Strukturierte Daten für Organisationen (Organization
)

Wenn du deiner Startseite strukturierte Daten für Organisationen hinzufügst, kann Google die Verwaltungsdetails deiner Organisation besser verstehen und deine Organisation in den Suchergebnissen eindeutig identifizieren. Einige Properties werden im Hintergrund verwendet, um deine Organisation von anderen Organisationen zu unterscheiden (wie iso6523
und naics
), während andere die visuellen Elemente in Suchergebnissen beeinflussen können (z. B. das logo
, das in den Suchergebnissen und in deinem Knowledge Panel angezeigt wird).
Als Händler kannst du weitere Details in deinem Knowledge Panel für Händler und deinem Markenprofil beeinflussen, z. B. Rückgabebedingungen, Adresse und Kontaktdaten. Es gibt keine erforderlichen Properties. Wir empfehlen stattdessen, so viele Properties wie möglich hinzuzufügen, die für deine Organisation relevant sind.
如何添加结构化数据
结构化数据是一种提供网页相关信息并对网页内容进行分类的标准化格式。如果您不熟悉结构化数据,可以详细了解结构化数据的运作方式。
下面概述了如何构建、测试和发布结构化数据。
- 添加尽可能多的适用于您网页的建议属性。没有必需添加的属性,根据您的内容按需添加即可。 根据您使用的格式,了解在网页上的什么位置插入结构化数据。
- 遵循指南。
- 使用富媒体搜索结果测试验证您的代码,并修复所有严重错误。此外,您还可以考虑修正该工具中可能会标记的任何非严重问题,因为这些这样有助于提升结构化数据的质量(不过,要使内容能够显示为富媒体搜索结果,并非必须这么做)。
- 部署一些包含您的结构化数据的网页,然后使用网址检查工具测试 Google 看到的网页样貌。请确保您的网页可供 Google 访问,不会因 robots.txt 文件、
noindex
标记或登录要求而被屏蔽。如果网页看起来没有问题,您可以请求 Google 重新抓取您的网址。 - 为了让 Google 随时了解日后发生的更改,我们建议您提交站点地图。Search Console Sitemap API 可以帮助您自动执行此操作。
Beispiele
Organization
Hier siehst du ein Beispiel für Organisationsinformationen im JSON-LD-Code.
<html> <head> <title>About Us</title> <script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "Organization", "url": "https://www.example.com", "sameAs": ["https://example.net/profile/example1234", "https://example.org/example1234"], "logo": "https://www.example.com/images/logo.png", "name": "Example Corporation", "description": "The example corporation is well-known for producing high-quality widgets", "email": "contact@example.com", "telephone": "+47-99-999-9999", "address": { "@type": "PostalAddress", "streetAddress": "Rue Improbable 99", "addressLocality": "Paris", "addressCountry": "FR", "addressRegion": "Ile-de-France", "postalCode": "75001" }, "vatID": "FR12345678901", "iso6523Code": "0199:724500PMK2A2M1SQQ228" } </script> </head> <body> </body> </html>
OnlineStore
(Untertyp von Organization
) mit Rückgabebedingungen
Hier siehst du ein Beispiel für einen Onlineshop mit einer Rückgaberichtlinie in JSON-LD-Code.
Weitere Beispiele und detaillierte Informationen zu standardmäßigen Rückgabebedingungen auf Händlerebene findest du in der separaten Dokumentation zum Markup für Rückgabebedingungen von Händlern.
<html> <head> <title>About Us</title> <script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "OnlineStore", "name": "Example Online Store", "url": "https://www.example.com", "sameAs": ["https://example.net/profile/example12", "https://example.org/@example34"], "logo": "https://www.example.com/assets/images/logo.png", "contactPoint": { "contactType": "Customer Service", "email": "support@example.com", "telephone": "+47-99-999-9900" }, "vatID": "FR12345678901", "iso6523Code": "0199:724500PMK2A2M1SQQ228", "hasMerchantReturnPolicy": { "@type": "MerchantReturnPolicy", "applicableCountry": ["FR", "CH"], "returnPolicyCountry": "FR", "returnPolicyCategory": "https://schema.org/MerchantReturnFiniteReturnWindow", "merchantReturnDays": 60, "returnMethod": "https://schema.org/ReturnByMail", "returnFees": "https://schema.org/FreeReturn", "refundType": "https://schema.org/FullRefund" } // Other Organization-level properties // ... } </script> </head> <body> </body> </html>
OnlineStore
(Untertyp von Organization
) mit einem Mitgliedschaftsprogramm
Hier siehst du ein Beispiel für einen Onlineshop mit einem Mitgliedschaftsprogramm und zwei Mitgliedschaftsstufen in JSON-LD-Code.
Ausführliche Informationen zu Mitgliedschaftsprogrammen findest du in der Dokumentation zu Treuepunkteprogrammen.
