In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit dem Google Mobile Ads SDK Anzeigen von myTarget über Vermittlung laden und präsentieren. Dabei wird auch die Wasserfallintegration behandelt. Darin wird beschrieben, wie Sie „myTarget“ zur Vermittlungskonfiguration eines Anzeigenblocks hinzufügen und wie Sie das myTarget SDK und den Adapter in eine Flutter-App einbinden.
Unterstützte Einbindungen und Anzeigenformate
Integration | |
---|---|
Gebote | |
Vermittlungsabfolge | |
Formate | |
Banner | |
Interstitial | |
Verfügbar | |
Interstitial mit Prämie | |
Nativ |
Voraussetzungen
- Neuestes Google Mobile Ads SDK
- Flutter 3.7.0 oder höher
- So stellen Sie die App auf Android-Geräten bereit:
- Android-API-Level 23 oder höher
- So stellen Sie die App auf iOS-Geräten bereit:
- iOS-Bereitstellungsziel von 12.0 oder höher
- Ein funktionierendes Flutter-Projekt, das mit dem Google Mobile Ads SDK konfiguriert ist. Weitere Informationen
- Vermittlung abschließen Startleitfaden
Schritt 1: Konfigurationen in der myTarget-Benutzeroberfläche einrichten
Melden Sie sich in Ihrem myTarget-Konto an. Rufen Sie die Seite „Apps“ auf, indem Sie im Header auf APPS klicken. Fügen Sie Ihre App hinzu, indem Sie auf APP HINZUFÜGEN klicken.
Wenn Ihre App sowohl Android als auch iOS unterstützt, müssen Sie jede Plattform separat einrichten.
Android
Geben Sie als Nächstes die Google Play-URL für Ihre App an.
iOS
Geben Sie als Nächstes die iTunes-URL** für Ihre App an.
Wenn Sie eine App hinzufügen, müssen Sie in myTarget einen Anzeigenblock erstellen, bevor Sie den Vorgang abschließen können.
.Banner
Wählen Sie aus den verfügbaren Anzeigenformaten BANNER aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche ANZEIGENBLOCK HINZUFÜGEN.
Interstitial
Wählen Sie aus den verfügbaren Anzeigenformaten INTERSTITIAL aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche ANZEIGENBLOCK HINZUFÜGEN.
Mit Prämie
Wählen Sie aus den verfügbaren Anzeigenformaten VIDEO MIT PRÄMIE aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche ANZEIGENBLOCK HINZUFÜGEN.
Nativ
Wählen Sie aus den verfügbaren Anzeigenformaten NATIV aus und klicken Sie dann auf ANZEIGENBLOCK HINZUFÜGEN.
Notieren Sie sich auf der Detailseite Ihres Anzeigenblocks die Anzeigenblock-ID, die Sie in den Anzeigenblockeinstellungen unter slot_id finden. Diese Slot-ID wird im nächsten Abschnitt verwendet, um Ihren AdMob-Anzeigenblock einzurichten.
Neben der slot_id benötigen Sie auch Ihr myTarget Permanent Access Token, um Ihre AdMob-Anzeigenblock-ID einzurichten. Rufen Sie den Tab Profil auf und wählen Sie Zugriffstokens aus. Klicken Sie auf Create Token (Token erstellen) oder Show Token (Token anzeigen), um Ihr Permanent Access Token (Permanentes Zugriffstoken) für myTarget aufzurufen.
app-ads.txt-Datei aktualisieren
Authorized Sellers for Apps (app-ads.txt) ist eine IAB Tech Lab-Initiative, die dafür sorgt, dass Ihr App-Anzeigeninventar nur über Kanäle verkauft wird, die Sie autorisiert haben. Um einen erheblichen Rückgang des Anzeigenumsatzes zu vermeiden, müssen Sie eine app-ads.txt
-Datei implementieren.
Richten Sie eine app-ads.txt-Datei für Ihre App ein, falls noch nicht geschehen.
Informationen zum Implementieren von app-ads.txt
für myTarget finden Sie unter Datei erstellen und veröffentlichen.
Testmodus aktivieren
Folgen Sie der Anleitung in der myTarget-Dokumentation, um ein Testgerät in der myTarget-Benutzeroberfläche hinzuzufügen und zu konfigurieren.
Schritt 2: myTarget-Nachfrage in der AdMob-Benutzeroberfläche einrichten
Vermittlungseinstellungen für Ihren Anzeigenblock konfigurieren
Android
Eine Anleitung finden Sie in Schritt 2 der Anleitung für Android.
iOS
Eine Anleitung finden Sie in Schritt 2 der Anleitung für iOS.
Mail.ru der Liste der Werbepartner für DSGVO- und US-Bundesstaatsverordnungen hinzufügen
Folgen Sie der Anleitung unter Einstellungen zu EU-Verordnungen und Einstellungen zu Bestimmungen von US-Bundesstaaten, um Mail.ru in der AdMob-Benutzeroberfläche der Liste der Werbepartner gemäß EU-Verordnungen und Bestimmungen von US-Bundesstaaten hinzuzufügen.
