
- Dataset-Verfügbarkeit
- 1984-03-16T16:20:00Z–2012-05-05T17:54:06Z
- Dataset-Anbieter
- USGS
- Tags
- > >
Beschreibung
Dieses Dataset enthält die atmosphärisch korrigierte Oberflächenreflexion des ETM-Sensors von Landsat 5. Diese Bilder enthalten vier sichtbare und nahe Infrarotbänder (VNIR) und zwei kurzwellige Infrarotbänder (SWIR), die für die orthorektifizierte Oberflächenreflexion verarbeitet wurden, sowie ein thermisches Infrarotband (TIR), das für die orthorektifizierte Helligkeitstemperatur verarbeitet wurde. Die VNIR- und SWIR-Bänder haben eine Auflösung von 30 m / Pixel. Das TIR-Band, das ursprünglich mit einer Auflösung von 120 m / Pixel (60 m / Pixel für Landsat 7) erfasst wurde, wurde mit kubischer Faltung auf 30 m neu berechnet.
Diese Daten wurden mit LEDAPS atmosphärisch korrigiert und enthalten eine Maske für Wolken, Schatten, Wasser und Schnee, die mit CFMASK erstellt wurde, sowie eine Maske für die Sättigung pro Pixel.
Die erfassten Datenstreifen werden in überlappende „Szenen“ mit einer Größe von etwa 170 km × 183 km verpackt. Dabei wird ein standardisiertes Referenzgitter verwendet.
Die Umlaufbahn von Landsat 7 ist seit 2017 zu einer früheren Aufnahmezeit verschoben worden.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der USGS-Seite zu SR-QA-Bändern.
SR kann nur für Landsat-Assets erstellt werden, die auf der L1TP-Ebene verarbeitet wurden.
Hinweise des Datenanbieters:
- SR wird nicht für eine Szene mit einem solaren Zenitwinkel von mehr als 76° ausgeführt.
- Nutzer werden darauf hingewiesen, SR nicht für Daten zu verwenden, die in hohen Breitengraden (> 65°) erfasst wurden.
- Das panchromatische Band (ETM+ Band 7, OLI Band 8) wird nicht für die Oberflächenreflexion verarbeitet.
- Die Wirksamkeit der SR-Korrektur wird in Gebieten, in denen die atmosphärische Korrektur durch ungünstige Bedingungen beeinträchtigt wird, wahrscheinlich verringert:
- Extrem trockene oder schneebedeckte Regionen
- Bedingungen bei niedrigem Sonnenstand
- Küstenregionen, in denen die Landfläche im Verhältnis zum angrenzenden Wasser klein ist
- Bereiche mit starker Wolkenbedeckung
Dieses Produkt wird von Google mit einem von USGS bereitgestellten Docker-Image generiert.
Bänder
Auflösung
30 Meter
Bänder
Name | Einheiten | Skalieren | Wellenlänge | Beschreibung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
B1 |
0.0001 | 0,45–0,52 μm | Oberflächenreflexionsvermögen von Band 1 (Blau) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B2 |
0.0001 | 0,52–0,60 μm | Oberflächenreflexionsvermögen von Band 2 (grün) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B3 |
0.0001 | 0,63–0,69 μm | Oberflächenreflexion von Band 3 (rot) |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B4 |
0.0001 | 0,77–0,90 μm | Band 4 (Nahinfrarot) – Oberflächenreflexion |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B5 |
0.0001 | 1,55–1,75 μm | Band 5 (kurzwelliges Infrarot 1) – Oberflächenreflexionsvermögen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B6 |
K | 0,1 | 10,40–12,50 μm | Helligkeitstemperatur von Band 6. Dieses Band wurde ursprünglich mit einer Auflösung von 120 m / Pixel (60 m / Pixel für Landsat 7) erfasst, aber mit kubischer Faltung auf 30 m neu berechnet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
B7 |
0.0001 | 2,08–2,35 μm | Band 7 (kurzwelliges Infrarot 2) – Oberflächenreflexionsvermögen |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
sr_atmos_opacity |
