FAQs zum schnellen Pairing

In diesen FAQs finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Fast Pair.

Tools und Integration

In diesem Abschnitt werden die Spezifikation für das schnelle Pairing, Tools und Integrationstests behandelt.

Spezifikation für das schnelle Pairing

Validator App

Geräteverhalten

Gerätekonsole

Zertifizierung

In diesem Abschnitt werden häufig gestellte Fragen zum Zertifizierungsprozess beantwortet.

Vorbereitung

Selbsttest

Gerätezertifizierung

Nach der Zertifizierung

Allgemeine Fragen

Welche Funktionen muss ich für einen bestimmten Gerätetyp und eine bestimmte Version von „Schnelles Pairing“ implementieren?

Auf den Seiten zu obligatorischen Funktionen wird definiert, welche Funktionen für einen bestimmten Gerätetyp und eine bestimmte Fast Pair-Version erforderlich sind. Partner können Ausnahmen beantragen, die dann im Einzelfall geprüft werden.

Ist „Schnelles Pairing“ in eine bestimmte Funktion integriert (z. B. LE Audio)?

Google integriert ständig neue Funktionen in Fast Pair. Wenden Sie sich an Ihren SI-Partner oder Google-Ansprechpartner, um Details zu bestimmten Anfragen zu erhalten.

Woher weiß ich, ob mein Projekt (nicht die Modell-ID) aktiv ist?

Der Projektstatus wird auf der Projektseite in der Gerätekonsole durch ein Symbol angegeben.

Inaktive Projekte haben dieses Symbol: alt_text

Aktive Projekte haben dieses Symbol: alt_text

Woher weiß ich, ob die Modell-ID meines Geräts aktiv ist?

Falls noch nicht geschehen, registrieren Sie Ihr Gerät in Ihrem Google Cloud-Projekt, wie auf der Seite zur Modell-ID beschrieben.

Modell-IDs werden nach der Zertifizierung vollständig aktiviert und haben auf ihrer Geräteseite in der Gerätekonsole die folgende Schaltfläche:

Bei Geräten ohne Modell-IDs wird diese Schaltfläche auf der Geräteseite in der Gerätekonsole angezeigt:

Einem Gerät wird eine Modell-ID zugewiesen, sobald der entsprechende Entwurf über die Schaltfläche „Genehmigung“ eingereicht wird. Diese Modell-ID eignet sich für die Integration und das Testen, sobald dem Gerät von Google der Status „PENDING“ zugewiesen wurde. Sie muss jedoch über den Zertifizierungsprozess vollständig aktiviert werden, bevor sie mit Endprodukten funktioniert.

Die Modell-ID eines Geräts finden Sie auf der Geräteseite in der Gerätekonsole:

Wie verwende ich die Validator App auf einem Gerät?

Partner müssen ein Google-Konto erstellen und es muss von ihrem Device Console-Administrator ihrem Device Console-Projekt hinzugefügt werden, bevor sie Testergebnisse in die Device Console hochladen können.

Das Validator App User Manual (Nutzerhandbuch für die Validator-App) behandelt spezifische Anwendungsfälle.

Wie behebe ich Fehler bei der Entschlüsselung von Nachrichten?

Diese Fehler werden in der Regel durch Probleme mit dem HW-Kryptoblock verursacht. Sie können Ihr Gerät instrumentieren, um die Eingaben, Ausgaben und API-Aufrufe der Engine zu sehen. Die vorhandenen Krypto-Testläufe können bei der Fehlerbehebung hilfreich sein.

Was bedeutet der Fehlercode DF-DFERH-01 beim Herunterladen der Companion-App?

Das liegt in der Regel daran, dass vor einem Paketnamen ein Leerzeichen steht.

Prüfen Sie, ob der Paketname in der Gerätekonsole keine Leerzeichen am Anfang enthält.

Wie kann ich Halbsheets und Benachrichtigungen auf einem Gerät ansehen, bevor es zertifiziert wird?

Anzeigen und Benachrichtigungen für nicht zertifizierte Geräte werden nur angezeigt, wenn auf dem Gerät Debugging-Benachrichtigungen aktiviert sind.

So aktivieren Sie Debugging-Benachrichtigungen:

  1. Einstellungen > Apps & Benachrichtigungen > Google Play-Dienste > Benachrichtigungen
  2. Einstellungen > Google > Geräte und Teilen (oder Geräteverbindungen) > Geräte > 3 Punkte > Debug-Ergebnisse einbeziehen

Warum wird die Benachrichtigung zur nachfolgenden Kopplung nicht auf dem zweiten Gerät angezeigt?

