18. August 2025
Die Content API ist veraltet und wird im August 2026 eingestellt. Zur Merchant API migrieren
19. Juni 2025
Produktdienst
Produktressource
Das Feld maximum_retail_price
wurde hinzugefügt, um die Angabe des maximalen Einzelhandelspreises (MRP) in Indien zu ermöglichen.
Händler-Support
26. Mai 2025
Kontodienst
Es ist jetzt möglich, Konten Nutzer mit Lesezugriff hinzuzufügen.
14. April 2025
Kontodienst
Da dies in Zukunft nicht mehr erforderlich sein wird, wurde der accounttax
-Dienst eingestellt.
17. März 2025
Dienste im Zusammenhang mit Bestellungen
Im Rahmen der Einstellung der bestellbezogenen APIs wurden die folgenden Dienste eingestellt:
accounts.verifyphonenumber
returnpolicy
Weitere Dienste
Dieser Endpunkt ist nicht mehr erforderlich und kann eingestellt werden:
pubsubnotificationsettings
10. Februar 2025
prerendered_out_of_court_dispute_settlement
-Felder zu ProductIssue
und AccountIssue
hinzugefügt.
Nicht mehr unterstützte alternate_dispute_resolution
-Felder aus RenderProductIssuesResponse
und RenderAccountIssuesResponse
.
12. Dezember 2024
Produktdienst
Das Feld sustainability_incentives
wurde hinzugefügt, um Nachhaltigkeitsanreize wie Steuergutschriften oder Preisnachlässe für Ihre Produkte anzugeben. Wenn der Feldwert nicht angegeben wird, kommt der Artikel nicht für Nachhaltigkeitsvorteile infrage.
15. Nov. 2024
Produktdienst
Für LoyaltyProgram
wurde das Feld shipping_label
hinzugefügt, um die Berechtigung anzugeben. Wenn das Feld einen Wert hat, bietet dieses Angebot einen Versandvorteil für treue Kunden. Wenn der Feldwert nicht angegeben ist, kommt der Artikel für die mit dem Treuepunkteprogramm verbundenen Versandvorteile für die angegebene Treuepunkteprogrammstufe nicht infrage.
30. Oktober 2024
Dienste im Zusammenhang mit der Abrechnung
Im Rahmen der Einstellung der Abrechnungs-APIs werden die folgenden Dienste eingestellt:
settlementreports
settlementtranscations
Die Einstellung der Abrechnungs-APIs hängt mit der Einstellung des BuyOnGoogle-Programms und der Bestell-APIs zusammen.
Aufrufe der oben genannten Dienste schlagen voraussichtlich mit einer Service was not found on the server
-Antwort fehl.
16. Oktober 2024
update_mask
in UpdateConversionSourceRequest
heißt jetzt OPTIONAL
. Wenn keine Aktualisierungsmaske angegeben ist, werden alle Felder mit einem nicht leeren Wert aktualisiert.
26. August 2024 (früher als ursprünglich angekündigt)
Dienste im Zusammenhang mit Bestellungen
Im Rahmen der Einstellung der bestellbezogenen APIs wurden die folgenden Dienste eingestellt:
orderinvoices
orderreports
orderreturns
orderreturns.labels
orders
Aufrufe der oben genannten Dienste schlagen voraussichtlich mit einer Service was not found on the server
-Antwort fehl.
Der Dienst OrderTrackingSignals
wird nicht eingestellt und ist weiterhin verfügbar.
10. August 2024
Buy on Google-Dienste
Im Rahmen der Einstellung der Buy on Google APIs schlagen alle Methoden innerhalb von BuyOnGoogleProgramService
mit service was not found on the server
fehl.
19. Juli 2024
Produktdienst
Das Feld member_price_effective_date
wurde hinzugefügt. Mit dieser Aktualisierung können Sie gegebenenfalls den Zeitraum angeben, in dem der Preis für Treuepunkte gilt. Wenn der Feldwert nicht angegeben wird, gilt immer der Mitgliedspreis.
20. Mai 2024
Produktdienst
LoyaltyPrograms
wurde hinzugefügt.
Mit diesem Update können Sie für ein einzelnes Produkt mehrere Stufen mit unterschiedlichen Treuepunkten, Preisen usw. angeben.
Verwenden Sie dieses Feld anstelle des Singularfelds LoyaltyProgram
.
Berichtsdienst
Die eingestellten Buy on Google-Messwerte in der Tabelle MerchantPerformanceView
. Nach diesem Update wird beim Abrufen von Buy on Google-Messwerten der Wert 0 zurückgegeben. Das gilt auch für Verlaufsdaten für vergangene Zeiträume.
