Eingeschränkt zulässige Inhalte
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Eingeschränkt zulässige Inhalte sind potenziell sensible Inhalte über eine Person.
Eingeschränkt zulässige Inhalte können je nach Sensibilität der Inhalte als Eingeschränkt oder Eingeschränkt+ gekennzeichnet werden. Eingeschränkt und Eingeschränkt+-Inhalte werden gelegentlich im Google Issue Tracker gespeichert. Um das Risiko zu verringern, dass diese Informationen sichtbar werden, werden Inhalte im Google Issue Tracker, die sensible Inhalte enthalten oder mutmaßlich enthalten, mit der Kennzeichnung „Eingeschränkt“ versehen.
Durch diese Kennzeichnung wird der Zugriff so eingeschränkt, dass die Inhalte nur von Personen mit geschäftlichem Interesse angesehen werden können (und niemals von der Allgemeinheit). Versuche, auf als eingeschränkt gekennzeichnete Inhalte zuzugreifen (sowohl erfolgreiche als auch fehlgeschlagene), werden protokolliert und können geprüft werden.
Vorhandene Inhalte einschränken
Wenn Sie vorhandene Inhalte einschränken möchten, müssen Sie Administrator des Problems, der Autor des Kommentars oder der Uploader des Anhangs sein.
So schränken Sie vorhandene Inhalte ein:
Öffnen Sie ein Problem.
Klicken Sie rechts neben dem Kommentar oder Anhang auf das Symbol Aktionen für Kommentare und wählen Sie Einschränkungseinstellungen aus.
Wählen Sie die gewünschte Einschränkungsstufe für den Kommentar oder Anhang aus und klicken Sie dann auf Festlegen.
Neue Inhalte einschränken
So schränkst du neue Inhalte ein:
Klicken Sie auf das Symbol „Eingeschränkt“.

Wählen Sie im Dialogfeld die gewünschte Einschränkungsstufe für die Inhalte aus und klicken Sie dann auf Festlegen.
Nachdem Sie die Einschränkungsstufe festgelegt haben, werden die Inhalte in der Issue Tracker-Benutzeroberfläche mit einem Indikator gekennzeichnet.
Alle Rechte vorbehalten. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eRestricted content in Google Issue Tracker, potentially containing sensitive information, is flagged and access is limited to authorized personnel.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eContent can be marked as \u003cem\u003eRestricted\u003c/em\u003e or \u003cem\u003eRestricted+\u003c/em\u003e based on sensitivity, with access attempts being logged and monitored.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIssue Admins, comment authors, and attachment uploaders can restrict existing content by adjusting the restriction settings.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eNew content can be restricted during creation by selecting the desired restriction level before submission.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eRestricted content is visually indicated within the Issue Tracker UI for easy identification.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Restricted Content\n\nRestricted content is potentially sensitive content about an individual.\nRestricted content can be marked as *Restricted* or *Restricted+* depending on\nthe sensitivity of the content. Restricted and Restricted+ content may\noccasionally be stored in Google Issue Tracker. To mitigate the risk of this\ninformation being visible, content in Google Issue Tracker that contains or is\nsuspected to contain sensitive content will be marked with a restricted flag.\nThis restricted flag will restrict access so that the content can only be viewed\nby those with a business need (and never by the general public). Attempts to\naccess content marked as restricted (both successful and unsuccessful) will be\nlogged and auditable.\n\nRestrict existing content\n-------------------------\n\nTo restrict existing content, you must be an Issue Admin, the author of the\ncomment, or the uploader of the attachment.\n\nTo restrict existing content:\n\n1. Open an issue.\n\n2. To the right of the comment or attachment, click the **Comment actions**\n icon and choose **Restriction settings**.\n\n3. Choose the appropriate restriction level for the comment or attachment, and\n then click **Set**.\n\nRestrict new content\n--------------------\n\nTo restrict new content:\n\n1. Click the restricted icon.\n\n2. In the dialog, choose the appropriate restriction level for the content, and\n then click **Set**.\n\nAfter you set the restriction level, the Issue Tracker UI marks the content with\nan indicator."]]