Banneranzeigen

Plattform auswählen:Android iOS Unity Flutter

Banneransichten sind rechteckige Bild- oder Textanzeigen, die einen bestimmten Platz auf dem Bildschirm einnehmen. Sie bleiben auf dem Bildschirm, während Nutzer mit der App interagieren, und können nach einer bestimmten Zeit automatisch aktualisiert werden. Wenn Sie noch keine Erfahrung mit mobiler Werbung haben, sind sie ein guter Ausgangspunkt.

In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Banneransichten in eine Unity-App einbinden. Neben Code-Snippets und Anleitungen finden Sie auch Informationen zur richtigen Größe von Bannern und Links zu zusätzlichen Ressourcen.

Vorbereitung

Immer Testanzeigen verwenden

Der folgende Beispielcode enthält eine Anzeigenblock-ID, mit der Sie Testanzeigen anfordern können. Sie wurde speziell konfiguriert, um bei jeder Anfrage Testanzeigen anstelle von Produktionsanzeigen zurückzugeben. Daher ist die Verwendung sicher.

Nachdem Sie eine App in der Ad Manager-Weboberfläche registriert und eigene Anzeigenblock-IDs für die Verwendung in Ihrer App erstellt haben, sollten Sie Ihr Gerät während der Entwicklung jedoch explizit als Testgerät konfigurieren.

/21775744923/example/adaptive-banner

Mobile Ads SDK initialisieren

Bevor Anzeigen geladen werden, muss Ihre App das Mobile Ads SDK initialisieren. Rufen Sie dazu MobileAds.Initialize() auf. Dies muss nur einmal erfolgen, idealerweise beim Starten der App.

using GoogleMobileAds;
using GoogleMobileAds.Api;

public class GoogleMobileAdsDemoScript : MonoBehaviour
{
    public void Start()
    {
        // Initialize the Google Mobile Ads SDK.
        MobileAds.Initialize((InitializationStatus initStatus) =>
        {
            // This callback is called once the MobileAds SDK is initialized.
        });
    }
}

Wenn Sie die Vermittlung verwenden, warten Sie, bis der Callback erfolgt ist, bevor Sie Anzeigen laden. So wird sichergestellt, dass alle Vermittlungsadapter initialisiert werden.

Beispiel für BannerView

Im folgenden Beispielcode wird beschrieben, wie die Banneransicht verwendet wird. Im Beispiel wird eine Instanz einer Banneransicht erstellt, ein AdManagerAdRequest verwendet, um eine Anzeige in die Banneransicht zu laden, und dann werden die Funktionen durch die Verarbeitung von Lebenszyklusereignissen erweitert.

Banneransicht erstellen

Der erste Schritt bei der Verwendung einer Banneransicht ist das Erstellen einer Instanz einer Banneransicht.

// Create a 320x50 banner at top of the screen.
adManagerBannerView = new AdManagerBannerView("AD_UNIT_ID", AdSize.Banner, AdPosition.Top);

Ersetzen Sie AD_UNIT_ID durch Ihre Anzeigenblock-ID.

Der Konstruktor für ein AdManagerBannerView hat die folgenden Parameter:

  • adUnitId: Die Anzeigenblock-ID der zu ladenden Banneranzeige.
  • AdSize: Die Bannergröße, die Sie verwenden möchten.
  • AdPosition: Die Position, an der die Banner-Views platziert werden sollen.

Optional: Banneransicht mit benutzerdefinierter Position erstellen

Wenn Sie genauer steuern möchten, wo eine Banneransicht auf dem Bildschirm platziert wird, als es mit AdPosition-Werten möglich ist, verwenden Sie den Konstruktor mit x- und y-Koordinaten als Parameter:

// Create a 320x50 banner views at coordinate (0,50) on screen.
adManagerBannerView = new AdManagerBannerView("AD_UNIT_ID", AdSize.Banner, 0, 50);

Die obere linke Ecke der Banneransicht wird an den x- und y-Werten positioniert, die an den Konstruktor übergeben werden. Der Ursprung befindet sich oben links auf dem Bildschirm.

