Farmscapes 2020

projects/nature-trace/assets/farmscapes/england_v1_0
Info

Dieses Dataset ist Teil eines Publisher-Katalogs und wird nicht von Google Earth Engine verwaltet. Wenden Sie sich bei Fehlern an biosphere-models@google.com oder sehen Sie sich weitere Datasets an, die im Nature Trace-Katalog verfügbar sind. Weitere Informationen zu Publisher-Datensätzen

Kataloginhaber
Nature Trace
Dataset-Verfügbarkeit
2018-01-01T00:00:00Z–2020-12-31T23:59:59Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("projects/nature-trace/assets/farmscapes/england_v1_0")
Tags
biodiversity climate conservation forest landuse-landcover nature-trace publisher-dataset
ökologische Konnektivität

Beschreibung

Der Datensatz „Farmscapes 2020“ enthält hochauflösende (25 cm) Wahrscheinlichkeitskarten für drei wichtige halbnatürliche Merkmale in den landwirtschaftlichen Gebieten Englands: Hecken, Wälder und Steinmauern. Dieses Dataset wurde in Zusammenarbeit mit dem Oxford Leverhulme Centre for Nature Recovery entwickelt und dient als Grundlage für Anwendungen wie die Wiederherstellung von Landschaften, die Überwachung der Artenvielfalt und die Analyse der ökologischen Konnektivität.

Das Dataset wurde durch Anwenden eines Vision-Transformer-Modells auf ein Mosaik von hochauflösenden Luftbildern generiert, das mit einem großen Korpus von von Menschen annotierten Labels trainiert wurde. Die Ausgabe besteht aus drei unterschiedlichen Wahrscheinlichkeitsebenen, eine für jede Feature-Klasse. In diesem probabilistischen Format können Nutzer benutzerdefinierte Grenzwerte anwenden, um binäre Feature-Karten zu erstellen, die auf ihre spezifischen Analyseanforderungen zugeschnitten sind.

Einschränkungen

  • Geografischer Umfang: Die Modellleistung ist in dicht besiedelten städtischen Umgebungen und Bergregionen geringer, da diese in den Trainingsdaten, die sich hauptsächlich auf ländliche Gebiete konzentrierten, unterrepräsentiert waren.
  • Zeitliche Genauigkeit: Das Quellbildmaterial wurde zwischen 2018 und 2020 aufgenommen. Daher werden im Dataset keine Änderungen berücksichtigt, die seit diesem Zeitraum aufgetreten sind.
  • Klassenspezifische Leistung: Die Klasse „Steinmauer“ weist im Vergleich zu „Wald“ und „Hecken“ eine geringere Genauigkeit auf. Das liegt an einem erheblichen Klassenungleichgewicht in den Trainingsdaten.

Datensatz für Europa

Zusätzlich zum primären Dataset für England wurde eine vorläufige Version auf europäischer Ebene erstellt. Dieses Dataset wurde nicht derselben quantitativen Validierung unterzogen und sollte als experimentell betrachtet werden. Sie können Zugriff auf dieses Dataset anfordern, indem Sie dieses Formular einreichen.

Bänder

Pixelgröße
0,25 Meter

Bänder

Name Min. Max. Skalieren Pixelgröße Beschreibung
B0 0 250 0,004 Meter

Wahrscheinlichkeit für Hecken (skaliert auf [0–250]).

B1 0 250 0,004 Meter

Wahrscheinlichkeit für Natursteinmauer (skaliert auf [0–250]).

B2 0 250 0,004 Meter

Wahrscheinlichkeit für Wald/Bäume (skaliert auf [0–250]).

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Dieser Datensatz ist unter der Lizenz CC-BY-NC 4.0 lizenziert und erfordert die folgende Quellenangabe: „Dieser Datensatz wurde von Google erstellt.“

Zitate

Quellenangaben:
  • Michelangelo Conserva, Alex Wilson, Charlotte Stanton, Vishal Batchu, Varun Gulshan, „Mapping Farmed Landscapes from Remote Sensing“ (in review). doi:10.48550/arXiv.2506.13993,

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var farmscapes =
    ee.ImageCollection('projects/nature-trace/assets/farmscapes/england_v1_0')
        .mosaic();
Map.addLayer(farmscapes, {}, 'Raw probs', false);

var stone_wall = farmscapes.select(['B1']);
stone_wall = stone_wall.updateMask(stone_wall.gt(250 / 4));
Map.addLayer(
    stone_wall, {palette: ['FFFFFF', '00FFFF'], min: 0, max: 250},
    'Stone wall');

var hedgerow = farmscapes.select(['B0']);
hedgerow = hedgerow.updateMask(hedgerow.gt(250 / 4));
Map.addLayer(
    hedgerow, {palette: ['FFFFFF', 'c71585'], min: 0, max: 250}, 'Hedgerow');

var woodland = farmscapes.select(['B2']);
woodland = woodland.updateMask(woodland.gt(250 / 4));
Map.addLayer(
    woodland, {palette: ['FFFFFF', '06402B'], min: 0, max: 250}, 'Woodland');

var lon = -1.43;
var lat = 52.973;
Map.setCenter(lon, lat, 15);
Im Code-Editor öffnen