Global Power Plant Database

WRI/GPPD/power_plants
Dataset-Verfügbarkeit
2018-06-11T00:00:00Z–2018-06-11T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
FeatureCollection
ee.FeatureCollection("WRI/GPPD/power_plants")
FeatureView
ui.Map.FeatureViewLayer("WRI/GPPD/power_plants_FeatureView")
Tags
infrastructure-boundaries table wri
Energie
Infrastruktur
Leistung
power-plants

Beschreibung

Die Global Power Plant Database ist eine umfassende Open-Source-Datenbank mit Kraftwerken auf der ganzen Welt. Die Daten von Kraftwerken werden zentralisiert, um die Navigation, den Vergleich und die Gewinnung von Erkenntnissen zu erleichtern. Jedes Kraftwerk ist geografisch verortet und die Einträge enthalten Informationen zu Kapazität, Erzeugung, Eigentümer und Brennstoffart. Seit Juni 2018 enthält die Datenbank rund 28.500 Kraftwerke aus 164 Ländern. Sie wird kontinuierlich aktualisiert, sobald Daten verfügbar sind.

Die Methodik für die Erstellung des Datasets ist in der Publikation „A Global Database of Power Plants“ des World Resources Institute beschrieben.

Den zugehörigen Code zum Erstellen des Datasets finden Sie auf GitHub. Die aktuelle Version der Datenbank, die sich erheblich von der in Earth Engine veröffentlichten Version unterscheiden kann, ist auch auf GitHub verfügbar.

Wenn Sie dieses Dataset verwenden, hat der Anbieter (WRI) Sie gebeten, Ihre Nutzung zu registrieren und sich (optional) für den Erhalt von Aktualisierungsbenachrichtigungen anzumelden.

Tabellenschema

Tabellenschema

Name Typ Beschreibung
country STRING

Dreistelliger Ländercode gemäß ISO 3166-1 Alpha-3

country_lg STRING

Längere Form der Länderbezeichnung

name STRING

Name oder Titel des Kraftwerks, in der Regel in romanisierter Form

gppd_idnr STRING

10- oder 12-stellige Kennung für das Kraftwerk

capacitymw DOUBLE

Stromerzeugungskapazität in Megawatt

latitude DOUBLE

Standortbestimmung in Dezimalgrad

longitude DOUBLE

Standortbestimmung in Dezimalgrad

fuel1 STRING

Energiequelle, die bei der Stromerzeugung oder beim Export verwendet wird

fuel2 STRING

Energiequelle, die bei der Stromerzeugung oder beim Export verwendet wird

fuel3 STRING

Energiequelle, die bei der Stromerzeugung oder beim Export verwendet wird

fuel4 STRING

Energiequelle, die bei der Stromerzeugung oder beim Export verwendet wird

comm_year STRING

Jahr des Anlagenbetriebs, gewichtet nach Einheitenkapazität, sofern Daten verfügbar sind

Inhaber STRING

Mehrheitsaktionär des Kraftwerks, in der Regel in romanisierter Form

source STRING

Entität, die die Daten meldet; kann eine Organisation, ein Bericht oder ein Dokument sein, in der Regel in romanisierter Form

URL STRING

Webdokument, das dem Feld „source“ entspricht

src_latlon STRING

Quellenangabe für Standortbestimmungsdaten

cap_year DOUBLE

Jahr, in dem die Kapazitätsinformationen gemeldet wurden

gwh_2013 DOUBLE

Stromerzeugung in Gigawattstunden im Jahr 2013

gwh_2014 DOUBLE

Stromerzeugung in Gigawattstunden für das Jahr 2014

gwh_2015 DOUBLE

Stromerzeugung in Gigawattstunden für das Jahr 2015

gwh_2016 DOUBLE

Stromerzeugung in Gigawattstunden für das Jahr 2016

gwh_estimt DOUBLE

Geschätzte jährliche Stromerzeugung in Gigawattstunden für das Jahr 2015

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

CC-BY-4.0

Zitate

Quellenangaben:
  • Global Energy Observatory, Google, KTH Royal Institute of Technology in Stockholm, University of Groningen, World Resources Institute. 2018. Global Power Plant Database. Veröffentlicht auf Resource Watch und Google Earth Engine: https://resourcewatch.org/ https://earthengine.google.com/

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

// Visualization for WRI/GPPD/power_plants

var table = ee.FeatureCollection('WRI/GPPD/power_plants');

// Get a color from a fuel
var fuelColor = ee.Dictionary({
  'Coal': '000000',
  'Oil': '593704',
  'Gas': 'bc80bd',
  'Hydro': '0565A6',
  'Nuclear': 'e31a1c',
  'Solar': 'ff7f00',
  'Waste': '6a3d9a',
  'Wind': '5ca2d1',
  'Geothermal': 'fdbf6f',
  'Biomass': '229a00'
});

// List of fuels to add to the map
var fuels = [
    'Coal', 'Oil', 'Gas', 'Hydro', 'Nuclear',
    'Solar', 'Waste', 'Wind', 'Geothermal', 'Biomass'];

/**
 * Computes size from capacity and color from fuel type.
 *
 * @param {!ee.Geometry.Point} pt A point
 * @return {!ee.Geometry.Point} Input point with added style dictionary.
 */
function addStyle(pt) {
  var size = ee.Number(pt.get('capacitymw')).sqrt().divide(10).add(2);
  var color = fuelColor.get(pt.get('fuel1'));
  return pt.set(
      'styleProperty', ee.Dictionary({'pointSize': size, 'color': color}));
}

// Make a FeatureCollection out of the power plant data table.
var pp = ee.FeatureCollection(table).map(addStyle);
print(pp.first());

/**
 * Adds power plants of a certain fuel type to the map.
 *
 * @param {string} fuel A fuel type
 */
function addLayer(fuel) {
  print(fuel);
  Map.addLayer(
      pp.filter(ee.Filter.eq('fuel1', fuel))
          .style({styleProperty: 'styleProperty', neighborhood: 50}),
      {}, fuel, true, 0.65);
}

// Apply `addLayer` to each record in `fuels`.
fuelColor.keys().evaluate(function(fuelsList) {
  fuelsList.map(addLayer);
});
Im Code-Editor öffnen

Als FeatureView visualisieren

Ein FeatureView ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu FeatureView.

Code-Editor (JavaScript)

var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer('WRI/GPPD/power_plants_FeatureView');

var visParams = {
  opacity: 0.65,
  color: {
    property: 'fuel1',
    categories: [
      ['Coal', '000000'],
      ['Oil', '593704'],
      ['Gas', 'bc80bd'],
      ['Hydro', '0565a6'],
      ['Nuclear', 'e31a1c'],
      ['Solar', 'ff7f00'],
      ['Waste', '6a3d9a'],
      ['Wind', '5ca2d1'],
      ['Geothermal', 'fdbf6f'],
      ['Biomass', '229a00']
    ],
    defaultValue: 'ffffff'
  },
  rules: [
    {
      filter: ee.Filter.expression('capacitymw < 500'),
      pointSize: 5,
    },
    {
      filter: ee.Filter.expression('capacitymw >= 500 AND capacitymw < 1000'),
      pointSize: 10,
    },
    {
      filter: ee.Filter.expression('capacitymw >= 1000'),
      pointSize: 15,
    }
  ]
};

fvLayer.setVisParams(visParams);
fvLayer.setName('Power plant (fuel type and capacity)');

Map.setCenter(16, 49, 4);
Map.add(fvLayer);
Im Code-Editor öffnen