<html> <head> <title>About Us</title> <script type="application/ld+json"> { "@context": "https://schema.org", "@type": "OnlineStore", "hasMemberProgram": { "@type": "MemberProgram", "name": "Membership Plus", "description": "For frequent shoppers this is our top-rated loyalty program", "url": "https://www.example.com/membership-plus", "hasTiers": [ { "@type": "MemberProgramTier", "@id": "#plus-tier-silver", "name": "silver", "url": "https://www.example.com/membership-plus-silver", "hasTierBenefit": [ "https://schema.org/TierBenefitLoyaltyPoints" ], "membershipPointsEarned": 5 }, { "@type": "MemberProgramTier", "@id": "#plus-tier-gold", "name": "gold", "url": "https://www.example.com/membership-plus-gold", "hasTierRequirement": { "@type": "CreditCard", "name": "Example platinum card plus" }, "hasTierBenefit": [ "https://schema.org/TierBenefitLoyaltyPrice", "https://schema.org/TierBenefitLoyaltyPoints" ], "membershipPointsEarned": 10 } ] } // Other Organization-level properties // ... } </script> </head> <body> </body> </html>
Richtlinien
Damit strukturierte Daten in die Google-Suchergebnisse aufgenommen werden können, musst du die folgenden Richtlinien beachten.
Technische Richtlinien
Wir empfehlen, diese Informationen auf deiner Startseite oder auf einer einzelnen Seite zu platzieren, auf der deine Organisation beschrieben wird, beispielsweise auf der Seite Über uns. Du musst sie nicht auf jeder Seite deiner Website einfügen.
Wir empfehlen die Verwendung des Schema.org-Untertyps von Organization
, der zu deiner Organisation passt. Wenn du beispielsweise eine E-Commerce-Website hast, empfehlen wir die Verwendung des Untertyps OnlineStore
anstelle von OnlineBusiness
.
Wenn es auf deiner Website um ein lokales Unternehmen geht, z. B. ein Restaurant oder ein Ladengeschäft, solltest du die administrativen Details angeben. Verwende dabei die spezifischsten Untertypen von LocalBusiness
und die Pflichtfelder und empfohlenen Felder für Lokales Unternehmen zusätzlich zu den in diesem Leitfaden empfohlenen Feldern.
Definitionen strukturierter Datentypen
Google erkennt die folgenden Properties für eine Organization
.
Damit Google deine Seite besser versteht, füge möglichst viele empfohlene Properties hinzu, die auf deine Webseite zutreffen. Es gibt keine erforderlichen Properties. Füge stattdessen die Properties hinzu, die auf deine Organisation zutreffen.
Empfohlene Properties | |
---|---|
address |
Die Adresse deiner Organisation (physische Adresse oder Postanschrift), falls zutreffend. Gib alle Properties an, die für dein Land gelten. Je mehr Properties du angibst, desto informativer ist das Ergebnis für Nutzer. Du kannst mehrere Adressen angeben, wenn du einen Standort in mehreren Städten, Bundesländern oder Ländern hast. Beispiel: "address": [{ "@type": "PostalAddress", "streetAddress": "999 W Example St Suite 99 Unit 9", "addressLocality": "New York", "addressRegion": "NY", "postalCode": "10019", "addressCountry": "US" },{ "streetAddress": "999 Rue due exemple", "addressLocality": "Paris", "postalCode": "75001", "addressCountry": "FR" }] |
address.addressCountry |
Das Land deiner Postanschrift anhand des aus zwei Buchstaben bestehenden ISO 3166-1-Alpha-2-Ländercodes. |
address.addressLocality |
Der Ort deiner Postanschrift. |
address.addressRegion |
Die Region deiner Postanschrift, falls zutreffend. Zum Beispiel ein Bundesland. |
address.postalCode |
Die Postleitzahl deiner Adresse. |
address.streetAddress |
Die vollständige Straßenadresse deiner Postanschrift. |
alternateName |
Ein anderer gebräuchlicher Name, den deine Organisation verwendet, falls zutreffend. |
contactPoint |
Die beste Möglichkeit für Nutzer, Ihr Unternehmen zu kontaktieren (falls zutreffend). Gib alle für deine Nutzer verfügbaren Supportmethoden gemäß den von Google empfohlenen Best Practices an. Beispiel: "contactPoint": { "@type": "ContactPoint", "telephone": "+9-999-999-9999", "email": "contact@example.com" } |
contactPoint.email |
Die E-Mail-Adresse, unter der dein Unternehmen kontaktiert werden kann, falls zutreffend.
Wenn du den Typ |
contactPoint.telephone |
Die Telefonnummer, unter der dein Unternehmen kontaktiert werden kann, falls zutreffend.
Gib in jedem Fall auch die Landes- und Ortsvorwahl an.