Optional: Banneransicht mit benutzerdefinierter Größe erstellen

Neben der Verwendung einer AdSize-Konstanten können Sie auch eine benutzerdefinierte Größe für Ihre Anzeige angeben:

// Create a 250x250 banner at the bottom of the screen.
AdSize adSize = new AdSize(250, 250);
adManagerBannerView = new AdManagerBannerView("AD_UNIT_ID", adSize, AdPosition.Bottom);

(Optional) Mehrere Anzeigengrößen

In Ad Manager können Sie mehrere Anzeigengrößen angeben, die für die Auslieferung in einem AdManagerBannerView infrage kommen. Bevor Sie diese Funktion im SDK implementieren, erstellen Sie eine Werbebuchung, die auf dieselben Anzeigenblöcke ausgerichtet ist, die mit Creatives unterschiedlicher Größen verknüpft sind.

Übergeben Sie in Ihrer App mehrere AdSize-Parameter an ValidAdSizes:

// Create a 250x250 banner at the bottom of the screen.
adManagerBannerView = new AdManagerBannerView("AD_UNIT_ID", AdSize.Banner, AdPosition.Top);

// Add multiple ad sizes.
adManagerBannerView.ValidAdSizes = new List<AdSize>
{
    AdSize.Banner,
    new AdSize(120, 20),
    new AdSize(250, 250),
};

Wenn sich die Größe von AdManagerAdView beim Aktualisieren ändert, sollte sich das Layout automatisch an die neue Größe anpassen. AdManagerAdView hat standardmäßig die Größe, die im ersten Parameter übergeben wurde, bis die nächste Anzeige zurückgegeben wird.

Banneranzeige laden

Nachdem Sie das AdManagerBannerView eingerichtet haben, laden Sie eine Anzeige mit der Methode LoadAd() in der Klasse AdManagerBannerView. Sie verwendet einen Parameter, der Laufzeitinformationen wie Targeting-Informationen, Ausschlusslabels und die vom Publisher bereitgestellte ID enthält.

Erstellen Sie zum Laden einer Anzeige ein AdManagerAdRequest-Objekt und übergeben Sie es an die Methode LoadAd().

// Send a request to load an ad into the banner view.
adManagerBannerView.LoadAd(new AdManagerAdRequest());

Auf Banneraufrufsereignisse warten

Um das Verhalten Ihrer Anzeige anzupassen, können Sie eine Reihe von Ereignissen im Lebenszyklus der Anzeige nutzen, z. B. Laden, Öffnen oder Schließen. Um auf diese Ereignisse zu reagieren, registrieren Sie einen Delegaten:

adManagerBannerView.OnBannerAdLoaded += () =>
{
    // Raised when an ad is loaded into the banner view.
};
adManagerBannerView.OnBannerAdLoadFailed += (LoadAdError error) =>
{
    // Raised when an ad fails to load into the banner view.
};
adManagerBannerView.OnAdPaid += (AdValue adValue) =>
{
    // Raised when the ad is estimated to have earned money.
};
adManagerBannerView.OnAdImpressionRecorded += () =>
{
    // Raised when an impression is recorded for an ad.
};
adManagerBannerView.OnAdClicked += () =>
{
    // Raised when a click is recorded for an ad.
};
adManagerBannerView.OnAdFullScreenContentOpened += () =>
{
    // Raised when an ad opened full screen content.
};
adManagerBannerView.OnAdFullScreenContentClosed += () =>
{
    // Raised when the ad closed full screen content.
};

Banneransicht zerstören

Wenn Sie die Banneransicht nicht mehr verwenden, rufen Sie Destroy() auf, um Ressourcen freizugeben.

if (adManagerBannerView != null)
{
    // Always destroy the banner view when no longer needed.
    adManagerBannerView.Destroy();
    adManagerBannerView = null;
}

Geschafft! In Ihrer App können jetzt Banneranzeigen ausgeliefert werden.