Weitere Informationen finden Sie unter Einstellung von „Auf Google kaufen“.
13. Mai 2024
Produktdienst
Produktressource
Änderungen am Feld „Zertifizierungen“: Dem Feld ProductCertification wurde certificationValue
hinzugefügt, um den Zertifizierungswert (auch als Klasse, Stufe oder Note bezeichnet) anzugeben. So können Nutzer Zertifizierungsinformationen hochladen, auch wenn die Zertifizierungsstelle keinen Zertifizierungscode oder keine Zertifizierungsnummer ausstellt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Produkthandbüchern.
6. Mai 2024
Berichtsdienst
Der Tabelle PriceInsightsProductView
wurde ein Effektivitätsbereich hinzugefügt.
Anhand der Effektivität können Sie erkennen, welche Produkte am meisten von Preisänderungen profitieren würden.
Bei dieser Bewertung erfolgt die Ermittlung der prognostizierten Leistungssteigerung durch Anpassung des Sonderangebotspreises mithilfe der Differenz zwischen aktuellem und vorgeschlagenem Preis.
24. April 2024
Produktdienst
Produktressource
Optionale Felder downpayment
und creditType
für Ratenzahlungen hinzugefügt:
downpayment
gibt den Betrag an, den der Käufer vorab einmalig zahlen muss.creditType
gibt den Typ der Ratenzahlung an (finance
oderlease
). Dieses Feld gilt nur für Fahrzeuganzeigen.
11. April 2024
Produktdienst
Produktressource
- Das Attribut „Mindestbetrag für kostenlosen Versand“ (
FreeShippingThreshold
) für den Versand auf Angebotsebene wurde hinzugefügt. Mit diesem Attribut können Händler einen Mindestproduktpreis angeben, ab dem die Versandkosten entfallen. - Die Sichtbarkeit von
LoyaltyPoints
wurde geändert.
10. April 2024
Produktdienst
Produktressource
LoyaltyProgram
wurde hinzugefügt
9. April 2024
Produktdienst
Produktressource
structuredTitle
und structuredDescription
wurden hinzugefügt, um KI-generierte Produkttitel und ‑beschreibungen bereitzustellen.
3. April 2024
Händler-Support
Das Feld user_input_action_option
wurde hinzugefügt, damit Partner einen neuen Aktionstyp anfordern können: BuiltInUserInputAction
. Mit dieser Aktion können Partner komplexe Self-Service-Funktionen für Händler direkt in ihrer Anwendung erstellen, anstatt sie zum Merchant Center weiterzuleiten.
Es wurde eine neue TriggerAction
-Methode für BuiltInUserInputAction
hinzugefügt. Wenn Sie auf diese Methode zugreifen möchten, reichen Sie über dieses Formular einen Antrag ein.
27. März 2024
Produktdienst
Produktressource
AutoPricingMinPrice
wurde als Schutzmaßnahme in die Projekte „Automatische Rabatte“ und „Dynamische Angebote“ aufgenommen. So wird sichergestellt, dass Rabatte auf Händlerangebote den Produktpreis nicht unter diesen Wert senken. So bleiben Wert und Rentabilität des Angebots erhalten.
15. März 2024
Buy on Google für die Google Suche und Google Shopping wird eingestellt. Sie können bestehende Bestellungen noch bis zum 31. Oktober 2024 über orders.list
und orders.get
aufrufen.
8. März 2024
Berichtsdienst
Dem Reports
-Dienst wurde der Bericht TopicTrendsView
hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden für Berichte.
6. März 2024
Berichtsdienst
Wir haben einen Bucket und einen Rang für das Klickpotenzial von Produkten hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden für Berichte.
19. Februar 2024
ConversionSources Service
Die folgenden Werte wurden als gültige Conversion-Quellen entfernt:
CROSS_CHANNEL_FIRST_CLICK
CROSS_CHANNEL_LINEAR
CROSS_CHANNEL_POSITION_BASED
CROSS_CHANNEL_TIME_DECAY
Die Optionen „60“ und „90“ wurden als Lookback-Window-Tage entfernt und „40“ wurde als gültige Option hinzugefügt.
17. Januar 2024
POS-Dienst
Für das Feld matching_status_hint
in PosStore wurden neue Werte hinzugefügt, mit denen Nutzer mehr Details dazu erhalten, warum der Abgleich ihres Geschäfts fehlgeschlagen ist.
11. Januar 2024
Kontodienst
Für die Methode link
wurden localProductManager
und localProductManagement
als Linktyp bzw. Dienst hinzugefügt. Damit können Konten verknüpft werden, um lokale Produktdaten zu verwalten.
