Strukturierte Daten für Händler-Rückgabebedingungen (MerchantReturnPolicy
)

Viele Händler haben Rückgabebedingungen, in denen der Ablauf der Rückgabe gekaufter Produkte für Kunden beschrieben wird.
Wenn du deiner Website strukturierte MerchantReturnPolicy
-Daten hinzufügst, kann die Google Suche diese Informationen verwenden, um Rückgabebedingungen neben deinen Produkten und in Knowledge Panels in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Unter MerchantReturnPolicy
kannst du einen Link zu deiner Seite mit den Rückgabebedingungen oder Details wie die Bedingungen für die Rückgabe des Produkts, Rückgabemethoden, Rücksendegebühren, Erstattungsoptionen und mehr angeben.
Eine Standardrückgaberichtlinie für dein Unternehmen, die für die meisten oder alle von dir verkauften Produkte gilt, kann mit dem strukturierten Datentyp MerchantReturnPolicy
angegeben werden, der mithilfe der Property hasMerchantReturnPolicy
im strukturierten Datentyp Organization
verschachtelt ist.
So fügst du strukturierte Daten hinzu
Strukturierte Daten sind ein standardisiertes Format, mit dem du Informationen zu einer Seite angeben und die Seiteninhalte klassifizieren kannst. Falls strukturierte Daten für dich ein neues Thema sind, findest du hier Informationen dazu, wie sie funktionieren.
In der folgenden Übersicht haben wir zusammengefasst, wie du strukturierte Daten erstellst, testest und veröffentlichst.
- Füge die erforderlichen Properties hinzu. Hier erfährst du, wie du strukturierte Daten je nach verwendetem Format auf der Seite einfügst.
- Folge den Richtlinien.
- Prüfe deinen Code mit dem Test für Rich-Suchergebnisse und behebe alle kritischen Fehler. Zusätzlich solltest du alle nicht kritischen Probleme beheben, die im Tool möglicherweise gemeldet werden. Das kann dabei helfen, die Qualität deiner strukturierten Daten zu verbessern. Das ist jedoch nicht nötig, um für Rich-Suchergebnisse geeignet zu sein.
- Stelle ein paar Seiten mit deinen strukturierten Daten bereit und teste mit dem URL-Prüftool, wie Google die Seiten sieht. Achte darauf, dass die Seiten für Google zugänglich sind und nicht durch eine robots.txt-Datei, das
noindex
-Tag oder Anmeldeanforderungen blockiert werden. Wenn die Seiten in Ordnung sind, kannst du Google bitten, deine URLs noch einmal zu crawlen. - Damit Google über künftige Änderungen auf dem Laufenden bleibt, empfehlen wir dir, eine Sitemap einzureichen. Mit der Search Console Sitemap API lässt sich dieser Vorgang automatisieren.
Beispiele
Hier ist ein Beispiel für ein vollständiges Markup für einen OnlineStore
mit Rückgabebedingungen für Produkte, die an Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz verkauft werden und per Post nach Irland zurückgesendet werden müssen.
Kunden haben 60 Tage Zeit, das Produkt zurückzugeben. Die Rückgabe ist kostenlos und sie erhalten eine volle Erstattung. Es können nur neue Produkte zurückgegeben werden.
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "OnlineStore", "name": "Example Online Store", "url": "https://www.example.com", "sameAs": ["https://example.net/profile/example12", "https://example.org/@example34"], "logo": "https://www.example.com/assets/images/logo.png", "contactPoint": { "contactType": "Customer Service", "email": "support@example.com", "telephone": "+47-99-999-9900" }, "vatID": "FR12345678901", "iso6523Code": "0199:724500PMK2A2M1SQQ228", "hasMerchantReturnPolicy": { "@type": "MerchantReturnPolicy", "applicableCountry": [ "DE", "AT", "CH"], "returnPolicyCountry": "IE", "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow", "merchantReturnDays": 60, "itemCondition": "https://schema.org/NewCondition", "returnMethod": "https://schema.org/ReturnByMail", "returnFees": "https://schema.org/FreeReturn", "refundType": "https://schema.org/FullRefund", "returnLabelSource": "https://schema.org/ReturnLabelCustomerResponsibility" } }
Hier ist ein Beispiel für ein vollständiges Markup für strukturierte MerchantReturnPolicy
-Daten mit Rückgabeoptionen für Artikel, die Kunden nicht gefallen oder die defekt sind, sowie einer saisonal bedingten Ausnahme, die die Rückgabefrist auf 30 Tage begrenzt.