Es kann einige Stunden dauern, bis diese Informationen mit einem Gerät synchronisiert werden.

So erzwingen Sie eine manuelle Synchronisierung:

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Google > Geräte & Teilen > Geräte.
  2. Wählen Sie das Gerät unter „Gespeicherte Geräte“ aus.
  3. Wählen Sie das entsprechende Google-Konto aus.

Das gekoppelte Headset sollte jetzt in der Liste angezeigt werden.

Warum werden auf meinem Gerät keine Benachrichtigungen im Halbsheet-Format mehr angezeigt?

Halbseitige Benachrichtigungen werden nach dem Schließen durch Klicken auf die Schaltfläche „Schließen“ für 5 Minuten unterdrückt. Damit die halben Blätter wieder angezeigt werden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Warten Sie fünf (5) Minuten, bis die halben Blätter wieder aktiviert werden.
  • Starte das Smartphone neu.

Was bedeutet short time banned?

Der Status short time banned, der im Fehlerberichtslog angezeigt wird, tritt auf, wenn dieselbe Halbbildschirmbenachrichtigung durch Klicken auf die Schaltfläche „Schließen“ geschlossen wird. Dadurch werden zukünftige Instanzen dieses Halbblatts für die nächsten 5 Minuten unterdrückt.

Damit die halben Blätter wieder angezeigt werden, haben Sie folgende Möglichkeiten:

  • Warten Sie fünf (5) Minuten, bis die halben Blätter wieder aktiviert werden.
  • Starte das Smartphone neu.

Wo finde ich die Anti-Spoofing-Schlüssel für die Modell-ID?

Die Schlüssel sind nur für Projekte sichtbar, die in der Gerätekonsole registriert sind.

Kann ich für Werbung im Pairing-Modus die öffentliche Adresse eines Geräts anstelle der RPA verwenden?

Im Allgemeinen nicht.

Google testet diesen Anwendungsfall nicht und er kann zu unerwünschtem Verhalten führen.

Ein Partner, der dies tun möchte, muss mindestens Folgendes erfüllen:

  1. Führen Sie einen vollständigen Selbsttest aller Funktionen durch, um die Implementierung zu überprüfen.
  2. Sie können bei Google einen Verzicht beantragen.

Ausnahmen können im Einzelfall gewährt werden.

Warum wird das Halbblatt für schnelles Pairing nicht auf meinem Gerät angezeigt, wenn die zugehörige App bereits im Vordergrund geöffnet ist?

Das Fast Pair-Halbblatt wird unterdrückt, wenn erkannt wird, dass die Companion-App (die anhand ihres Paketnamens in der Nearby Console unter „Companion App Package Name“ für dieses bestimmte Gerät identifiziert wird) bereits im Vordergrund ausgeführt wird. So werden redundante Benachrichtigungen vermieden.

Wenn ein Nutzer beispielsweise die Companion-App für seine Kopfhörer im Vordergrund auf seinem Mobilgerät startet, wird das Fast Pair-Halbblatt nicht angezeigt.

Warum kann ich kein Projekt in der Gerätekonsole erstellen?

Zum Erstellen eines Projekts sind Google-Konten erforderlich. Es ist möglich, eine E-Mail-Adresse eines anderen Anbieters mit einem Google-Konto zu verknüpfen.

Dieses Problem kann auch mit der Fehlermeldung „Request had insufficient authentication scopes“ (Anfrage hatte unzureichende Authentifizierungsbereiche) auftreten.

Muss ich einen bei der Bluetooth SIG registrierten Unternehmensnamen haben?

Ja. Für jedes neue Gerät, das in der Gerätekonsole erstellt wird, muss ein Unternehmensname bei der Bluetooth SIG registriert sein.

Wie lade ich Daten manuell in die Gerätekonsole hoch?

Partner müssen ein Google-Konto erstellen und es der Fast Pair-Testgruppe hinzufügen, bevor sie Testergebnisse manuell in die Gerätekonsole hochladen können.

Partner, die die Validator App verwenden, sollten der Anleitung im Abschnitt Validator App einrichten folgen.

alt_text

Wie lange dauert es, bis Änderungen in der Gerätekonsole mit einem bestimmten Gerät synchronisiert werden?

25 Stunden.

Wie erzwinge ich die Synchronisierung von Änderungen in der Gerätekonsole mit einem Gerät?