29. November 2023
Händler-Support
Der externe Aktionstyp VERIFY_IDENTITY_IN_MERCHANT_CENTER
für die Identitätsüberprüfung, die im Merchant Center durchgeführt werden muss, wurde hinzugefügt.
POS-Dienst
Die Felder matching_status
und matching_status_hint
wurden dem PosStore hinzugefügt. Nutzer können so den Abgleichsstatus des POS-Geschäfts mit dem Google Unternehmensprofil-Geschäft sehen und erhalten Hinweise zur Behebung von Problemen.
15. Nov. 2023
Die Endpunkte repricingrules
und repricingrules.repricingreports
werden nicht mehr unterstützt.
1. November 2023
Versandeinstellungen
shipment_type=pickup
wird nicht mehr unterstützt.
18. Oktober 2023
Kontodienst
Das Feld Business Identity
wurde hinzugefügt, damit Händler sich selbst bestimmten Verbraucherwerten zuordnen können.
10. Oktober 2023
Collection Point
wurde als neuer Sendungstyp für den Versandservice hinzugefügt. Die Lieferung an eine Abholstelle ist ein Dienst, der von einem Drittanbieter (z. B. nicht vom Händler) erbracht wird. Dabei wird der Artikel anstatt direkt an die Adresse des Kunden an einen Ort geliefert, der mit einem Drittanbieter verbunden ist, z. B. an UPS-Zugangspunkte.
18. September 2023
LIA-Einstellungsservice
Die Methode setOmnichannelExperience
wurde hinzugefügt, damit Nutzer ihre Omnichannel-Einstellungen (lokale Schaufenster und Abholung) festlegen können. Derzeit ist diese Funktion nur für Nutzer verfügbar, deren POS-Anbieter als vertrauenswürdig eingestuft wird, um solche Einstellungen zu aktivieren.
7. September 2023
Einstellung von Buy on Google
Der Methode GetBuyOnGoogleProgramStastus
wird ein neuer Status DEPRECATED
hinzugefügt.
Das Programm kann in diesem Fall nicht reaktiviert oder pausiert werden.
4. September 2023
Händler-Support
Die integrierte Aktion FIX_ACCOUNT_ISSUE
für Produktprobleme, die auf Kontoebene behoben werden müssen, wurde hinzugefügt. Die integrierte Aktion SHOW_ADDITIONAL_CONTENT
wurde hinzugefügt, um eine Begründung einer nationalen Behörde zu liefern.
28. August 2023
Werbedienst
Die Methode list
im Dienst Promotions
ist jetzt für alle verfügbar.
22. August 2023
Händler-Support
Einführung des Händlersupports Dieser Service bietet Supportinhalte für Konto- und Produktprobleme.
4. August 2023
Berichtsdienst
Dem Berichts-Service wurde der Bericht „Wettbewerbsposition von direkten Mitbewerbern“ hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden für Berichte.
25. Juli 2023
POS-Dienst
Inventarressource
Fügen Sie die Felder pickup_method
und pickup_sla
hinzu, damit Händler zusammen mit ihrem Inventar auch Abholinformationen einreichen können.
14. Juli 2023
Berichtsdienst
Berichte zur Wettbewerbsposition wurden dem Berichtsdienst hinzugefügt.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden für Berichte.
7. Juli 2023
Produktdienst
Produktressource
virtualModelLink
wurde hinzugefügt, um URLs für 3D-Modellbilder bereitzustellen.
4. Juli 2023
Produktdienst
Produktressource
Fügen Sie das Feld certifications
hinzu, um Produktzertifizierungen anzugeben, z. B. für die Energieeffizienzkennzeichnung von Produkten auf Grundlage der EPREL der EU.
26. Juni 2023
Versandeinstellungen
Lokale Ausführung
Das Feld no_delivery_post_cutoff
wurde hinzugefügt, damit Händler die lokale Lieferung am Tag n+1 deaktivieren können, wenn sie einen Versandservice für die lokale Lieferung am Tag n konfiguriert haben.
29. Mai 2023
Werbedienst
Die Methode list
wurde für den Dienst Promotions
hinzugefügt.
Empfehlungsdienst
Aktivieren Sie das Schließen von Interaktionen in der Methode ReportInteraction
des Empfehlungsdienstes.