<html> <head> <title>Our return policy</title> <script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "OnlineStore", "hasMerchantReturnPolicy": { "@type": "MerchantReturnPolicy", "applicableCountry": [ "DE", "AT", "CH"], "returnPolicyCountry": "IE", "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow", "merchantReturnDays": 60, "itemCondition": [ "https://schema.org/NewCondition", "https://schema.org/DamagedCondition" ], "returnMethod": "https://schema.org/ReturnByMail", "returnFees": "https://schema.org/ReturnShippingFees", "refundType": "https://schema.org/FullRefund", "returnShippingFeesAmount": { "@type": "MonetaryAmount", "value": 2.99, "currency": "EUR" }, "returnLabelSource": "https://schema.org/ReturnLabelInBox", "customerRemorseReturnFees": "https://schema.org/ReturnShippingFees", "customerRemorseReturnShippingFeesAmount": { "@type": "MonetaryAmount", "value": 5.99, "currency": "EUR" }, "customerRemorseReturnLabelSource": "https://schema.org/ReturnLabelDownloadAndPrint", "itemDefectReturnFees": "https://schema.org/FreeReturn", "itemDefectReturnLabelSource": "https://schema.org/ReturnLabelInBox", "returnPolicySeasonalOverride": { "@type": "MerchantReturnPolicySeasonalOverride", "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow", "startDate": "2025-12-01", "endDate": "2025-01-05", "merchantReturnDays": 30 } } // Other Organization-level properties // ... } </script> </head> <body> </body> </html>
Richtlinien
Damit das Markup für deine Rückgabebedingungen in der Google Suche verwendet werden kann, musst du die folgenden Richtlinien beachten:
Technische Richtlinien
-
Wir empfehlen, Informationen zu Rückgaben auf einer einzelnen Seite deiner Website zu platzieren, auf der die Rückgabebedingungen deines Unternehmens beschrieben werden. Du musst sie nicht auf jeder Seite deiner Website einfügen. Füge den strukturierten Datentyp
MerchantReturnPolicy
unter dem strukturierten DatentypOrganization
ein. Weitere Informationen findest du unter Markup für Organisationen. -
Wenn du für ein bestimmtes Produkt spezielle Rückgabebedingungen hast, gib den strukturierten Datentyp
MerchantReturnPolicy
unter dem strukturierten DatentypOffer
an. Die für Rückgabebedingungen auf Angebotsebene unterstützten Properties sind eine Teilmenge der für Rückgabebedingungen auf Organisationsebene unterstützten Properties. Im Hilfeartikel zu Markup für Händlereinträge findest du eine Liste der Properties, die für Rückgabebedingungen auf Produktebene unterstützt werden.
Definitionen strukturierter Datentypen
Du musst alle erforderlichen Properties hinzufügen, damit deine strukturierten Daten in der Google Suche verwendet werden können. Zusätzlich kannst du die empfohlenen Properties einbinden, um den Nutzern mit weiteren Informationen zu deinen Rückgabebedingungen einen Mehrwert zu bieten.
MerchantReturnPolicy
(über die Property hasMerchantReturnPolicy
unter Organization
verschachtelt)
Mit den folgenden Properties kannst du die Standardrückgabebedingungen für dein Unternehmen beschreiben.
Erforderliche Properties (wählen Sie die Option aus, die am besten zu Ihrem Anwendungsfall passt) | |
---|---|
Option A | |
applicableCountry |
Der Ländercode, für den die Rückgabebedingungen gelten (Land, in dem das Produkt verkauft und von dem es zurückgesendet wird). Verwende den aus zwei Buchstaben bestehenden ALPHA-2-Ländercode nach ISO 3166-1. Du kannst bis zu 50 Länder angeben. |
returnPolicyCategory |
Die Art der Rückgabebedingungen. Verwende einen der folgenden Werte:
Wenn du |
Option B | |
merchantReturnLink |
Gib die URL einer Webseite an, auf der die Rückgabebedingungen für deine Kunden beschrieben werden. Das können deine eigenen Rückgabebedingungen sein oder die Bedingungen eines Drittanbieters, der die Rückgaben übernimmt. |
Begrenzte oder unbegrenzte Rückgabefristen
Die folgenden Properties werden empfohlen, wenn returnPolicyCategory
auf MerchantReturnFiniteReturnWindow
oder MerchantReturnUnlimitedWindow
festgelegt ist.
