REST Resource: operations
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Ressource: Vorgang
Diese Ressource steht für einen lange laufenden Vorgang, der das Ergebnis eines Netzwerk-API-Aufrufs ist.
JSON-Darstellung |
{
"name": string,
"metadata": {
"@type": string,
field1: ...,
...
},
"done": boolean,
// Union field result can be only one of the following:
"error": {
object (Status )
},
"response": {
"@type": string,
field1: ...,
...
}
// End of list of possible types for union field result .
} |
Felder |
name |
string
Der vom Server zugewiesene Name, der nur innerhalb des Dienstes eindeutig ist, der ihn ursprünglich zurückgibt. Wenn Sie die Standard-HTTP-Zuordnung verwenden, sollte name ein Ressourcenname sein, der auf operations/{unique_id} endet.
|
metadata |
object
Dieses Feld enthält ein DevicesLongRunningOperationMetadata -Objekt, wenn der Vorgang von claimAsync , unclaimAsync oder updateMetadataAsync erstellt wird. Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" } .
|
done |
boolean
Ist der Wert false , bedeutet das, dass der Vorgang noch läuft. Ist der Wert hingegen true , ist der Vorgang abgeschlossen und entweder error oder response ist verfügbar.
|
Union-Feld result . Das Ergebnis des Vorgangs kann entweder ein error oder eine gültige response sein. Wenn done = false ist, wird weder error noch response festgelegt. Wenn done == true , kann entweder error oder response festgelegt werden. Einige Dienste liefern das Ergebnis möglicherweise nicht. Für result ist nur einer der folgenden Werte zulässig: |
error |
object (Status )
Dieses Feld ist immer nicht festgelegt, wenn der Vorgang von claimAsync , unclaimAsync oder updateMetadataAsync erstellt wird. In diesem Fall werden die Fehlerinformationen für jedes Gerät in response.perDeviceStatus.result.status festgelegt.
|
response |
object
Dieses Feld enthält ein DevicesLongRunningOperationResponse -Objekt, wenn der Vorgang von claimAsync , unclaimAsync oder updateMetadataAsync erstellt wird. Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" } .
|
Status
Mit dem Typ Status
wird ein logisches Fehlermodell definiert, das für verschiedene Programmierumgebungen wie REST APIs und RPC APIs geeignet ist. Dieses Modell wird von gRPC verwendet. Jede Status
-Meldung enthält die folgenden drei Datenelemente: Fehlercode, Fehlermeldung und Fehlerdetails.
Weitere Informationen zu diesem Fehlermodell und zur Arbeit damit finden Sie in der API-Designanleitung.
JSON-Darstellung |
{
"code": integer,
"message": string,
"details": [
{
"@type": string,
field1: ...,
...
}
]
} |
Felder |
code |
integer
Der Statuscode, der idealerweise ein ENUM-Wert von google.rpc.Code ist.
|
message |
string
Eine an Entwickler gerichtete Fehlermeldung, die englischsprachig sein sollte. Jede Fehlermeldung an den Nutzer sollte lokalisiert und im Feld google.rpc.Status.details gesendet werden. Sie kann auch clientseitig lokalisiert werden.
|
details[] |
object
Eine Auflistung aller Meldungen, die die Fehlerdetails enthalten. Es gibt einen gemeinsamen Satz von Nachrichtentypen, die APIs verwenden können. Ein Objekt, das Felder eines beliebigen Typs enthält. Ein zusätzliches Feld "@type" enthält einen URI zur Identifizierung des Typs. Beispiel: { "id": 1234, "@type": "types.example.com/standard/id" } .
|
Methoden |
|
Letzten Status eines lange laufenden Vorgangs abrufen. |
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis content defines the \u003ccode\u003eOperation\u003c/code\u003e resource, representing a long-running operation resulting from a network API call.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eOperation\u003c/code\u003e resource includes fields like \u003ccode\u003ename\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003emetadata\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003edone\u003c/code\u003e, along with a union field \u003ccode\u003eresult\u003c/code\u003e that can be either an \u003ccode\u003eerror\u003c/code\u003e or a \u003ccode\u003eresponse\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe \u003ccode\u003eStatus\u003c/code\u003e resource defines a logical error model for APIs, including error \u003ccode\u003ecode\u003c/code\u003e, \u003ccode\u003emessage\u003c/code\u003e, and \u003ccode\u003edetails\u003c/code\u003e.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe provided methods for working with operations are limited to \u003ccode\u003eget\u003c/code\u003e, which allows retrieval of the latest state of a long running operation.\u003c/p\u003e\n"]]],["The content details two key components: `Operation` and `Status`. `Operation` represents a long-running API task, identified by a unique `name`. It tracks progress with a `done` boolean and provides either an `error` or `response` upon completion. `Status` defines the error model, containing an error `code`, `message`, and detailed `details`. The method described allows for getting the latest state of a long-running `operation`.\n"],null,[]]