Jedes Gerät aktualisiert seinen lokalen Cache einmal täglich. So erzwingen Sie eine Cacheaktualisierung:

  1. Systemsprache ändern:
    • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Sprache & Eingabe > Sprachen.
      • Bei älteren Android-Versionen kann es sein, dass Sie Einstellungen > System > Sprache > Systemsprachen verwenden müssen.
    • Ändern Sie die Systemsprache in eine beliebige andere Sprache.
  2. Stellen Sie die Systemuhr 25 Stunden vor.

Viele Device Console-Einstellungen, z. B. TxPower, sind im Cache des Geräts vorhanden.

Wie lade ich Selbsttestdaten in die Gerätekonsole hoch?

Partner müssen sowohl die Validator-App als auch die manuellen Tests durchlaufen, um Selftestdaten in die Gerätekonsole hochzuladen. Diese Pfade werden möglicherweise in Zukunft zusammengefasst.

Mit der Validator App können Sie Kalibrierungs- und End-to-End-Testergebnisse einreichen. Der manuelle Test umfasst das anschließende Pairing, Distanztests und Erweiterungsfunktionen. Über beide Pfade können erste Pairing-Ergebnisse hochgeladen werden.

So laden Sie Daten der Validator App hoch:

  1. Prüfen Sie, ob Sie alle Schritte in der Antwort zur Einrichtung der Validator-App ausgeführt haben.
  2. Lassen Sie das Gerät während aller Tests mit dem Internet verbunden.
  3. Klicken Sie nach Abschluss der Tests auf die Schaltfläche „Senden“.

So laden Sie Daten für manuelle Tests hoch:

  1. Füllen Sie alle Felder für manuelle Tests aus, die entweder im BT Classic- oder im BT LE Audio-Formular für den Selbsttestbericht aufgeführt sind.
    1. Einige Erweiterungen, z. B. Audio Switch, haben zusätzliche Selbsttestberichte (BT Classic oder BT LE Audio).
  2. Reichen Sie alle Selbsttestberichte bei Ihrem SI-Partner oder Account Manager ein.
  3. Lassen Sie das Gerät für folgende Zeit mit dem Internet verbunden:
    1. Die Dauer aller Tests.
    2. 25 Stunden nach Abschluss des Tests.
      1. Achte darauf, dass das Smartphone an eine Stromquelle angeschlossen ist, damit es während des Uploads nicht ausgeschaltet wird.

Was muss ich tun, bevor ich Muster zur Zertifizierung einsende?

  1. Prüfen Sie, ob Sie alle Schritte in den Einrichtungsanleitungen für die Validator App und manuelle Tests ausgeführt haben.
  2. Folgen Sie der Anleitung auf der Seite Zertifizierungsprozess im Abschnitt Vorbereitung auf die Zertifizierung.

Wie teste ich das nachträgliche Schreiben des Kontoschlüssels auf einem LE Audio-fähigen Headset?

Da der Bluetooth-Stack Profilverbindungen verarbeitet. Der Test sollte sich darauf konzentrieren, eine erfolgreiche nachträgliche Kopplung unabhängig von der LE Audio-Ein/Aus-Einstellung des Smartphones zu überprüfen.

Wenn der LE Audio-Schalter nach dem Koppeln auf „AUS“ steht, notieren Sie das Ergebnis in der Spalte „AUS“ und markieren Sie die Spalte „EIN“ als „N/A“. Das Gegenteil gilt ebenfalls.

Wie viele Muster müssen zur Zertifizierung gesendet werden?

Es müssen drei (3) Muster an das Zertifizierungslabor des Drittanbieters gesendet werden. Die Kontaktdaten eines bestimmten Labors finden Sie auf der Seite Geräte an Drittanbieterlabore senden.

Google kann von Fast Pair-Partnern bei Bedarf Muster anfordern. Informationen zum Versand von Geräten an Google finden Sie auf der Seite Geräte an Google senden.

Wie verwalte ich den internationalen Versand von Testgeräten?

Jedes Drittanbieterlabor hat eigene Verfahren für den internationalen Versand, Einfuhrzölle und Prozesse. Sie müssen diesen Prozess mit dem Lab abstimmen.

Die Kontaktdaten eines bestimmten Labors finden Sie auf der Seite Geräte an Drittanbieterlabore senden. Dasselbe gilt für alle Geräte, die an Google gesendet werden.

  1. Registrieren Sie sich für ein Partnerkonto.
  2. Sehen Sie sich den Prozess auf der Seite Produktmarketing-Ablauf an.
  3. Lesen Sie die Seite Fast Pair-Logo – Richtlinien.
  4. Verpackung und Marketingmaterialien erstellen
  5. Reichen Sie Ihre Designs auf dem Tab „Asset Approval“ (Asset-Freigabe) zur Marketingüberprüfung ein.

