Versionsverwaltung
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
In diesem Leitfaden wird erläutert, wie die Merchant API Versionierung, Releases und den Lebenszyklus ihrer verschiedenen Versionen handhabt.
Versionsverwaltungsschema
Die Merchant API verwendet eine Versionsverwaltungsstrategie auf der Ebene der untergeordneten APIs. Das bedeutet, dass jede API, z. B. Produkte in der Merchant API, einen eigenen Versionslebenszyklus hat.
Stabile Sub-API-Versionen:Wenn eine Sub-API in einer stabilen Version ist, sind alle ihre Methoden in einer stabilen Version. Eine stabile Unter-API-Version wird als vX dargestellt (z. B. v1, v2). Dies sind produktionsreife Hauptversionen.
Alpha-Unter-API-Versionen:Wenn sich eine Unter-API in der Alpha-Phase befindet, sind alle zugehörigen Methoden in der Alpha-Phase. Eine Alpha-Unter-API-Version wird als vXalpha dargestellt, z. B. v1alpha oder v2alpha. Sie enthalten experimentelle Early Access-Funktionen, die für Tests und schnelle Iterationen vorgesehen sind. Für Alphaversionen gibt es keine Stabilitätsgarantie, sie haben keine definierte Lebensdauer und können mit einer Frist von 30 Tagen geändert oder eingestellt werden.
Versionsänderungen
Erhöhungen der Hauptversion (z. B. von v1 zu v2): Diese signalisieren nicht abwärtskompatible und funktionsgefährdende Änderungen, die Maßnahmen von Entwicklern erfordern.
Nur nicht abwärtskompatible Änderungen an stabilen untergeordneten APIs erhalten eine neue Versionsnummer. Beispiel: v1 zu v2.
Geringfügige Änderungen:Abwärtskompatible Ergänzungen oder Korrekturen werden als Änderungen an der bestehenden Hauptversion dargestellt. Solche Änderungen werden in den Versionshinweisen für die jeweilige Hauptversion beschrieben. Nicht abwärtskompatible Ergänzungen einer untergeordneten API werden im Alphakanal der neuesten stabilen Version oder direkt in der neuesten stabilen Version veröffentlicht.
Richtlinie zur Einstellung von Produkten
Wir stellen regelmäßig ältere Versionen der Merchant-Unter-APIs ein. Wir verpflichten uns zu einem 12-monatigen Einstellungszeitraum für stabile Hauptversionen (vX), beginnend mit der offiziellen Ankündigung der Einstellung.
Wenn wir beispielsweise die v1-Unter-API für Produkte am 15. Januar 2026 einstellen, wird sie frühestens am 15. Januar 2027 eingestellt. Nach diesem Datum ist die frühere Version der Unter-API nicht mehr verfügbar.
Unter-API-Version und Lebenszyklusstatus
In der folgenden Tabelle sind die neuesten Versionen der einzelnen untergeordneten APIs der Merchant API aufgeführt:
Unter-API |
Versionen |
Status |
Konten |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Conversions |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Datenquellen |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Inventare |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Problembehebung |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Partnerprogramm für lokale Feeds |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Benachrichtigungen |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Sendungsverfolgung | v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Produkte |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Product Studio |
v1alpha |
Aktiv |
Werbung
|
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Kontingent |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Berichterstellung |
v1 v1beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Rezensionen |
v1alpha v1 beta |
Aktiv Wird am 28. Februar 2026 eingestellt |
Best Practices
- Sehen Sie sich regelmäßig die Versionshinweise und aktuellen Updates an, um Informationen zu neuen Versionen, wichtigen Updates, Verbesserungen und Ankündigungen zu Sub-API-Einführungen und ‑Einstellung zu erhalten.
- Wenn für eine untergeordnete API zwei oder mehr stabile Versionen verfügbar sind, empfehlen wir, immer die neueste Version zu verwenden.
- Entwickeln Sie Ihre Anwendung so, dass sie verschiedene Sub-API-Fehler problemlos verarbeiten kann, einschließlich Netzwerkproblemen, Ratenbeschränkungen und den neuen Fehlercodes oder ‑meldungen, die mit neueren Sub-API-Versionen eingeführt werden können.