Anzeige aktualisieren

Wenn Sie Ihren Anzeigenblock für die Aktualisierung konfiguriert haben, müssen Sie keine weitere Anzeige anfordern, wenn die Anzeige nicht geladen wird. Das Google Mobile Ads SDK berücksichtigt jede Aktualisierungsrate, die Sie in der Ad Manager-Benutzeroberfläche angegeben haben. Wenn Sie die Aktualisierung nicht aktiviert haben, stellen Sie eine neue Anfrage. Weitere Informationen zur Aktualisierung von Anzeigenblöcken, z. B. zum Festlegen einer Aktualisierungsrate, finden Sie unter Aktualisierungsrate der Anzeigen in mobilen Apps.

In der folgenden Tabelle sind die Standardbannergrößen aufgeführt:

Größe in dp (Breite × Höhe) Beschreibung Verfügbarkeit AdSize-Konstante
320 x 50 Normale Banner- Smartphones und Tablets BANNER
320 × 100 Großes Banner Smartphones und Tablets LARGE_BANNER
300 x 250 IAB Medium Rectangle Smartphones und Tablets MEDIUM_RECTANGLE
468 x 60 IAB-Banner in voller Größe Tablets FULL_BANNER
728 x 90 IAB-Leaderboard Tablets LEADERBOARD
Angegebene Breite × Adaptive Höhe Adaptives Banner Smartphones und Tablets
Bildschirmbreite × 32|50|90 Smart-Banner Smartphones und Tablets SMART_BANNER
Weitere Informationen zu adaptiven Bannern, die Smart Banners ersetzen sollen
Wenn eine Android-App versucht, ein Banner zu laden, das zu groß für das Layout ist, wird es vom SDK nicht angezeigt. Stattdessen wird eine Fehlermeldung protokolliert.

App-Ereignisse

Mit App-Ereignissen können Sie Anzeigen erstellen, die Nachrichten an ihren App-Code senden können. Die App kann dann auf Grundlage dieser Nachrichten Aktionen ausführen.

Mit AppEvent können Sie Ad Manager-spezifische App-Ereignisse erfassen. Diese Ereignisse können jederzeit während des Lebenszyklus der Anzeige auftreten, auch bevor „load“ aufgerufen wird.

OnAppEventReceived wird ausgelöst, wenn ein App-Ereignis in einer Anzeige auftritt. Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Sie dieses Ereignis in Ihrem Code verarbeiten können:

adManagerBannerView.OnAppEventReceived += (AppEvent args) =>
{
    Debug.Log($"Received app event from the ad: {args.Name}, {args.Data}.");
};

Hier sehen Sie ein Beispiel dafür, wie Sie die Hintergrundfarbe Ihrer App abhängig von einem App-Ereignis mit dem Namen „color“ ändern:

adManagerBannerView.OnAppEventReceived += (AppEvent args) =>
{
    if (args.Name == "color")
    {
        Color color;
        if (ColorUtility.TryParseHtmlString(args.Data, out color))
        {
            renderer.material.color = color;
        }
    }
};

Hier sehen Sie das entsprechende Creative, mit dem das App-Ereignis „color“ gesendet wird:

<html>
<head>
  <script src="//www.gstatic.com/afma/api/v1/google_mobile_app_ads.js"></script>
  <script>
    document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
      // Send a color=green event when ad loads.
      admob.events.dispatchAppEvent("color", "green");

      document.getElementById("ad").addEventListener("click", function() {
        // Send a color=blue event when ad is clicked.
        admob.events.dispatchAppEvent("color", "blue");
      });
    });
  </script>
  <style>
    #ad {
      width: 320px;
      height: 50px;
      top: 0;
      left: 0;
      font-size: 24pt;
      font-weight: bold;
      position: absolute;
      background: black;
      color: white;
      text-align: center;
    }
  </style>
</head>
<body>
  <div id="ad">Carpe diem!</div>
</body>
</html>

Zusätzliche Ressourcen