9. Mai 2023
Cloud Retail-Ziel
Zusätzliche Attribute für Cloud Retail
Fügen Sie das Feld „Zusätzliche Cloud Retail-Properties“ hinzu. Dies ist ein wiederholtes Feld, das von Kunden verwendet werden soll, die das Ziel „Cloud Retail“ nutzen. Wenn dieses Feld verwendet wird, ist es im Cloud Retail-Programm verfügbar. Dieses Feld wird dem Attributfeld im Google Cloud Retail-Produktmodell zugeordnet.
22. Mai 2023
Werbedienst
Die Methode list
wurde für den Dienst Promotions
hinzugefügt.
11. April 2023
Versandeinstellungen
Lokale Ausführung
Die Option für die lokale Lieferung wurde für Händler hinzugefügt, die eine neue Versandeinstellung erstellen. Sie können die Einstellungen für lokale Geschäfte im neuen Feld storeConfig
konfigurieren. Dazu gehören der Lieferradius, die Annahmeschlusszeit und die Filialcodes der Geschäfte, die lokale Lieferungen anbieten.
3. April
Empfehlungsdienst
Der Empfehlungsdienst wurde eingeführt. Mit diesem Dienst erhalten Sie Vorschläge zur Verbesserung der Leistung Ihres Händlerkontos. Außerdem können Sie Händlerklicks auf hilfreiche Empfehlungen melden.
20. Februar 2024
Kontodienst
Kontoressource
Der Ressource Accounts wurde ein neuer Abschnitt Account.ConversionSettings hinzugefügt.
ConversionSources Service
Der Dienst „Conversion-Quellen“ wurde hinzugefügt. Damit lassen sich Conversion-Quellen verwalten (Teil des Bereichs „Conversion-Einstellungen“ im Merchant Center).
16. Februar 2023
Versandeinstellungen
Geschäftscode-Validierung
Geschäftscodes werden jetzt validiert, um sicherzustellen, dass sie zum Händler gehören, bevor die Versandeinstellungen aktualisiert werden.
LIA-Händlerüberprüfung
Programme, für die eine Händler-ID registriert ist, werden jetzt validiert, bevor die Versandeinstellungen aktualisiert werden. Händler müssen an einem der folgenden Programme teilnehmen:
LOCAL_INVENTORY_ON_SURFACES_ACROSS_GOOGLE
LOCAL_INVENTORY_ADS
Feb 9, 2023
Promotions Service
Der Dienst „Angebote“ wird auf 6 zusätzliche targetCountry
-Optionen mit lokaler contentLanguage
-Unterstützung erweitert:
BR
ES
NL
JP
IT
KR
12. Jan. 2023
Produktdienst
Produktressource
lifestyleImageLinks
wurde hinzugefügt, um URLs für Lifestyle-Bilder anzugeben.
24. Nov. 2022
Werbedienst
Im Abschnitt Promotions.PromotionStatus wurde das neue Feld „promotionStatus“ hinzugefügt. Dieses Feld ist schreibgeschützt.
15. November 2022
Berichtsdienst
Dem Berichts-Service wurden Market Insights-Berichte hinzugefügt.
Sie können den Reports-Dienst jetzt für Folgendes abfragen:
- Bestsellerberichte mit den Tabellen
BestSellersProductClusterView
undBestSellersBrandView
. - Bericht zur Wettbewerbsfähigkeit von Preisen mit der Tabelle
PriceCompetitivenessProductView
. - Bericht zu Preisstatistiken mit der Tabelle
PriceInsightsProductView
.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Leitfäden für Berichte.
7. Nov. 2022
Datafeeds Service
feedLabel
-Unterstützung für den Datafeeds-Dienst hinzugefügt.
14. September 2022
feedLabel
wurde aktualisiert, um beliebige Strings zu akzeptieren.
9. Aug. 2022
feedLabel
für Produkte hinzugefügt.
Sie können jetzt feedLabel
anstelle von targetCountry
verwenden, um das Land für Angebots-IDs anzugeben. Angebots-IDs werden jetzt so erstellt: online:language:feedLabel:offerId
.
feedLabel
wurde automatisch mit Ihrem targetCountry
-Wert für vorhandene Feeds gefüllt, um die Abwärtskompatibilität zu gewährleisten.
targetCountry
ist veraltet.
Zur Unterstützung globaler Angebote wurde das Feld targetCountry
in der Content API for Shopping eingestellt. Wir empfehlen stattdessen, das Feld shipping
zu verwenden, um Ihre Zielländer anzugeben.
targetCountry
wird jetzt automatisch mit dem Wert ausgefüllt, den Sie in feedLabel
angeben.
Weitere Informationen finden Sie im Blogpost Feed label replaces target country in Content API for Shopping.
8. Dezember 2021
Kontodienst
Kontoressource
Der Ressource Accounts wurde ein neuer Abschnitt Account.AutomaticImprovements hinzugefügt.
