SPL4SMGP.008 SMAP L4 Global 3-hourly 9-km Surface and Root Zone Soil Moisture

NASA/SMAP/SPL4SMGP/008
Dataset-Verfügbarkeit
2015-03-31T00:00:00Z–2025-09-02T22:30:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("NASA/SMAP/SPL4SMGP/008")
Cadence
3 Stunden
Tags
drought nasa smap soil soil-moisture surface weather

Beschreibung

Das SMAP-Produkt „Bodenfeuchte“ der Stufe 4 (L4) umfasst die Bodenfeuchte an der Oberfläche (vertikaler Durchschnitt von 0–5 cm), die Bodenfeuchte in der Wurzelzone (vertikaler Durchschnitt von 0–100 cm) und zusätzliche Forschungsprodukte (nicht validiert), darunter meteorologische Variablen für die Oberfläche, Bodentemperatur, Evapotranspiration und Nettostrahlung. Dieser Datensatz, der offiziell als „SMAP L4 Global 3-hourly 9 km EASE-Grid Surface and Root Zone Soil Moisture Geophysical Data (SPL4SMGP)“ bezeichnet wird, gilt für die meisten Nutzer der SMAP-Bodenfeuchtedaten der Stufe 4 (L4) als das primäre Produkt von Interesse.

SMAP L4 liefert kontinuierliche Daten zur Bodenfeuchtigkeit. Bei Ausfällen des SMAP-Instruments basiert die SMAP-Bodenfeuchte der Stufe 4 nur auf Landmodellsimulationen, ohne die gleichzeitige Assimilation von SMAP-Helligkeitstemperaturbeobachtungen. Zwischen dem 19. Juni und dem 23. Juli 2019 sowie zwischen dem 6. August und dem 20. September 2022 kam es zu erheblichen Ausfällen des SMAP-Instruments.

SMAP-Helligkeitstemperaturdaten im L-Band aus absteigenden und aufsteigenden Satellitenüberflügen (ca. 6:00 Uhr und 18:00 Uhr Ortszeit) werden in ein Bodenmodell assimiliert, das in einem erdfesten, globalen zylindrischen 9‑km-EASE-Grid 2.0 (Equal-Area Scalable Earth Grid, Version 2.0) projiziert wird.

Das Produkt SPL4SMGP umfasst eine Reihe von geophysikalischen Datenfeldern, die alle 3 Stunden gemittelt werden und aus dem Assimilationssystem stammen. SPL4SMGP-Daten werden mithilfe von GDAL-Bibliotheken in geografische Koordinaten umgewandelt, bevor sie in Google Earth Engine aufgenommen werden.

Weitere Dokumentation und Algorithmusdetails finden Sie im SMAP L4 Soil Moisture User Guide und den darin enthaltenen Referenzen.

In den grundlegenden und erweiterten Anleitungen erfahren Sie, wie Sie SMAP-Daten in Earth Engine verwenden.

Bänder

Pixelgröße
11.000 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
sm_surface Volumenanteil 0 0,9 Meter

Bodenfeuchte der obersten Schicht (0–5 cm)

sm_rootzone Volumenanteil 0 0,9 Meter

Bodenfeuchte in der Wurzelzone (0–100 cm)

sm_profile Volumenanteil 0 0,9 Meter

Gesamtbodenfeuchte des Profils (0 cm bis zur Tiefe des Modellfels).

sm_surface_wetness 0 1 Meter

Bodenfeuchte der obersten Schicht (0–5 cm; Feuchtigkeitseinheiten). Die Einheiten für die Bodenfeuchtigkeit (dimensionslos) liegen zwischen 0 und 1 und geben die relative Sättigung zwischen vollständig trockenen und vollständig gesättigten Bedingungen an.

sm_rootzone_wetness 0 1 Meter

Bodenfeuchte in der Wurzelzone (0–100 cm; Feuchtigkeitseinheiten). Die Einheiten für die Bodenfeuchtigkeit (dimensionslos) liegen zwischen 0 und 1 und geben die relative Sättigung zwischen vollständig trockenen und vollständig gesättigten Bedingungen an.

sm_profile_wetness 0 1 Meter

Gesamte Bodenfeuchte des Profils (0 cm bis zur Tiefe des Modellfels; Feuchteeinheiten). Die Einheiten für die Bodenfeuchtigkeit (dimensionslos) liegen zwischen 0 und 1 und geben die relative Sättigung zwischen vollständig trockenen und vollständig gesättigten Bedingungen an.

surface_temp K 180 350 Meter

Durchschnittliche Geländeoberflächentemperatur (einschließlich schneebedeckter Landfläche). Ausschluss von Gebieten mit offenem Wasser und Dauerfrost

soil_temp_layer1 K 210 350 Meter

Bodentemperatur in Schicht 1 des Bodenwärmediffusionsmodells

soil_temp_layer2 K 210 330 Meter

Bodentemperatur in Schicht 2 des Bodenwärmediffusionsmodells

soil_temp_layer3 K 215 325 Meter

Bodentemperatur in Schicht 3 des Bodenwärmediffusionsmodells

soil_temp_layer4 K 220 325 Meter

Bodentemperatur in Schicht 4 des Bodenwärmediffusionsmodells

soil_temp_layer5 K 225 325 Meter

Bodentemperatur in Schicht 5 des Bodenwärmediffusionsmodells

soil_temp_layer6 K 230 320 Meter

Bodentemperatur in Schicht 6 des Bodenwärmediffusionsmodells

snow_mass kg/m² 0 10000 Meter

Durchschnittliche Schneemasse (oder Schneewasseräquivalent) über Land Bruchteil der Gitterzelle