Schritt 3: myTarget SDK und Adapter importieren
Integration über pub.dev
Fügen Sie der Datei pubspec.yaml
Ihres Pakets die folgende Abhängigkeit mit den neuesten Versionen des myTarget SDK und Adapters hinzu:
dependencies:
gma_mediation_mytarget: ^
Manuelle Integration
Laden Sie die aktuelle Version des Google Mobile Ads-Mediations-Plug-ins für myTarget herunter, extrahieren Sie die heruntergeladene Datei und fügen Sie den extrahierten Plug-in-Ordner (und seinen Inhalt) Ihrem Flutter-Projekt hinzu. Verweisen Sie dann in Ihrer Datei pubspec.yaml
auf das Plug-in, indem Sie die folgende Abhängigkeit hinzufügen:
dependencies:
gma_mediation_mytarget:
path: path/to/local/package
Schritt 4: Datenschutzeinstellungen im myTarget SDK implementieren
Eine Anleitung finden Sie in Schritt 4 der Anleitung für Android und iOS.
Schritt 5: Erforderlichen Code hinzufügen
Android
Für die myTarget-Integration ist kein zusätzlicher Code erforderlich.
iOS
SKAdNetwork-Integration
Folgen Sie der Dokumentation von myTarget, um die SKAdNetwork-Kennzeichnungen in die Datei Info.plist
Ihres Projekts einzufügen.
Schritt 6: Implementierung testen
Testanzeigen aktivieren
Registrieren Sie Ihr Testgerät für AdMob und aktivieren Sie den Testmodus in der myTarget-Benutzeroberfläche.
Testanzeigen bestätigen
Wenn Sie prüfen möchten, ob Sie Testanzeigen von myTarget erhalten, aktivieren Sie im Anzeigenprüftool die Tests für einzelne Anzeigenquellen und verwenden Sie die Anzeigenquellen myTarget (Vermittlungsabfolge).
Fehlercodes
Wenn der Adapter keine Anzeige von myTarget empfängt, können Publisher den zugrunde liegenden Fehler aus der Anzeigenantwort mit ResponseInfo
in den folgenden Klassen prüfen:
Android
com.google.ads.mediation.mytarget.MyTargetAdapter
com.google.ads.mediation.mytarget.MyTargetNativeAdapter
com.google.ads.mediation.mytarget.MyTargetRewardedAdapter
iOS
GADMAdapterMyTarget
GADMediationAdapterMyTargetNative
GADMediationAdapterMyTargetRewarded
Hier sind die Codes und zugehörigen Meldungen, die vom myTarget-Adapter ausgegeben werden, wenn eine Anzeige nicht geladen werden kann:
Android
Fehlercode | Grund |
---|---|
100 | Das myTarget SDK hat einen Fehler zurückgegeben. |
101 | Die in der AdMob-Benutzeroberfläche konfigurierten myTarget-Serverparameter fehlen oder sind ungültig. |
102 | Die angeforderte Anzeigengröße entspricht keiner von myTarget unterstützten Bannergröße. |
103 | Die Anzeigenanfrage ist keine Unified-Anfrage für native Anzeigen. |
104 | Die geladene native Anzeige von myTarget unterscheidet sich von der angeforderten nativen Anzeige. |
105 | Der geladenen nativen Anzeige von myTarget fehlen einige erforderliche Assets, z.B. ein Bild oder ein Symbol. |
iOS
Fehlercode | Grund |
---|---|
100 | Für das myTarget SDK ist noch keine Anzeige verfügbar. |
101 | Die in der AdMob-Benutzeroberfläche konfigurierten myTarget-Serverparameter fehlen oder sind ungültig. |
102 | Der myTarget-Adapter unterstützt das angeforderte Anzeigenformat nicht. |
103 | Es wurde versucht, eine myTarget-Anzeige zu präsentieren, die nicht geladen ist. |
104 | Die angeforderte Anzeigengröße entspricht keiner von myTarget unterstützten Bannergröße. |
105 | Erforderliche Assets für native Anzeigen fehlen. |
myTarget Flutter-Mediationsadapter – Änderungsprotokoll
Version 1.4.0
- Unterstützt myTarget Android-Adapterversion 5.27.2.0.
- Unterstützt myTarget iOS-Adapterversion 5.33.0.0.
- Erstellt und getestet mit dem Google Mobile Ads Flutter-Plug-in Version 6.0.0.
Version 1.3.0
- Unterstützt myTarget Android-Adapterversion 5.27.1.1.
- Unterstützt myTarget iOS-Adapterversion 5.31.1.0.
- Erstellt und getestet mit dem Google Mobile Ads Flutter-Plug-in Version 6.0.0.
Version 1.2.0
- Unterstützt myTarget Android-Adapterversion 5.27.1.1.
- Unterstützt myTarget iOS-Adapterversion 5.29.1.0.
- Erstellt und getestet mit dem Google Mobile Ads Flutter-Plug-in Version 6.0.0.
Version 1.1.0
- Unterstützt myTarget Android-Adapterversion 5.27.1.1.
- Unterstützt myTarget iOS-Adapterversion 5.28.0.0.
- Erstellt und getestet mit dem Google Mobile Ads Flutter-Plug-in Version 6.0.0.
Version 1.0.0
- Erste Version
- Unterstützt myTarget Android-Adapterversion 5.27.1.0.
- Unterstützt myTarget iOS-Adapterversion 5.24.1.0.
- Entwickelt und getestet mit dem Google Mobile Ads Flutter-Plug-in Version 5.3.1.