In diesem neuen Bereich können Händler Artikel, Bilder und Versandeinstellungen automatisch aktualisieren lassen.
15. Okt. 2021
Werbedienst
Die Methode „Get Promotion“ wurde der Promotion API hinzugefügt.
11. Oktober 2021
Shipping Settings API
Der ShippingSettings-Ressource wurde das neue Feld warehouse
hinzugefügt, damit Händler die Lager verwalten können, die in WarehouseBasedDeliveryTime verwendet werden können.
Fügen Sie das neue Feld warehouseName
in WarehouseBasedDeliveryTime hinzu, um mit dem Namen des Lagers auf warehouse zu verweisen.
Oct 4, 2021
Kontodienst
Kontoressource
Im Abschnitt Accounts.BusinessInformation wurde das neue Feld „phone_verification_status“ hinzugefügt. Dieses Feld ist schreibgeschützt und wird von Accounts.VerifyPhoneNumber festgelegt.
13. September 2021
BuyOnGooglePrograms-Dienst
Ressource „BuyOnGoogleProgramStatus“
Der Ressource BuyOnGooglePrograms.BuyOnProgramStatus wurden neue Felder hinzugefügt, die Folgendes darstellen: Online-Vertriebskanäle, Geschäftsmodelle und Kundenservice-Telefonnummer.
Neue UpdateBuyOnGoogleProgramStatus-Methode
Es wurde die neue Methode „UpdateBuyOnGoogleProgramStatus“ hinzugefügt, mit der die erweiterte Ressource BuyOnGooglePrograms.BuyOnProgramStatus aktualisiert werden kann.
6. September 2021
Kontodienst
Kontoressource
Im Abschnitt Accounts.BusinessInformation wurde das neue Feld „korean_business_registration_number“ hinzugefügt. Dieses Feld wird nur gelöscht, wenn es explizit auf einen leeren String gesetzt wird.
30. August 2021
Werbedienst
Es wurde ein neuer Promotion Service mit der Methode „Insert Promotion“ hinzugefügt.
Orders-Dienst
Die neue Methode orders/captureOrder
wurde hinzugefügt, um vor dem Versand Geld einzuziehen.
Grund für die Stornierung der neuen Bestellung FAILED_TO_CAPTURE_FUNDS
Produktdienst
Produktressource
productLength
, productHeight
, productWidth
und productWeight
wurden hinzugefügt, um Produktabmessungen und ‑gewicht anzugeben.
9. August 2021
RepricingRule-Dienst
RepricingRule Type
Neuer Enumerationswert für das Feld RepricingRuleType
.
TYPE_SALES_VOLUME_BASED
und TYPE_COMPETITIVE_PRICE
wurden hinzugefügt.
17. Mai 2021
Rücksendelabel-Service für Bestellungen
In CreateReturnRequest wurde ein neues Feld „product_id“ hinzugefügt. Händler können entweder die product_id oder die line_item_id angeben, um den zurückzugebenden Artikel zu identifizieren.
Produktdienst
Es wurde eine neue Methode zum Aktualisieren vorhandener Produkte hinzugefügt. Sie können ein Produkt aktualisieren, indem Sie nur die Felder angeben, die aktualisiert werden müssen, anstatt das gesamte Produkt.
3. Mai 2021
Rücksendelabel-Service für Bestellungen
Es wurden neue Methoden zum Hochladen von Labels für vom Händler verwaltete Rücksendungen hinzugefügt. Mit dem neuen orderreturns.labels.create
können Sie die Rücksendelabels hochladen, um sie mit dem Kunden zu teilen.
26. April 2021
Shipping Settings API
Neues Feld warehouseBasedDeliveryTimes
in DeliveryTime zur Unterstützung von Versandservices, die das voraussichtliche Lieferdatum basierend auf dem Lagerstandort und dem ausgewählten Transportunternehmen berechnen.
Neues Feld eddServices
im Objekt CarriersCarrier, um die Namen der Dienste zurückzugeben, die für die Berechnung des geschätzten Lieferdatums gelten.
12. April 2021
Produktdienst
Produktressource
Neues Feld additionalSizeType
zur Unterstützung von bis zu zwei Größenarten pro Produkt.
Änderungen am Versandfeld: minHandlingTime
, maxHandlingTime
, minTransitTime
und maxTransitTime
wurden zu ProductShipping
hinzugefügt, um die Versandgeschwindigkeit auf Angebotsebene anzugeben.