Empfohlene Properties | |
---|---|
merchantReturnDays |
Der Zeitraum in Tagen ab dem Liefertermin, in dem ein Produkt zurückgegeben werden kann. Diese Property ist nur erforderlich, wenn |
returnFees |
Der Standardtyp der Rücksendegebühr. Verwende einen der folgenden unterstützten Werte:
|
returnMethod |
Die Art der angebotenen Rückgabemethode. Verwende einen oder mehrere der folgenden Werte:
|
returnShippingFeesAmount |
Die Versandkosten für die Rücksendung eines Produkts. Diese Property muss nur angegeben werden, wenn |
Begrenzte oder unbegrenzte Rückgabefristen
Die folgenden Properties werden zusätzlich empfohlen, wenn returnPolicyCategory
auf MerchantReturnFiniteReturnWindow
oder MerchantReturnUnlimitedWindow
festgelegt ist.
Empfohlene Properties | |
---|---|
customerRemorseReturnFees |
Eine bestimmte Art von Rücksendegebühr, wenn das Produkt aufgrund von Kaufreue zurückgegeben wird.
Mögliche Werte finden Sie unter |
customerRemorseReturnLabelSource |
Die Methode, mit der der Verbraucher ein Rücksendelabel für ein Produkt erhält.
Mögliche Werte finden Sie unter |
customerRemorseReturnShippingFeesAmount |
Die Versandkosten für die Rücksendung eines Produkts aufgrund von Kaufreue. Diese Property ist nur erforderlich, wenn vom Verbraucher für die Rücksendung eines Produkts eine Versandgebühr ungleich null erhoben wird.
Weitere Informationen findest du unter |
itemCondition |
Die akzeptablen Zustände für einen Artikel, der zurückgegeben werden kann. Sie können mehrere akzeptierte Zustände angeben. Verwenden Sie die folgenden Werte:
|
itemDefectReturnFees |
Eine bestimmte Art von Rückgabegebühr für mangelhafte Produkte. Mögliche Werte finden Sie unter |
itemDefectReturnLabelSource |
Die Methode, mit der der Verbraucher ein Rücksendelabel für ein Produkt erhalten kann.
Mögliche Werte finden Sie unter |
itemDefectReturnShippingFeesAmount |
Die Versandkosten für die Rücksendung eines mangelhaften Produkts. Diese Property ist nur erforderlich, wenn vom Verbraucher für die Rücksendung eines Produkts eine Versandgebühr ungleich null erhoben wird.
Weitere Informationen findest du unter |
refundType |
Die Art der Erstattung(en), die dem Kunden bei der Rückgabe eines Produkts zur Verfügung stehen.
|
restockingFee |
Die Rücknahmegebühr, die dem Verbraucher bei der Rückgabe eines Produkts in Rechnung gestellt wird. Gib einen Wert vom Typ |
returnLabelSource |
Die Methode, mit der der Verbraucher ein Rücksendelabel für ein Produkt erhalten kann. Verwende einen der folgenden Werte:
|
returnPolicyCountry |
Das Land, in das das Produkt für eine Rücksendung gesendet werden muss. Dieses Land kann abweichen des Landes, in das das Produkt ursprünglich versendet oder gesendet wurde. ISO 3166-1 alpha-2 Formatierung des Ländercodes. Du kannst bis zu 50 Länder angeben. |
Properties für saisonal bedingten Ausnahmen
Die folgenden Properties sind erforderlich, wenn du saisonal bedingte Ausnahmen für deine Rückgabebedingungen auf Organisationsebene definieren möchtest.
Erforderliche Properties | |
---|---|
returnPolicySeasonalOverride |
Eine saisonal bedingte Ausnahme von Rückgabebedingungen, um Rückgabebedingungen für besondere Ereignisse wie Feiertage anzugeben.
Deine übliche Kategorie für Rückgabebedingungen ist beispielsweise "returnPolicySeasonalOverride": { "@type": "MerchantReturnPolicySeasonalOverride", "startDate": "2024-11-29", "endDate": "2024-12-06", "merchantReturnDays": 10, "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow" } So legen Sie mehrere saisonal bedingte Ausnahmen fest: In diesem Beispiel sind die üblichen Rückgabebedingungen unbegrenzt, aber während der folgenden beiden Zeiträume begrenzt: "returnPolicySeasonalOverride": [{ "@type": "MerchantReturnPolicySeasonalOverride", "startDate": "2024-11-29", "endDate": "2024-12-06", "merchantReturnDays": 10, "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow" }, { "@type": "MerchantReturnPolicySeasonalOverride", "startDate": "2024-12-26", "endDate": "2025-01-06", "merchantReturnDays": 10, "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow" }] |
returnPolicySeasonalOverride.returnPolicyCategory |
Die Art der Rückgabebedingungen. Verwende einen der folgenden Werte:
Wenn du |
Die folgenden Properties werden empfohlen, wenn du saisonal bedingte Ausnahmen für deine Rückgabebedingungen auf Organisationsebene definieren möchtest.
