Steuere deine Geräte

Suchende können von einem Dienstleister eine Aktion anfordern. Wenn die Aktion vom Anbieter unterstützt wird, sollte sie bestätigt und ausgeführt werden. Andernfalls sollte sie ignoriert werden.

Name der Nachrichtengruppe Wert
Geräteaktion 0x04
Geräteaktionscodename Wert
Ring 0x01

Gerät klingeln lassen

Ein Anwendungsfall für diese Aktionen ist, dass der Suchende den Anbieter auffordert, das Gerät klingeln zu lassen, z. B. wenn ein Nutzer das Gerät verloren hat und es orten muss. Wenn die Aktion „Klingeln“ empfangen wird, sollte der Anbieter mit der Wiedergabe einer vorab geladenen Sounddatei in einer Lautstärke beginnen, die hoch genug ist, damit der Nutzer das Gerät finden kann. Es wird empfohlen, die Lautstärke im Laufe der Zeit von einer niedrigen Lautstärke auf die maximale Lautstärke zu steigern. Das Klingeln sollte so lange fortgesetzt werden, bis eine zusätzliche Aktion empfangen wird, die das Beenden anweist, oder ein Zeitlimit überschritten wurde.

Die Nachricht enthält zusätzliche Daten, die angeben, ob das Klingeln gestartet oder beendet werden soll. Dies kann erweitert werden, um Anbieter mit mehreren Komponenten (ein linker und ein rechter Kopfhörer) zu unterstützen. Im ersten Byte werden Bits auf 1 gesetzt, um einen Klingelton zu starten, oder auf 0, um einen Klingelton zu beenden.

Wenn beispielsweise das erste Byte der zusätzlichen Daten auf Folgendes festgelegt ist:

  • 0x00 (0b00000000): Alle Komponenten sollten aufhören zu klingeln.
  • 0x01 (0b00000001): Rechts klingeln lassen, links nicht mehr klingeln lassen
  • 0x02 (0b00000010): Links klingeln lassen, rechts nicht mehr klingeln lassen
  • 0x03 (0b00000011): Sowohl links als auch rechts klingeln

Bei Anbietern, die kein individuelles Klingeln unterstützen, sollte nur 1 Bit berücksichtigt werden:

  • 0x00 (0b00000000): Klingeln beenden
  • 0x01 (0b00000001): Klingeln starten

Das zweite Byte in den zusätzlichen Daten, sofern vorhanden, stellt das Zeitlimit in Sekunden dar. Dieser Wert sollte vom Anbieter verwendet werden, um festzulegen, wie lange es klingeln soll, bevor das Gerät stumm geschaltet wird. Ausgehend vom Beispiel oben mit dem Anruf und einem Zeitlimit von 60 Sekunden würde 0x013C als zusätzliche Daten übergeben.

Klingelstatus mit Anrufern synchronisieren

Anbieter können einen Suchenden benachrichtigen, wenn sich der Klingelstatus ändert, z. B. wenn das Klingeln durch eine Geste beendet wird. Der Seeker kann dann die Nachricht empfangen und die Benutzeroberfläche bei Bedarf aktualisieren.

Der Anbieter sollte dasselbe Nachrichtenformat wie im obigen Beispiel verwenden. Der Seeker wartet auf diese Nachricht und sendet eine Bestätigung, wenn er sie empfängt.

Aktion bestätigen

Wenn eine Aktion empfangen wird, sollte sie bestätigt werden, damit der Suchende weiß, ob die Aktion ausgeführt wurde. Wenn innerhalb von einer Sekunde nach dem Senden einer Aktion keine Bestätigung empfangen wird (oder eine negative Bestätigung empfangen wird), geht der Seeker davon aus, dass die Aktion derzeit nicht unterstützt wird.