28. Januar 2021
Kontodienst
Unterstützung für automatische Labels für AccountLabel
- und Account
-Ressourcen hinzugefügt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt CSS-Labeltypen im Leitfaden zur Verwaltung von CSS-Labels.
5. Oktober 2020
CSSES-Dienst
CSS-Ressource
Es wurde ein neuer csses
-Dienst zum Abrufen von Informationen zu Preisvergleichsportal-Domains und zum Zuweisen von Labels zu diesen Domains hinzugefügt. Die AccountLabel
-Ressource kann jetzt auch zum Erstellen und Auflisten von Labels auf Preisvergleichsportal-Gruppenebene verwendet werden. Weitere Informationen zur Verwaltung von CSS-Labels
24. August 2020
Produktdienst
Ressource „Produkte“
Neues Feld shoppingAdsExcludedCountries
, um Angebote aus der Werbung in bestimmten Ländern auszuschließen.
Ressource „Productstatuses“
Neue Felder approvedCountries
, pendingCountries
und disapprovedCountries
im destinationStatuses
-Objekt, die über targetCountry
hinaus Informationen zum Angebotsstatus liefern.
Neues Feld itemLevelIssues.applicableCountries
.
10. August 2020
Kontodienst
Es wurde eine neue AccountLabel
-Ressource zum Verwalten von Merchant Center-Kontolabels für das CSS Center hinzugefügt. CSS Center-Nutzer können jetzt auch ihre Merchant Center-Konten auflisten und ihnen mit den Methoden accounts.list
, accounts.get
und accounts.updatelabels
Labels zuweisen. Weitere Informationen zur Verwaltung von CSS-Labels
19. Juni 2020
Produktdienst
Produktressource
Neue Felder
Neue Felder productDetails
, productHighlights
, subscriptionCost
und canonicalLink
.
2. Juni 2020
Orders-Dienst
Es wurden neue Methoden zum Veranlassen von Erstattungen ohne Rücksendung hinzugefügt. Mit den neuen orders.refunditem
und orders.refundorder
können Sie Erstattungen für Bestellungen veranlassen, auch wenn sie nicht vom Kunden zurückgegeben werden.
27. April 2020
Orderreturns-Dienst
Die neuen Methoden acknowledge
und process
sowie neue Filter und Felder für Lesemethoden (list
, get
) wurden hinzugefügt.
GMB-Verknüpfung
Es ist jetzt möglich, Merchant Center-Konten über die GMB-Konto-ID mit einem GMB-Konto zu verknüpfen.
14. April 2020
APIs für Abrechnungsberichte
Es wurde ein neuer Dienst zum Abrufen von Abrechnungsberichten hinzugefügt.
9. März 2020
Local Inventory API
Es wurde ein neuer Dienst zum Einreichen von Daten zum lokalen Inventar hinzugefügt.
2. März 2020
Pub/Sub-Benachrichtigungseinstellungen – API
Es wurde ein neuer Dienst zum Verwalten von Einstellungen für Pub/Sub-Benachrichtigungen hinzugefügt.
3. Dezember 2019
Produktdienst
Unterstützung für Content API-Subfeeds für Mehrfachkundenkonten wurde hinzugefügt.
11. September 2019
Orders-Dienst
Unterstützung für Abholsendungen in Bestellungen und entsprechende Sandbox-Funktionen hinzugefügt.
14. August 2019
Neue Dienste
Für Buy on Google wurden die neuen Dienste „Rückgabebedingungen“ und „Rückgabeadresse“ hinzugefügt.
Orders-Dienst
Bestellressource
Neues Feld
Neues Feld quantityUndeliverable
.
7. August 2019
Orders-Dienst
Bestellressource
Neue Felder
Der Bestellressource wurden die neuen Felder loyaltyInfo
und invoiceReceivingEmail
hinzugefügt.
1. Juli 2019
Produktdienst
Unterstützung für Content API-Subfeeds im Dienst „Produkte“ hinzugefügt.
11. Juni 2019
Orders-Dienst
Order- und TestOrder-Ressourcen
Preisanpassung hinzufügen
Das neue Feld lineItem[].adjustments
wurde hinzugefügt. Es enthält die Anpassung des ursprünglichen Postenpreises und der Steuern, die durch die Anwendung von Angeboten verursacht wurde.
14. Februar 2019
Änderungen in dieser Version
Probeläufe werden nicht mehr unterstützt
Der Parameter dryRun
wurde aus Version 2.1 entfernt. Das gilt für alle API-Aufrufe.
