Build – Übersicht
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Zum Erstellen von Conversational Actions müssen Sie die folgenden Komponenten erstellen und bereitstellen:
- Actions-Projekt: Der logische Container für alle Ihre Conversational Actions, Webservices und Web-Apps. Außerdem werden Projekteinstellungen und Ressourcen definiert, die beschreiben, wie Sie Ihr Projekt in Actions on Google bereitstellen.
- Aufrufmodell: Definiert, wie Nutzer die Actions in Ihrem Projekt finden und starten. Sie erstellen Ihr Aufrufmodell mit Intents und Typen.
- Unterhaltungsmodell: Definiert, was Nutzer zu Ihren Actions sagen können und wie Ihre Actions auf Nutzer reagieren. Sie erstellen Ihr konversationelles Modell mit Intents, Typen, Szenen und Prompts.
- Webhooks: Aktionen können Webhooks auslösen, um zusätzliche Logik an Ihre Fulfillment-Dienste zu delegieren, z. B. das Generieren von Prompts oder das Validieren von Daten.
- Interactive Canvas: Anstatt einfache Textantworten oder Rich Cards und Bilder zu senden, können Sie eine interaktive Web-App im Vollbildmodus bereitstellen, die auf HTML, CSS und JavaScript basiert.
In den folgenden Abschnitten werden die Tools beschrieben, die Sie zum Erstellen von Actions verwenden.
Aktionen
Die Actions API ist eine Reihe von Entwicklertools zum Erstellen von Aktionen für Google Assistant. Sie umfasst die folgenden Funktionen:
Eine offene, dateibasierte Darstellung eines Actions-Projekts: Erstellen Sie Ihre Aufruf- und Konversationsmodelle mit Intents, Typen, Szenen und Prompts. Sie können Ihre Actions-Projekte mit Ihrem bevorzugten Texteditor bearbeiten, sie in die Quellcodeverwaltung einchecken, automatisierte Prozesse erstellen und vieles mehr.
Befehlszeile: Das gactions
-Tool bietet eine Befehlszeile zum Bootstrapping und Automatisieren der Entwicklung Ihrer Actions. Damit können Sie Standard-Aktionsprojektdateien initialisieren, Updates in die Actions Console übertragen, Aktionsprojekte bereitstellen und vieles mehr. Mit dem Tool können Sie viele gängige Workflows ausführen, z. B. vorhandene Projekte importieren oder mit einem Feature-Branch in Ihrem bevorzugten Quellcodeverwaltungssystem arbeiten.
Actions API: Die Actions API ist dieselbe API, die vom gactions
-Tool verwendet wird. Die Actions API bietet eine Liste von REST-Endpunkten zum Verwalten Ihrer Actions, einschließlich zum Testen und Erstellen. Mit der API können Sie viele gängige Arbeitsabläufe mit JSON-Anfragen ausführen. Bei der Verwendung der Actions API sind bestimmte Einschränkungen und Best Practices zu beachten.
Webhooks und eine Node.js-Bibliothek für die Auftragsausführung: Mit Webhooks und einem JSON-basierten Messaging-Format können Ihre Aktionen Geschäftslogik an Ihre Webdienste delegieren. Wir stellen eine Node.js-Bibliothek zur Auftragsausführung zur Verfügung, die idiomatische Schnittstellen für den Unterhaltungs-Webhook bietet. Mit dieser Bibliothek lassen sich viele gängige Nutzerabläufe einfach implementieren. Einige Funktionen umfassen beispielsweise das Extrahieren von Parametern aus einer Nutzeranfrage und das Generieren einer multimodalen Erfahrung (nur Sprache und Sprache und Bilder) für Google Assistant.
Actions Builder
Actions Builder ist eine leistungsstarke und benutzerfreundliche webbasierte IDE, die in die Actions Console integriert ist. Da Actions Builder auf denselben Technologien wie die Actions API basiert, können Sie es je nach Bedarf allein oder zusammen mit der Actions API verwenden.
Die Actions Builder-Benutzeroberfläche ist in die folgenden Bereiche unterteilt:
- Über das obere Menü können Sie auf die verschiedenen Bereiche der Actions Console zugreifen. Actions Builder finden Sie auf dem Tab Develop (Entwickeln).