Empfohlene Properties | |
---|---|
returnPolicySeasonalOverride.endDate |
Das Enddatum der saisonal bedingten Ausnahme. |
returnPolicySeasonalOverride.merchantReturnDays |
Der Zeitraum in Tagen ab dem Liefertermin, in dem ein Produkt zurückgegeben werden kann. Diese Property ist nur erforderlich, wenn du |
returnPolicySeasonalOverride.startDate |
Das Startdatum der saisonal bedingten Ausnahme. |
Eine alternative Möglichkeit, Rückgabebedingungen mit Google zu konfigurieren
Rückgabebedingungen von Einzelhändlern können kompliziert sein und sich häufig ändern. Wenn du Probleme dabei hast, deine Rückgabedetails mit Markup anzugeben und aktuell zu halten, und ein Google Merchant Center-Konto hast, kannst du deine Rückgabebedingungen im Google Merchant Center konfigurieren. Alternativ kannst du in der Search Console Rückgabebedingungen auf Kontoebene konfigurieren, die dem Merchant Center automatisch hinzugefügt werden.
Mehrere Rückgabekonfigurationen kombinieren
Wenn du verschiedene Rückgabekonfigurationen kombinierst, denke daran, wie du deine Richtlinieninformationen basierend auf der Prioritätsreihenfolge überschreiben kannst. Wenn du beispielsweise sowohl Markup für Rückgabebedingungen auf deiner Website als auch Rückgabebedingungen in der Search Console angibst, verwendet Google nur die in der Search Console angegebenen Informationen.
Google verwendet die folgende Prioritätsreihenfolge (von der höchsten zur niedrigsten):
- Content API for Shopping (Rückgabeeinstellungen)
- Einstellungen im Merchant Center oder in der Search Console
- Markup für Händlereinträge auf Produktebene
- Markup auf Organisationsebene
Fehlerbehebung
Falls du Probleme bei der Implementierung oder Fehlerbehebung von strukturierten Daten hast, versuch es mit diesen Lösungsansätzen:
- Wenn du ein CMS (Content-Management-System) verwendest oder jemand anderes sich um deine Website kümmert, bitte diese Person oder den CMS-Support, dir zu helfen. Leite am besten alle Search Console-Nachrichten, in denen das Problem beschrieben ist, entsprechend weiter.
- Google kann nicht garantieren, dass Funktionen, die strukturierte Daten nutzen, in den Suchergebnissen angezeigt werden. Eine Liste mit häufigen Gründen, aus denen Google deine Inhalte möglicherweise nicht in einem Rich-Suchergebnis anzeigt, findest du im Artikel Allgemeine Richtlinien für strukturierte Daten.
- Möglicherweise sind deine strukturierten Daten fehlerhaft. Sehen Sie sich die Liste der Fehler bei strukturierten Daten und den Bericht zu strukturierten Daten, die nicht geparst werden können an.
- Wenn auf deiner Seite eine manuelle Maßnahme gegen strukturierte Daten vorliegt, werden die strukturierten Daten auf der Seite ignoriert, obwohl die Seite weiter in den Ergebnissen der Google Suche erscheinen kann. Nutze den Bericht zu manuellen Maßnahmen, um Probleme mit strukturierten Daten zu beheben.
- Lies dir die Richtlinien noch einmal durch und prüfe, ob deine Inhalte den Richtlinien entsprechen. Das Problem kann durch Spaminhalte oder die Verwendung von Spam-Markup verursacht sein. Allerdings ist es auch möglich, dass das Problem kein Syntaxproblem ist und daher beim Test für Rich-Suchergebnisse nicht identifiziert werden kann.
- Lies dir den Abschnitt zur Fehlerbehebung bei fehlenden Rich-Suchergebnissen und bei Rückgang der Gesamtzahl der Rich-Suchergebnisse durch.
- Räume genug Zeit für das erneute Crawling und die Neuindexierung ein. Nachdem eine Seite veröffentlicht wurde, kann es einige Tage dauern, bis sie von Google gefunden und gecrawlt wurde. Antworten auf allgemeine Fragen zum Crawlen und Indexieren erhältst du auf der Seite Häufig gestellte Fragen zum Crawling und zur Indexierung in der Google Suche.
- Oder du postest deine Frage im Forum von Google Search Central.