Patch-Methoden werden nicht mehr unterstützt
Die folgenden Dienste unterstützen die patch
-Methode nicht mehr:
- Konten
- Accounttax
- Datenfeeds
- Liasettings
- Versandeinstellungen
Entfernung von HTTP-BATCH-Methoden
Alle HTTP-Methoden vom Typ BATCH
wurden aus Version 2.1 entfernt. Verwenden Sie stattdessen customBatch
.
Die betroffenen Dienste sind:
- Konten
- Kontostatus
- Datenfeeds
- Datafeedstatuses
- Liasettings
- Auftragsberichte
- Pos
- Produkte
- Produktstatus
- Versandeinstellungen
Kontodienst
Aktualisieren
Die Felder businessInformation
und googleMyBusinessLink
in der Anfrage wurden nach der ersten Einführung von Content API v2 eingeführt. Aus diesem Grund gibt es eine Sicherheitsmaßnahme, die verhindert, dass Händler mit update
versehentlich Informationen in diesen beiden Feldern löschen, wenn sie nicht angegeben werden.
In Version 2 müssen Händler diese Felder explizit mit einem leeren Textkörper ( {}
) angeben, um sie zu löschen. In Version 2.1 werden Felder gelöscht, wenn Sie einen leeren Textkörper angeben oder wenn Sie sie nicht angeben.
Kontoressource
AdWords – Rebranding zu Google Ads
Da AdWords zu Google Ads wird, wurden die folgenden AdWords-bezogenen Felder umbenannt:
adwordsLinks
->adsLinks
adwordsLinks.adwordsId
->adsLinks.adsId
Entfernen von verworfenen Feldern und Werten
Das nicht mehr weitergeführte Feld reviewsUrl
wurde entfernt. Außerdem wurde der Verknüpfungsstatus inactive
für adsLinks
, googleMyBusinessLink
und youtubeChannelLinks
entfernt.
Accountstatuses Service
AccountStatus-Ressource
Entfernen von dataQualityIssues
Diese wurden durch itemLevelIssues
ersetzt.
Datafeed Service
Datafeed-Ressource
Entfernen von verworfenen Feldern
Die Felder contentLanguage
, targetCountry
und intendedDestinations
wurden entfernt und in targets
durch country
, language
, includedDestinations
und excludedDestinations
ersetzt.
Entfernung der Aktualisierung des Produktinventars
Feeds vom Typ product inventory update
wurden entfernt.
Inventory Service
Der v2-Dienst inventory
wurde entfernt und durch zwei neue Funktionen in Version 2.1 ersetzt:
- Verwenden Sie die neuen Subfeeds für Teilaktualisierungen von Produkten.
- Verwenden Sie den neuen Dienst
localinventory
für lokale Produktupdates.
Orders-Dienst
CancelLineItem
Die Felder amount
, amountPretax
und amountTax
in der Anfrage wurden entfernt. Der erstattete Betrag wird jetzt automatisch berechnet.
CustomBatch
CustomBatch
wurde aus Version 2.1 entfernt.
InStoreRefundLineItem
Die Felder amountPretax
und amountTax
wurden durch priceAmount
bzw. taxAmount
ersetzt. Das Feld priceAmount
kann je nach Standort der Bestellung vor oder nach Steuern angegeben werden.
Erstattung
Diese Methode wurde entfernt. Verwenden Sie stattdessen returnRefundLineItem
.
ReturnLineItem
Diese Methode wurde entfernt. Verwenden Sie returnRefundLineItem
, ohne einen Erstattungsbetrag anzugeben.
ReturnRefundLineItem
Die Felder amountPretax
und amountTax
wurden durch priceAmount
bzw. taxAmount
ersetzt. Das Feld priceAmount
kann je nach Standort der Bestellung vor oder nach Steuern angegeben werden.
ShipLineItem
Die Felder carrier
, shipmentId
und trackingId
in der Anfrage wurden in shipmentInfos
verschoben.
Order- und TestOrder-Ressourcen
Neues Angebotsformat
In Version 2.1 gibt es ein neues Angebotsformat. Sie können keine Testbestellungen mit Angeboten erstellen.
Entfernen von verworfenen Feldern
Das Feld paymentMethod
wurde entfernt. billingAddress
und predefinedBillingAddress
sind jetzt Felder der obersten Ebene in Order
bzw. TestOrder
.
Außerdem wurde customer.explicitMarketingPreference
entfernt und sowohl in Order
als auch in TestOrder
durch customer.marketingRightsInfo
ersetzt.
Das nicht mehr weitergeführte Feld customer.email
wurde entfernt.
Das Format des Felds promotions
hat sich in der Ressource Order
geändert.
Orderpayments-Dienst
Dieser Dienst wurde aus Version 2.1 entfernt.