Wenn du den Typ |
description |
Eine detaillierte Beschreibung deiner Organisation, falls zutreffend. |
duns |
Die Dun & Bradstreet-D-U-N-S-Nummer zur Identifizierung deiner |
email
|
Die E-Mail-Adresse, unter der dein Unternehmen kontaktiert werden kann, falls zutreffend. |
foundingDate |
Das Gründungsdatum deiner |
globalLocationNumber |
Die GS1 Global Location Number zur Angabe des Standorts deiner |
hasMerchantReturnPolicy
|
Wiederholte
Die Rückgabebedingungen deiner |
hasMemberProgram
|
Wiederholte
Ein von dir angebotenes (Treuepunkte-)Mitgliedschaftsprogramm, falls zutreffend.
Unter Markup für Mitgliedschaftsprogramme findest du ausführliche Informationen zu den erforderlichen und optionalen Properties für |
iso6523Code
|
Die ISO 6523-Kennung deiner Organisation, falls zutreffend.
Der erste Teil einer ISO 6523-Kennzeichnung ist ein
|
legalName |
Der registrierte, rechtsgültige Name deiner |
leiCode |
Die Kennung für deine |
logo |
Gegebenenfalls ein Logo, das Ihre Organisation repräsentiert. Wenn du diese Property hinzufügst, kann Google besser verstehen, welches Logo du anzeigen lassen möchtest, beispielsweise in den Suchergebnissen und in Knowledge Panels. Richtlinien für Bilder:
Wenn du den |
naics |
Der NAICS-Code (North American Industry Classification System) für deine |
name |
Der Name deiner Organisation. Verwende denselben |
numberOfEmployees |
Die Anzahl der Mitarbeiter in deiner Beispiel mit einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitern: "numberOfEmployees": { "@type": "QuantitativeValue", "value": 2056 } Beispiel mit der Anzahl der Mitarbeiter in einem Bereich: "numberOfEmployees": { "@type": "QuantitativeValue", "minValue": 100, "maxValue": 999 } |
sameAs
|
Die URL einer Seite auf einer anderen Website mit zusätzlichen Informationen zu deiner Organisation, falls zutreffend. Das kann beispielsweise eine URL zur Profilseite deiner Organisation in einem sozialen Netzwerk oder auf einer Rezensionswebsite sein. Du kannst mehrere |
taxID
|
Die Steuernummer, die mit deiner |
telephone
|
Gegebenenfalls eine geschäftliche Telefonnummer, die als primäre Kontaktmethode für Kunden vorgesehen ist. Gib in jedem Fall auch die Landes- und Ortsvorwahl an. |
url
|
Die URL der Website deiner Organisation, falls zutreffend. Dies hilft Google, deine Organisation eindeutig zu identifizieren. |
vatID
|
Der Umsatzsteuercode für deine |
Fehlerbehebung
Falls du Probleme bei der Implementierung oder Fehlerbehebung von strukturierten Daten hast, versuch es mit diesen Lösungsansätzen:
- Wenn du ein CMS (Content-Management-System) verwendest oder jemand anderes sich um deine Website kümmert, bitte diese Person oder den CMS-Support, dir zu helfen. Leite am besten alle Search Console-Nachrichten, in denen das Problem beschrieben ist, entsprechend weiter.
- Google kann nicht garantieren, dass Funktionen, die strukturierte Daten nutzen, in den Suchergebnissen angezeigt werden. Eine Liste mit häufigen Gründen, aus denen Google deine Inhalte möglicherweise nicht in einem Rich-Suchergebnis anzeigt, findest du im Artikel Allgemeine Richtlinien für strukturierte Daten.
- Möglicherweise sind deine strukturierten Daten fehlerhaft. Sehen Sie sich die Liste der Fehler bei strukturierten Daten und den Bericht zu strukturierten Daten, die nicht geparst werden können an.
- Wenn auf deiner Seite eine manuelle Maßnahme gegen strukturierte Daten vorliegt, werden die strukturierten Daten auf der Seite ignoriert, obwohl die Seite weiter in den Ergebnissen der Google Suche erscheinen kann. Nutze den Bericht zu manuellen Maßnahmen, um Probleme mit strukturierten Daten zu beheben.
- Lies dir die Richtlinien noch einmal durch und prüfe, ob deine Inhalte den Richtlinien entsprechen. Das Problem kann durch Spaminhalte oder die Verwendung von Spam-Markup verursacht sein. Allerdings ist es auch möglich, dass das Problem kein Syntaxproblem ist und daher beim Test für Rich-Suchergebnisse nicht identifiziert werden kann.
- Lies dir den Abschnitt zur Fehlerbehebung bei fehlenden Rich-Suchergebnissen und bei Rückgang der Gesamtzahl der Rich-Suchergebnisse durch.
- Räume genug Zeit für das erneute Crawling und die Neuindexierung ein. Nachdem eine Seite veröffentlicht wurde, kann es einige Tage dauern, bis sie von Google gefunden und gecrawlt wurde. Antworten auf allgemeine Fragen zum Crawlen und Indexieren erhältst du auf der Seite Häufig gestellte Fragen zum Crawling und zur Indexierung in der Google Suche.
- Oder du postest deine Frage im Forum von Google Search Central.