Die Funktion PLACES_COUNT_PER_H3 verwendet einen geografischen Bereich für die Suche und gibt eine Tabelle mit der Anzahl der Orte pro H3-Zelle im Suchbereich zurück.
Da die Funktion PLACES_COUNT_PER_GEO eine Tabelle zurückgibt, rufen Sie sie mit einer FROM-Klausel auf.
- Eingabeparameter: - Erforderlich: Der - geography-Filterparameter, der den Suchbereich angibt. Der Parameter- geographyhat einen Wert, der durch den BigQuery-Datentyp- GEOGRAPHYdefiniert wird. Dieser Datentyp unterstützt Punkte, Linienzüge und Polygone.- Beispiele für die Verwendung verschiedener Arten von Suchregionen, z. B. Viewports und Linien, finden Sie unter Funktion - PLACES_COUNT.
- Erforderlich: Der - h3_resolution-Filterparameter, der die H3-Auflösung angibt, die zum Aggregieren der Anzahl der Orte in jeder H3-Zelle verwendet wird. Unterstützte Werte sind 0 bis 8.
- Optional: Zusätzliche Filterparameter, um Ihre Suche einzugrenzen. 
 
- Liefert: - Eine Tabelle mit einer Zeile pro H3-Zelle. Die Tabelle enthält die Spalten h3_cell_index(STRING) undgeography(GEOGRAPHY), die das Polygon definieren, das die H3-Zelle darstellt,count(INT64) undplace_ids(ARRAY<STRING>), wobeiplace_idsbis zu 250 Orts-IDs für jede H3-Zelle enthält.
 
- Eine Tabelle mit einer Zeile pro H3-Zelle. Die Tabelle enthält die Spalten 
Beispiel: Rollstuhlgerechte Minimärkte und Lebensmittelgeschäfte pro H3-Zelle zählen
Im folgenden Beispiel wird die Anzahl der betriebsbereiten, rollstuhlgerechten Convenience- und Lebensmittelgeschäfte pro H3-Zelle in New York City berechnet. Die H3-Zellen haben eine Auflösungsebene von 8.
In diesem Beispiel wird das öffentliche BigQuery-Dataset Overture Maps Data verwendet, um die geografischen Daten für New York City abzurufen.
DECLARE geo GEOGRAPHY; -- Get the geography for New York City. SET geo = (SELECT geometry FROM `bigquery-public-data.overture_maps.division_area` WHERE country = 'US' AND names.primary = 'City of New York' LIMIT 1); SELECT * FROM `PROJECT_NAME.places_insights___us.PLACES_COUNT_PER_H3`( JSON_OBJECT( 'geography', geo, 'types', ["convenience_store","grocery_store"], 'wheelchair_accessible_entrance', true, 'business_status', ['OPERATIONAL'], 'h3_resolution', 8 ) );
Die Antwort für die Funktion:

Ergebnisse visualisieren
Die folgenden Bilder zeigen diese Daten in Looker Studio als Karte mit Flächen. Je dunkler die H3-Zelle ist, desto höher ist die Konzentration der Ergebnisse:

So importieren Sie Ihre Daten in Looker Studio:
- Führen Sie die Funktion oben aus, um die Ergebnisse zu generieren. 
- Klicken Sie in den BigQuery-Ergebnissen auf Öffnen in > Looker Studio. Ihre Ergebnisse werden automatisch in Looker Studio importiert. 
- In Looker Studio wird eine Standardberichtsseite erstellt und mit einem Titel, einer Tabelle und einem Balkendiagramm der Ergebnisse initialisiert.  
- Wählen Sie alles auf der Seite aus und löschen Sie es. 
- Klicken Sie auf Einfügen > Karte mit Flächen, um Ihrem Bericht eine Karte mit Flächen hinzuzufügen. 
- Konfigurieren Sie die Felder unter Diagrammtypen > Einrichtung wie unten dargestellt:  
- Die gefüllte Karte sieht dann so aus: Optional können Sie Diagrammtypen –> Stile auswählen, um die Darstellung der Karte weiter zu konfigurieren. 
Weitere Informationen und ein Beispiel für die Visualisierung von Places Insights-Ergebnissen finden Sie unter Abfrageergebnisse visualisieren.