Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie Probleme im Google Issue Tracker im Bulk-Verfahren bearbeiten.
Wenn Sie Probleme bearbeiten möchten, müssen Sie in einem Google-Konto angemeldet sein. Außerdem benötigen Sie die BerechtigungProbleme bearbeiten oder Probleme verwalten für die Komponenten, die die Probleme enthalten, um Problemfelder bearbeiten zu können. Wenn Sie die Berechtigung Probleme kommentieren haben, können Sie sich nur die Probleme ansehen und Kommentare dazu hinzufügen.
Wählen Sie die Probleme aus, die Sie bearbeiten möchten, oder klicken Sie das Kästchen oben in der Liste an, um alle auszuwählen.
Sie können auch die Tastenkombinationx verwenden, um ein Problem auszuwählen.
Wenn mindestens ein Problem ausgewählt wurde, werden über den Suchergebnissen zusätzliche Schaltflächen angezeigt.
Über die Drop-down-Liste Bearbeiten können Sie Änderungen auf alle ausgewählten Probleme anwenden.
Sie können viele der gängigen Felder für Probleme bearbeiten, z. B. Zugewiesener Mitarbeiter, Komponente und Priorität.
Wenn der Vorgang erfolgreich war, werden Sie in Issue Tracker darüber informiert, dass die Änderungen vorgenommen wurden. Beispiel:
Bei 7 Problemen wurde der Problemtyp auf „Fehler“ festgelegt.
Über das Drop-down-Menü Bearbeiten können Sie auch einen Kommentar hinzufügen, indem Sie die Option Kommentar hinzufügen auswählen.
Verwenden Sie das Drop-down-Menü Verknüpfen, um die Probleme als Duplikate zu markieren, als blockierend oder blockiert von zu kennzeichnen oder die Kennzeichnung aufzuheben oder ein übergeordnetes Problem hinzuzufügen oder zu entfernen.
Verwenden Sie die Drop-down-Liste Cc, um zu ändern, wer im Feld Cc der ausgewählten Probleme aufgeführt ist.
Wenn der Vorgang erfolgreich war, werden Sie in Issue Tracker darüber informiert, dass die Änderungen vorgenommen wurden. Beispiel:
„user@google.com“ wurde in die CCs aufgenommen und „user2@google.com“ bei zwei Problemen aus den CCs entfernt.
Sie werden nicht benachrichtigt, wenn Sie versuchen, eine E-Mail-Adresse hinzuzufügen, die bereits in der Cc-Liste enthalten ist, oder eine Adresse zu entfernen, die nicht existiert. Issue Tracker betrachtet die Aktion als erfolgreich.
Mit der Schaltfläche „Kopieren“ können Sie Links zu den Problemen oder eine Suche nach den Problemen kopieren.
Mit der Hotlist-Auswahl können Sie die ausgewählten Probleme zu Hotlists hinzufügen oder daraus entfernen.
Wenn der Vorgang erfolgreich war, werden Sie in Issue Tracker darüber informiert, dass die Änderungen an der Hotlist vorgenommen wurden. Beispiel:
Probleme zur Hotlist ['Sprints', 'Überarbeitung'] für 4 Probleme hinzugefügt.
Wenn Sie eine Hotlist über das Kästchen aktivieren oder deaktivieren, werden die Änderungen erst angewendet, wenn Sie unten in der Drop-down-Liste der Hotlist auf die Schaltfläche Übernehmen klicken.
Verwenden Sie das Symbol Mehr, um die Probleme als Spam zu melden. Wenn Sie Partnerzugriff auf den Issue Tracker haben, können Sie die Probleme auch in eine CSV-Datei exportieren.
Alle Rechte vorbehalten. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis page explains how to edit multiple issues at once in Google Issue Tracker, covering steps like selecting issues, applying bulk edits, and managing links, emails, and hotlists.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers need "Edit Issues" or "Admin" permissions to edit issue fields, while "Comment on Issues" only allows viewing and commenting.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBulk editing involves selecting issues via search or navigation, then using drop-down menus to modify fields like Assignee, Component, Priority, CCs, or mark duplicates/blocking issues.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIssues can also be added to or removed from hotlists in bulk, and flagged as spam or exported to CSV (with partner access) using the "More" menu.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eYou must be signed in to a Google Account to perform these actions.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Edit Issues in Bulk\n\nThis page shows how to edit [issues](../concepts/issues) in bulk in Google Issue\nTracker.\n\nTo edit issues, you must be signed in to a Google Account. You also must have\n**Edit Issues** or **Admin Issues** [permission](../concepts/access-control) for\nthe components that contain the issues in order to edit issue fields. If you\nhave **Comment on Issues** permission, you can only view and add comments to the\nissues.\n| Some bulk edit options may not be visible if you don't have the necessary permission.\n\nEdit issues in bulk\n-------------------\n\nTo edit issues in bulk:\n\n1. [Open Issue Tracker](../guides/access-ui) in your web browser.\n\n2. Find the issues you want to edit using one of the following:\n\n - The Issue Tracker search bar\n - The [search builder](/issue-tracker/guides/search-builder)\n - The [search editor](/issue-tracker/guides/search-builder)\n - The [left-hand navigation panel](../concepts/left-nav-pane)\n - A [hotlist](../concepts/hotlists)\n3. Select the issues you want to edit or click the checkbox at the top of the\n list to select them all.\n\n You can also use the [keyboard shortcut](../references/keyboard-shortcuts) **x** to select an issue.\n\n When at least one issue has been selected, additional buttons become appear\n above the search results.\n\n4. Use the **Edit** drop-down list to apply changes to all the selected issues.\n You can edit many of the common issue fields, such as **Assignee** ,\n **Component** , and **Priority**.\n\n If successful, Issue Tracker notifies you that the edits have been made. For\n example:\n\n **Issue Type set to \"Bug\" on 7 issues.**\n\n The **Edit** drop-down list can also be used to add a comment by selecting\n the **Add Comment** option.\n5. Use the **Link** drop-down list to mark the issues as [duplicates](/issue-tracker/guides/duplicate-issue), mark\n or unmark them as [blocking or blocked by](/issue-tracker/guides/block-issue), or add or remove a parent\n issue.\n\n6. Use the **CC** drop-down list to change who is listed in the **CC** field of\n the selected issues.\n\n If successful, Issue Tracker notifies you that the edits have been made. For\n example:\n\n **\"user@google.com\" added to CCs, \"user2@google.com\" removed from CCs on 2\n issues.**\n\n There is no notification if you try to add an email address that already\n exists on the CC list, or remove an address that does not exist. Issue\n Tracker treats the action as successful.\n7. Use the copy button to copy links to the issues or to copy a search for the\n issues.\n\n8. Use the [hotlist picker](../concepts/hotlists#picker) to add or remove the selected issues from\n hotlists.\n\n If successful, Issue Tracker notifies you that the hotlist changes have been\n made. For example:\n\n **Added issue to Hotlist \\['Sprints', 'Overhaul'\\] on 4 issues.**\n\n Selecting or deselecting a hotlist with its checkbox does not apply your\n change until you click the **Apply** button that appears at the bottom of\n the hotlist drop-down list.\n9. Use the **More** icon to flag the issues as spam. If you have partner access\n to Issue Tracker, you also have the option to export the issues to CSV.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Learn more about issues](../concepts/issues)\n- [Learn more about search results](../concepts/search-results)\n- [View and edit a single issue](/issue-tracker/guides/edit-issue-ui)."]]