- Warten Sie nicht, bis eine untergeordnete API-Version eingestellt wird, bevor Sie mit der Planung des Upgrades beginnen. Beginnen Sie mit der Bewertung und dem Testen neuer Versionen, sobald sie verfügbar sind.
- Wenn Sie Anfragen zu Funktionen oder Bedenken bezüglich einer Roadmap für eine untergeordnete API haben, wenden Sie sich mit Fragen oder Feedback an uns. Informationen dazu, wie Sie das Merchant API-Team für technischen Support kontaktieren können, finden Sie unter Support für die Merchant API.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-22 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-22 (UTC)."],[],[],null,["# Versioning\n\nThis guide explains how Merchant API handles versioning, releases, and the\nlifecycle of its different versions.\n\nVersioning scheme\n-----------------\n\nMerchant API employs a versioning strategy at the sub-API level. This means that\neach API, for example Products within the Merchant API, will have its own\nversion lifecycle.\n\n### Versioning format and presentation\n\n- **Stable sub-API versions:** If a sub-API is in a stable version then all\n its methods are in a stable version. A stable sub-API version is represented\n as **vX** (for example, **v1** , **v2**). These are production-ready major\n versions.\n\n- **Alpha sub-API versions:** If a sub-API is in an alpha, then all its\n methods are in alpha. An alpha sub-API version is represented as\n **vXalpha** (for example, **v1alpha** , **v2alpha**). They contain\n experimental, early access features intended for testing and rapid\n iteration. Alpha versions come with no stability assurance, have no defined\n lifespan and can be changed or discontinued with a notice period of 30 days.\n\n### Version changes\n\n- **Major version increments** (for example, v1 to v2): These signal\n backward-incompatible and breaking changes, which require developer action.\n Only breaking changes of stable sub-APIs will have a new version number. For\n example, v1 to v2.\n\n- **Minor changes:** Backward compatible additions or fixes are presented as\n changes to the existing major version. Such changes will be detailed in the\n release notes for that major version. Non-breaking additions to a sub-API will\n be released to the alpha channel of the latest stable version or directly to\n the latest stable version.\n\nSunset policy\n-------------\n\nWe periodically sunset older Merchant sub-API versions. We commit to a 12-month\ndeprecation window for stable major versions (vX), starting from the official\ndeprecation announcement.\n\nFor example, if we deprecate v1 of the Products sub-API on January 15, 2026, it\nwill sunset no earlier than January 15, 2027. Beyond this date, the earlier\nversion of the sub-API will no longer be available for use.\n\nSub-API version and lifecycle status\n------------------------------------\n\nThe following table lists the latest versions of each sub-API of Merchant API:\n\n| Sub-API | Versions | Status |\n|-------------------------|----------------|-------------------------------------------|\n| Accounts | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Conversions | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Data sources | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Inventories | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Issue resolution | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Local feeds partnership | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Notifications | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Order tracking | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Products | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Product Studio | v1alpha | Active |\n| Promotions | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Quota | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Reporting | v1 v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n| Reviews | v1alpha v1beta | Active To be discontinued on Feb 28, 2026 |\n\nBest practices\n--------------\n\n- Regularly check the release notes and [latest\n updates](/merchant/api/latest-updates) for new versions, major updates, improvements, and announcements about sub-API launches and deprecations.\n- If a sub-API has two or more stable versions, we suggest using the latest version at all times.\n- Design your application to gracefully handle various sub-API errors, including network issues, rate limits, and the new error codes or messages that might be introduced with newer sub-API versions.\n- Don't wait until a sub-API version is about to be sunset to start planning your upgrade. Begin evaluating and testing new versions as soon as they are available.\n- For feature requests or concerns about a sub-API roadmap, [reach out to us\n with questions or feedback](/merchant/api/support/give-feedback). For information about how to contact the Merchant API team for technical support, see [Get help with Merchant API](/merchant/api/support/get-help)."]]