0,001 | Atmosphärische Trübung; < 0,1 = klar; 0,1–0,3 = durchschnittlich; > 0,3 = trüb |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
sr_cloud_qa |
Cloud-Qualitätsattribute. Hinweis: pixel_qa liefert wahrscheinlich genauere Ergebnisse als sr_cloud_qa für die Cloud-Maskierung. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 14 des LEDAPS-Produktleitfadens. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
pixel_qa |
Attribute für die Pixelqualität, die mit dem CFMASK-Algorithmus generiert werden. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
radsat_qa |
QA für radiometrische Sättigung |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bildattribute
Bildattribute
Name | Typ | Beschreibung |
---|---|---|
CLOUD_COVER | DOUBLE | Prozentuale Wolkendecke (0–100), -1 = nicht berechnet. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
CLOUD_COVER_LAND | DOUBLE | Prozentsatz der Wolkendecke über Land (0–100), -1 = nicht berechnet. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
EARTH_SUN_DISTANCE | DOUBLE | Entfernung zwischen Erde und Sonne (AE) |
ESPA_VERSION | STRING | Interne ESPA-Image-Version, die zur Berechnung von SR verwendet wird |
GEOMETRIC_RMSE_MODEL | DOUBLE | Kombinierter RMSE (Root Mean Square Error) der geometrischen Residuen (Meter) sowohl in Quer- als auch in Längsrichtung. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
GEOMETRIC_RMSE_MODEL_X | DOUBLE | RMSE (Root Mean Square Error, Wurzel der mittleren Fehlerquadratsumme) der geometrischen Residuen (Meter), die an den GCPs (Ground Control Points, Bodenkontrollpunkten) gemessen werden, die für die Korrektur der geometrischen Präzision in der Trackrichtung verwendet werden. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
GEOMETRIC_RMSE_MODEL_Y | DOUBLE | RMSE (Root Mean Square Error) der geometrischen Residuen (Meter), gemessen an den GCPs (Ground Control Points), die für die Korrektur der geometrischen Präzision in der Querrichtung verwendet werden. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
IMAGE_QUALITY | INT | Bildqualität, 0 = schlechteste, 9 = beste, -1 = Qualität nicht berechnet. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
LANDSAT_ID | STRING | Landsat-Produkt-ID (Sammlung 1) |
LEVEL1_PRODUCTION_DATE | INT | Produktionsdatum für Rohdaten auf Ebene 1 in Millisekunden seit Epoche |
PIXEL_QA_VERSION | STRING | Version der Software, die zur Erstellung des Bands „pixel_qa“ verwendet wurde |
SATELLIT | STRING | Name des Satelliten |
SENSING_TIME | STRING | Uhrzeit der Beobachtungen als ISO 8601-String. (Aus Rohdaten der Landsat-Metadaten) |
SOLAR_AZIMUTH_ANGLE | DOUBLE | Solarer Azimutwinkel |
SR_APP_VERSION | STRING | LEDAPS-Version, die zum Verarbeiten der Oberflächenreflexion verwendet wird |
WRS_PATH | INT | WRS-Pfadnummer der Szene |
WRS_ROW | INT | WRS-Zeilennummer der Szene |
Nutzungsbedingungen
Nutzungsbedingungen
Landsat-Datasets sind Daten, die von der US-Bundesregierung erstellt wurden. Sie sind daher gemeinfrei und dürfen ohne urheberrechtliche Einschränkungen verwendet, übertragen oder reproduziert werden.
Die USGS muss als Datenquelle angegeben werden. Dazu muss eine Textzeile mit einer Quellenangabe wie im folgenden Beispiel eingefügt werden.
(Produkt-, Bild-, Foto- oder Dataset-Name) mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey
Beispiel: Landsat 7-Bild mit freundlicher Genehmigung des U.S. Geological Survey
Weitere Informationen zur korrekten Quellenangabe und zum korrekten Verweis auf USGS-Produkte finden Sie im USGS Visual Identity System Guidance.