snow_depth m 0 50 Meter

Schneehöhe im schneebedeckten Teil der Gitterzelle

land_evapotranspiration_flux kg/m²/s –0,001 0,001 Meter

Evapotranspiration von Land

overland_runoff_flux kg/m²/s 0 0,05 Meter

Oberflächenabfluss (einschließlich Durchfluss)

baseflow_flux kg/m²/s 0 0,01 Meter

Basisabfluss

snow_melt_flux kg/m²/s 0 0,05 Meter

Schneeschmelze

soil_water_infiltration_flux kg/m²/s 0 0,05 Meter

Bodenwasser-Infiltrationsrate

land_fraction_saturated 0 1 Meter

Anteil der Landfläche, die gesättigt und schneefrei ist

land_fraction_unsaturated 0 1 Meter

Bruchteil der Landfläche, der nicht gesättigt (aber nicht verwelkt) und schneefrei ist

land_fraction_wilting 0 1 Meter

Bruchteil der Landfläche, die verwelkt und schneefrei ist

land_fraction_snow_covered 0 1 Meter

Anteil der Landfläche, der mit Schnee bedeckt ist

heat_flux_sensible W/m^2 -2500 3000 Meter

Fühlbarer Wärmestrom vom Land

heat_flux_latent W/m^2 -2500 3000 Meter

Latenter Wärmestrom vom Land

heat_flux_ground W/m^2 -1000 1000 Meter

Abwärts gerichteter Wärmestrom in Schicht 1 des Modells zur Wärmediffusion im Boden

net_downward_shortwave_flux W/m^2 0 1365 Meter

Netto-Kurzwellenfluss nach unten über Land

net_downward_longwave_flux W/m^2 -1000 200 Meter

Netto-Abwärtsfluss langwelliger Strahlung über Land

radiation_shortwave_downward_flux W/m^2 0 1500 Meter

Kurzwelliger Fluss nach unten, der auf die Oberfläche trifft

radiation_longwave_absorbed_flux W/m^2 35 800 Meter

Absorbierte (abwärts gerichtete) langwellige Strahlung an der Oberfläche

precipitation_total_surface_flux kg m^-2 s^-2 0 0,05 Meter

Gesamtniederschlag auf der Oberfläche (einschließlich Schneefall)

snowfall_surface_flux kg m^-2 s^-2 0 0,05 Meter

Oberflächenschnee

surface_pressure K 40.000 110000 Meter

Durchschnittliche Geländeoberflächentemperatur (einschließlich schneebedeckter Landfläche)

height_lowatmmodlay m 40 80 Meter

Mittelpunktshöhe der niedrigsten Schicht des Atmosphärenmodells

temp_lowatmmodlay K 180 350 Meter

Lufttemperatur in der mittleren Höhe der untersten atmosphärischen Modellschicht

specific_humidity_lowatmmodlay Massenanteil 0 0,4 Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit in der Mitte der untersten Schicht des atmosphärischen Modells

windspeed_lowatmmodlay m/s -60 60 Meter

Windgeschwindigkeit an der Oberfläche in der mittleren Höhe der untersten atmosphärischen Modellschicht

vegetation_greenness_fraction 0 1 Meter

Vegetations-„Grünheit“ oder Anteil der transpirierenden Blätter, gemittelt über die Landfläche* der Rasterzelle.

leaf_area_index Flächenanteil 0 10 Meter

Vegetationsindex für die Blattfläche

sm_rootzone_pctl % 0 100 Meter

Bodenfeuchte in der Wurzelzone (0–100 cm; Perzentileinheiten)

sm_profile_pctl % 0 100 Meter

Gesamtbodenfeuchte des Profils (0 cm bis zur Tiefe des Modellfels; Perzentileinheiten)

depth_to_water_table_from_surface_in_peat m -5 0,15 Meter

Tiefe des Grundwasserspiegels unter der mittleren Geländeerhebung in Mooren (positiv über dem Boden)

free_surface_water_on_peat_flux kg/m²/s –0,001 0,001 Meter

Änderung des kostenlosen Oberflächenwasserspeichers in Mooren

mwrtm_vegopacity 0 2,5 Meter

Mikrowellen-Strahlungsübertragungsmodell: Deckkraft der Vegetation.

sm_surface_anomaly Meter

Experimentell. Differenz des 30‑Tage-Durchschnitts von „sm_surface“, zentriert auf das Asset-Datum, im Vergleich zum selben 30‑Tage-Zeitraum, der über die Jahre 2015 bis heute gemittelt wurde, ohne das Asset-Jahr.

Dieses Script enthält die Berechnungen für Anomalien.

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Dieses Dataset ist gemeinfrei und kann ohne Einschränkungen verwendet und weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Richtlinie zu Erdwissenschaftsdaten und ‑informationen der NASA.

Zitate

Zitate:
  • Reichle, R., De Lannoy, G., Koster, R. D., Crow, W. T., Kimball, J. S., Liu, Q. & Bechtold, M. (2025). SMAP L4 Global 3-hourly 9 km EASE-Grid Surface and Root Zone Soil Moisture Geophysical Data. (SPL4SMGP, Version 8). [Data Set] Boulder, Colorado, USA. NASA National Snow and Ice Data Center Distributed Active Archive Center. doi:10.5067/T5RUATAQREF8

DOIs

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('NASA/SMAP/SPL4SMGP/008').first();

var smSurface = dataset.select('sm_surface');
var smSurfaceVis = {
  min: 0.0,
  max: 0.9,
  palette: ['0300ff', '418504', 'efff07', 'efff07', 'ff0303'],
};
Map.setCenter(-6.746, 46.529, 2);
Map.addLayer(smSurface, smSurfaceVis, 'SM Surface');
Im Code-Editor öffnen