Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Personalisierter Name
Der Suchende kann dem Anbieter beim ersten Koppeln und wenn der Nutzer den Namen auf der Seite des Suchenden bearbeitet, einen personalisierten Namen geben. Der Anbieter muss mindestens 64 Byte Speicherplatz für den personalisierten Namen bereitstellen.
Schreibvorgänge für das Merkmal „Zusätzliche Daten“ mit personalisiertem Namen können in zwei Abläufen erfolgen:
- Nach der ersten Kopplung kann der Suchende nach dem Schreiben des Kontoschlüssels einen personalisierten Namen an den Anbieter schreiben.
- Nachdem ein Nutzer den personalisierten Namen im Seeker geändert hat, schreibt der Seeker den neuen Namen an den Provider:
- Handshake von Schritt 1 bis Schritt 4 im obigen Verfahren, um sich gegenseitig zu identifizieren und zu wissen, welcher Kontoschlüssel für die Verschlüsselung und Entschlüsselung des Namens verwendet wird. In Tabelle 1.2.2:
- Nachrichtentyp auf „0x10“ festlegen
- Setzen Sie das Flag-Bit 1 auf 1, um anzugeben, dass es von einer Datencharakteristik gefolgt wird.
- Legen Sie die Daten-ID von Tabelle 1.2.2 auf 0x01 als personalisierten Namen fest.
- Schreiben Sie den Namen in die Datencharakteristik
FE2C1237-8366-4814-8EB0-01DE32100BEA
.
Der Anbieter muss die Eigenschaft „Zusätzliche Daten“ mit dem personalisierten Namen angeben, wenn sie über Bit 2 in Tabelle 1.2.1 angefordert wird.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-13 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-13 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eSeekers can personalize the name of their Provider device during initial pairing and anytime after.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe Provider device securely stores the personalized name, allocating at least 64 bytes for it.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eName updates are communicated via the Additional Data characteristic following a secure handshake process.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eProviders can be prompted to share the personalized name using a specific flag in the data exchange.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["Personalized Name\n-----------------\n\nThe Seeker can write a personalized name to the Provider during the first\npairing and when the user edits the name on the Seeker side. The Provider shall\nallocate space, at least 64 bytes, to store the personalized name.\n\nWrites to [Additional Data characteristic](/nearby/fast-pair/specifications/characteristics#AdditionalData \"Characteristic: Addiitonal Data\") with personalized\nname may happen in 2 flows:\n\n1. After initial pairing, the Seeker may write a personalized name to the Provider after writing the account key.\n2. After a user modifies the personalized name on the Seeker, the Seeker will write the new name to the Provider:\n 1. handshake from step 1 to step 4 in the above [procedure](/nearby/fast-pair/specifications/service/gatt#procedure \"GATT Procedure\") to identify each other and know which account key will be used for the encryption and decryption of the name. In [Table 1.2.2](/nearby/fast-pair/specifications/characteristics#table1.2.2 \"Table 1.2.2\"):\n 1. Set Message type to 0x10\n 2. Set Flag Bit 1 to 1 to indicate it will be followed by Data characteristic.\n 3. Set Data ID of [Table 1.2.2](/nearby/fast-pair/specifications/characteristics#table1.2.2 \"Table 1.2.2\") to 0x01 as personalized name.\n 2. write the name to Data characteristic `FE2C1237-8366-4814-8EB0-01DE32100BEA`.\n\nThe Provider should notify to [Additional Data characteristic](/nearby/fast-pair/specifications/characteristics#AdditionalData \"Characteristic: Addiitonal Data\")\nwith personalized name when it is requested via Bit 2 in\n[Table 1.2.1](/nearby/fast-pair/specifications/characteristics#table1.2.1 \"Table 1.2.1\")."]]