp (Check-in-Zeiträume, genaue Reisepläne oder Reisepläne mit bestimmten Zeiträumen). Weitere Informationen zu den einzelnen Hinweistypen finden Sie unter Hinweisantwortnachrichten.

Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Preis-<Query>-Nachricht für Check-in-Zeiträume:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query>
  <FirstDate>2023-05-23</FirstDate>
  <LastDate>2023-05-26</LastDate>
  <Nights>3</Nights>
  <PropertyList>
    <Property>pid5</Property>
    <Property>pid8</Property>
    <Property>pid13</Property>
    <Property>pid21</Property>
  </PropertyList>
</Query>

In diesem Beispiel werden Preisaktualisierungen für die folgenden Aufenthalte (für jedes Hotel) angefordert:

5/23/23 - 5/24/23
5/23/23 - 5/25/23
5/23/23 - 5/26/23
5/24/23 - 5/25/23
5/24/23 - 5/26/23
5/24/23 - 5/27/23
5/24/23 - 5/26/23
5/25/23 - 5/27/23
5/25/23 - 5/28/23

Aufenthalte in bestimmten Zeiträumen

Im folgenden Beispiel sehen Sie eine Preis-<Query>-Nachricht für Aufenthalte in bestimmten Zeiträumen:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query>
  <FirstDate>2023-05-23</FirstDate>
  <LastDate>2023-05-26</LastDate>
  <AffectedNights>3</AffectedNights>
  <PropertyList>
    <Property>pid5</Property>
    <Property>pid8</Property>
    <Property>pid13</Property>
    <Property>pid21</Property>
  </PropertyList>
</Query>

In diesem Beispiel werden Preisaktualisierungen für jedes Hotel angefordert:

5/23/23 - 5/24/23
5/23/23 - 5/25/23
5/23/23 - 5/26/23
5/24/23 - 5/25/23
5/24/23 - 5/26/23
5/24/23 - 5/27/23
5/25/23 - 5/26/23
5/25/23 - 5/27/23
5/25/23 - 5/28/23

Außerdem werden Aufenthalte angefordert, deren Startdatum vor dem angegebenen Datum liegt, die dieses aber beinhalten:

5/20/23 - 5/23/23
5/21/23 - 5/23/23
5/21/23 - 5/24/23
5/22/23 - 5/23/23
5/22/23 - 5/24/23
5/22/23 - 5/25/23

Metadaten-Abfragenachricht

Im folgenden Beispiel sehen Sie eine <Query>-Nachricht für Metadaten-Aktualisierungen für die Zimmer- und Paketinformationen mehrerer Unterkünfte:

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<Query>
  <HotelInfoProperties>
    <Property>pid5</Property>
    <Property>pid8</Property>
    <Property>pid13</Property>
    <Property>pid21</Property>
  </HotelInfoProperties>
</Query>

Sie reagieren auf diese Art von Anfragenachricht mit einer Transaktionsnachricht, in der Sie Zimmer- und Paketmetadaten angeben. Weitere Informationen finden Sie unter Definieren von Zimmer- und Paketmetadaten.