Müssen Partner Gerätedaten vor dem Testen einreichen?

Nein.

Alle erforderlichen Details wie die Modell-ID und die Firmwareversion müssen in den Selbsttestbericht eingegeben werden, bevor er an Google gesendet wird.

Kann ich in meinem Selbsttestbericht dieselben Smartphones und Android-Versionen verwenden?

Nein.

Sie müssen zusätzlich zu Ihrem Gerät drei (3) Smartphones verschiedener Marken mit unterschiedlichen Android-Versionen verwenden. Eines (1) der drei (3) Smartphones muss ein Pixel Smartphone sein.

Sie müssen nicht genau die Smartphones und Android-Versionsnummern verwenden, die im Selbsttestbericht aufgeführt sind.

Wie messe ich die Pairing-Zeit manuell?

Die Kopplungszeit wird so gemessen:

  1. Sobald die Schaltfläche „Koppeln“ in der Benutzeroberfläche angetippt wird.
  2. Der Moment, in dem die Benutzeroberfläche „Kopplung erfolgreich“ auf dem Smartphone angezeigt wird.

Wie verwalte ich den Selbsttest für Geräte, die sich nur durch ihre Farbe unterscheiden?

  1. Führen Sie einen vollständigen Selbsttest für ein Modell durch.
  2. Führen Sie die Validator-App auf allen anderen Modellen aus und bestätigen Sie, dass sie bestanden haben.

Welche Funktionen müssen Speaker testen und implementieren?

Die Funktionsanforderungen sind in der Spezifikation enthalten.

Muss das DUT bei den Tests für das nachfolgende Pairing von Smartphone A vergessen werden?

Nein.

Für den Selbsttest für die nachfolgende Kopplung muss das DUT nicht von Smartphone A entkoppelt und die erste Kopplung nicht wiederholt werden. Wenn Sie beispielsweise den Test „30 × Subsequent Pairing“ für den Selbsttest ausführen, muss nur Smartphone B das DUT vergessen.

Welche Art von Gerät (EVT, DVT, PVT, Released) kann ich für Selbsttests und Zertifizierungen verwenden?

Das Gerät muss mindestens die DVT-Stufe (Design Verification Test) erreichen.

Im Allgemeinen erfordern alle Software- oder Firmware-Änderungen nach dem Selbsttest oder der Zertifizierung eine erneute Prüfung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zertifizierungsschwelle.

Wie geben Partner verschiedene Farbversionen für dasselbe Gerät an, das zertifiziert wird?

Mit der Serienfunktion der Gerätekonsole können Partner Gerätefamilien für dieses Szenario angeben.

Die Namenskonventionen werden dem Partner überlassen. Eine gängige Konvention ist es, dem Produktnamen ein Suffix hinzuzufügen, das die Farbe angibt (z.B. „_green“).

Wie kann ich die von Google ausgestellten Zertifizierungstickets aufrufen?

Für den Zugriff auf die Projekt-Tracking-Komponente von Google ist ein Google Partner Domain Account (PDA) erforderlich. Ihr SI-Partner sollte ein PDA haben, um diese Häkchen zu sehen, und kann Statusupdates bereitstellen.

Wenden Sie sich an Ihren Google-Partner, um Unterstützung bei der Erstellung einer PDA zu erhalten, wenn Sie keine SI haben.

Was mache ich mit dem Zertifizierungsticket, das Google ausstellt, nachdem ich die Selbsttests abgeschlossen habe?

Partner müssen mit diesem Ticket Folgendes tun:

  1. Informieren Sie Google darüber, welches Drittanbieterlabor Sie verwenden möchten.
  2. Geben Sie die Ticketnummer direkt an das Drittanbieterlabor weiter.

Muss die Zertifizierung mit denselben Software- und Firmwareversionen durchgeführt werden, die für die Selbsttests verwendet wurden?

Ja.

Im Allgemeinen erfordern alle Software- oder Firmware-Änderungen nach dem Selbsttest oder der Zertifizierung eine erneute Prüfung. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Zertifizierungsschwelle.

Wie verwalte ich eine Gruppe ähnlicher Produkte in der Gerätekonsole?

Alle Produktgruppen, die dasselbe Produktbild, denselben Namen, dieselbe Software und dieselbe Firmwareversion haben, können in der Gerätekonsole als „Serie“ hinzugefügt werden.

Für jedes Gerät muss ein Eintrag vorhanden sein.