Produktdienst
Die Antwort von einem insert
enthält nur die folgenden Attribute:
channel
contentLanguage
id
offerId
targetCountry
Nicht schwerwiegende Warnungen und Fehler werden nicht mehr in der Antwort zurückgegeben. So lässt sich die Integration mit Feedregeln und anderen erweiterten Funktionen zur Feedverwaltung verbessern.
Es dauert jetzt einige Minuten, bis ein eingefügtes Produkt von get
oder list
abgerufen werden kann.
Die zurückgegebene Angebots-ID ist nicht mehr garantiert mit der eingegebenen Angebots-ID identisch.
Die Preise werden jetzt vor dem Einfügen des Produkts validiert. Im Wertstring sind nur die folgenden Zeichen zulässig: +
, -
, .
und Ziffern (0
–9
). Kommas werden nicht mehr akzeptiert.
Produktressource
CustomGroups durch rekursive customAttributes ersetzt
Bisher konnten benutzerdefinierte Attribute gruppiert werden, indem sie in Version 2 unter derselben benutzerdefinierten Gruppe hinzugefügt wurden. Benutzerdefinierte Attribute sind in Version 2.1 jetzt rekursiv, sodass keine benutzerdefinierten Gruppen mehr erforderlich sind.
Benutzerdefinierte Attribute haben jetzt zusätzlich zum ursprünglichen value
-Feld ein weiteres groupValues
-Feld. Genau eines der beiden Felder muss festgelegt werden. Sie können also nicht gleichzeitig festgelegt oder ausgelassen werden.
Da Händler zwischen Version 2 und Version 2.1 wechseln können, ist es möglich, dass Produkte rekursive benutzerdefinierte Attribute haben, die in Version 2 nicht dargestellt werden können, da benutzerdefinierte Gruppen maximal zwei Ebenen haben. In diesem Fall wird die benutzerdefinierte Attributgruppe gekürzt.
Entfernen von Typ und Einheit in customAttributes
In Version 2.1 enthalten benutzerdefinierte Attribute kein type
und unit
mehr. Stattdessen sollen Einheiten an value
angehängt werden (falls vorhanden) und Typen sollen automatisch erkannt werden. Verwenden Sie beispielsweise „1,23 €“ oder „5,6 cm“ als value
in Version 2.1.
„ProductTypes“ ersetzt „productType“ und „additionalProductTypes“
Bisher wurden Produkttypen in zwei Feldern gespeichert: Der erste Typ im Singularfeld productType
und die restlichen im wiederholten Feld additionalProductTypes
. In Version 2.1 wurden die beiden Felder durch ein einzelnes wiederholtes Feld productTypes
ersetzt.
Attribut „Ziele“ durch „includedDestinations“ und „excludedDestinations“ ersetzt
In Version 2 wurden Ziele als Liste von Paaren aus Zielname und Intention im wiederholten Feld destinations
eingegeben. Dieses Feld wurde durch die folgenden beiden wiederholten Felder ersetzt: includedDestinations
und excludedDestinations
. Standardmäßig aktivierte Ziele müssen nicht in includedDestinations.
enthalten sein. Dies entspricht der Konfiguration von Zielüberschreibungen in Feeds.
Umbenennung von AdWords-bezogenen Feldern
Da AdWords zu Google Ads wird, wurden die folgenden AdWords-bezogenen Felder umbenannt:
adwordsGrouping
->adsGrouping
adwordsLabels
->adsLabels
adwordsRedirect
->adsRedirect
Entfernen von verworfenen Feldern
Die folgenden nicht mehr unterstützten Felder wurden entfernt:
aspects
destinations
onlineOnly
validatedDestinations
warnings
Productstatuses Service
Get und List
Das Attribut product
wurde zusammen mit dem Parameter includeAttributes
entfernt. Wenn Sie Attribute des Produkts abrufen möchten, die einem Status entsprechen, verwenden Sie den Products
-Dienst und den Wert des neuen Felds productId
.
Liste
Der Parameter includeInvalidInsertedItems
wurde entfernt. Alle Produkte werden jetzt zurückgegeben, unabhängig davon, ob sie gültig sind. Das bedeutet, dass sich list
jetzt so verhält, als ob includeInvalidInsertedItems
immer auf true
gesetzt ist.
ProductStatus-Ressource
DestinationsStatuses
Die Felder intention
, approvalStatus
und approvalPending
in destinationStatuses
wurden durch status
ersetzt. Das ist ein String, der approved
, disapproved
oder pending
sein kann.
Entfernen von dataQualityIssues
Diese wurden durch itemLevelIssues
ersetzt.