- Über das linke Menü können Sie auf alle Komponenten zugreifen, die zum Erstellen von Actions erforderlich sind, z. B. Intents und Szenen.
- Im Build-Bereich können Sie die Komponente erstellen, an der Sie gerade arbeiten.
- Im Detailbereich können Sie weitere Details zur Komponente konfigurieren, an der Sie gerade arbeiten.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-24 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eConversational Actions are built using an Actions project, an invocation model, a conversation model, webhooks, and optionally Interactive Canvas.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDevelopers can utilize the Actions API, which includes an open file-based project representation, a command-line interface, a REST API, and webhook support with a Node.js library.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eActions Builder provides a web-based IDE within the Actions console, offering a user-friendly interface for building and managing conversational actions, integrated with the Actions API.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Build overview\n\nTo build Conversational Actions, you create and deploy the following components:\n\n- **[Actions project](/assistant/conversational/build/projects)** - The logical container for all of your Conversational Actions, web services, and web apps. It also defines project settings and resources that describe how to deploy your project to Actions on Google.\n- **[Invocation model](/assistant/conversational/build/invocation)** - Defines how users discover and start the Actions inside your project. You build your invocation model with [intents](../intents) and [types](../types).\n- **[Conversation model](/assistant/conversational/build/conversation)** - Defines what users can say to your Actions and how your Actions respond to users. You build your conversational model with [intents](../intents), [types](../types), [scenes](../scenes), and [prompts](../prompts).\n- **[Webhooks](../webhooks)** - Actions can trigger webhooks to delegate additional logic to your fulfillment services, like generating prompts, validating data, and more.\n- **[Interactive Canvas](/assistant/interactivecanvas)** - Instead of sending simple text responses or rich cards and images, you can deliver a full-screen, interactive web app powered by HTML, CSS, and JavaScript.\n\nThe following sections describe the tools that you'll use to build Actions.\n\n### Actions\n\nThe Actions API is a set of developer tools for building Actions for the\nGoogle Assistant. It consists of the following features:\n\n- **An open, file-based representation of an Actions project** - Build your\n invocation and conversation models with\n [intents](/assistant/conversational/intents),\n [types](/assistant/conversational/types),\n [scenes](/assistant/conversational/scenes), and\n [prompts](/assistant/conversational/prompts). You can edit your Actions\n projects with your favorite text editor, check them into source control, build\n automated processes, and more.\n\n- **A command-line interface (CLI)** - The\n [`gactions` tool](/assistant/actionssdk/gactions) provides a CLI to bootstrap and\n automate development of your Actions. It lets you initialize standard Action\n project files, push updates to the Actions console, deploy Action projects,\n and more. The tool lets you perform many common workflows, such as importing\n existing projects or starting work on a feature branch using your favorite\n source control system.\n\n- **The Actions API** - The Actions API is the same API used by\n the `gactions` tool. The Actions API provides a list of REST endpoints to\n manage your Actions, including for testing and building. The API lets you use\n JSON requests to perform many common workflows. When\n [using the Actions API](/assistant/actions/api) there are\n certain limits and best practices that you should consider.\n\n- **Webhooks and a Node.js fulfillment library** - Your Actions can delegate\n business logic to your web services with webhooks and a JSON based messaging\n format. We provide a Node.js fulfillment library that provides idiomatic interfaces for the\n [Conversation Webhook](/assistant/conversational/webhooks). This library makes it\n easy to implement many common user flows. For example, some features include\n extracting parameters from a user query and generating a multimodal experience\n (voice only and voice and visuals) for Google Assistant.\n\n### Actions Builder\n\nActions Builder gives you a powerful and easy-to-use, web-based IDE that's\nintegrated into the Actions console. Since Actions Builder is built on the\nsame technologies as the Actions API, you can use it on its own or together with\nthe Actions API depending on your needs. \n\nThe Actions Builder UI is split into the following areas:\n\n1. The top menu provides access to the different areas of the Actions console, and you can access Actions Builder on the **Develop** tab.\n2. The left menu lets you access all the components to build Actions, like intents and scenes.\n3. The build area lets you build the component you're working on.\n4. The details area lets you configure more details about the component you're working on."]]