Nur ein Gerät aus dieser Gruppe muss zertifiziert werden. Alle anderen Geräte der Serie werden nach Abschluss der Zertifizierung genehmigt. Wenn Sie die Software oder Firmware eines Geräts aktualisieren, muss nur ein Selbsttestbericht an Google gesendet werden.

Wie sollten benutzerdefinierte Testschritte an Drittanbieterlabore weitergegeben werden?

Im Allgemeinen müssen Partner keine benutzerdefinierten Testschritte für die Fast Pair-Zertifizierung implementieren. Wenn Sie benutzerdefinierte Schritte verwenden, verstoßen Sie wahrscheinlich gegen den Fast Pair-Standard und beeinträchtigen die Geräteleistung.

Alle benutzerdefinierten Schritte oder besonderen Anforderungen sollten in der Phase des Projektvorschlags mit Google besprochen werden.

Warum wird für den Audiostatus des Anbieters beim Spielen nicht CONNECTED_A2DP_ONLY angezeigt?

Das Problem ist uns bekannt. Es wird durch den Seeker verursacht und hängt mit einem fehlerhaften Wechsel des Spiel-Audios zusammen. Bei Samsung-Smartphones wird der Verbindungsstatus beim Spielen auf CONNECTED_A2DP_WITH_AVRCP anstelle von CONNECTED_A2DP_ONLY gesetzt.

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Bekannte Probleme bei der Zertifizierung für Audio Switch.

Wann muss ich ein Gerät oder eine Software rezertifizieren lassen?

Für jede Software- oder Firmware-Änderung muss ein Selbsttestbericht eingereicht werden, auch wenn der Fast Pair-Code nicht geändert wird.

Im Allgemeinen ist eine vollständige Neuzertifizierung erforderlich, wenn:

  • Sie veröffentlichen ein Binärprogramm mit neuen Fast Pair-Funktionen.
    • Neue Funktionen müssen von Drittanbieter-Labs zertifiziert werden. Vorhandene Funktionen können mit einem Selbsttestbericht überprüft werden.
  • Sie veröffentlichen ein Binärprogramm, in dem die Funktionen für das schnelle Pairing entfernt wurden.
  • Ändern der implementierten Version von „Schnelles Pairing“ (z. B. 3.0 → 3.1)
    • Für einige Versionsänderungen ist möglicherweise eine zusätzliche Zertifizierung erforderlich.
      • Für die Aktualisierung von 3.1 auf 3.2 ist beispielsweise eine Zertifizierung für die Audio-Umschaltung erforderlich.
  • Veröffentlichung eines Binärprogramms auf neuer Hardware, insbesondere mit neuen Antennen.

Ihr SI oder Google-Ansprechpartner kann Sie in bestimmten Fällen am besten beraten, z. B. bei Anträgen auf Befreiung oder Verzicht.

Welche Tests sind für Software- und Firmware-Updates nach der Zertifizierung erforderlich?

Software- und Firmware-Updates nach der Zertifizierung erfordern Folgendes:

  1. Führen Sie einen Selbsttest durch.
  2. Übermittlung von Selbsttestergebnissen an Google
  3. Der End-to-End-Integrationstest der Validator-App wird bestanden.

Wenn Sie neue Fast Pair-Erweiterungen implementieren oder die Fast Pair-Version ändern, ist eine zusätzliche Zertifizierung erforderlich, wie im Abschnitt Zertifizierungsschwelle beschrieben.

Wohin sende ich den Selbsttestbericht für Firmware-Updates?

Wenden Sie sich an Ihren SI-Partner, um weitere Informationen zu seinem Prozess zu erhalten.

Senden Sie Berichte zu Selbsttests an das Prüfteam für Berichte zu Selbsttests, wenn Sie keinen SI-Partner haben.

Muss ich für Geräte mit geringfügigen Unterschieden (z. B. Farbe) unterschiedliche Modell-IDs erstellen?

Ja. Jedes Gerät mit physischen Unterschieden muss eine neue Modell-ID erhalten. Die Antwort Ähnliche Produkte enthält einige Vorschläge für Namenskonventionen.

Wie füge ich mein Gerät der Seite Unterstützte Chipsets hinzu?

Die Seite Unterstützte Chipsets wird aktualisiert, nachdem ein Chipset die Zertifizierung bestanden hat. Der Liste werden neue Chipsätze hinzugefügt, wenn:

  1. Ein Entwicklungsboard wird zertifiziert.
  2. Ein Produkt, das den Chipsatz verwendet, besteht die Zertifizierung.