Add-on-Typen
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite finden Sie einen allgemeinen Überblick über die beiden Arten von Add-ons, die Sie erstellen können: Google Workspace-Add-ons und Editor-Add-ons. Diese Add‑on-Typen unterscheiden sich darin, welche Anwendungen sie erweitern, wie sie erstellt werden und welche Einschränkungen für sie gelten.
Google Workspace-Add‑ons
Google Workspace-Add-ons sind die neueste Generation von Add-ons und bieten viele Funktionen, darunter:
Nur ein Add‑on für mehrere Google Workspace-Apps erstellen: Anstatt separate Add‑ons für jede Google Workspace-Anwendung zu erstellen, können Sie ein einzelnes Google Workspace-Add‑on erstellen und verwalten, das in allen Google Workspace-Anwendungen funktioniert.
Ein Google Workspace-Add-on kann die folgenden Hostanwendungen erweitern:
- Gmail
- Google Kalender
- Google Chat (Entwicklervorschau)
- Google Docs
- Google Drive
- Google Meet
- Google Sheets
- Google Präsentationen
Markenbekanntheit steigern: Add-on-Symbole sind standardmäßig in der Seitenleiste der Host-Apps des Add-ons sichtbar.
Startseiten erstellen: Sie können für jede Google Workspace-App, die durch Ihr Add-on erweitert wird, eine eigene Startseite erstellen oder dieselbe Startseite für mehrere Apps verwenden.
Kontext des Nutzers im Add‑on berücksichtigen: Sie können Ihr Google Workspace-Add‑on so gestalten, dass Schnittstellen angezeigt werden, die für die Host-App des Add‑ons spezifisch sind. So kann Ihr Add‑on beispielsweise Informationen aus einer E‑Mail oder einem Kalendertermin anzeigen oder eine Aktion basierend auf der aktuellen Google Workspace-App-Seite vorschlagen.
Standardisierte Schnittstellen verwenden: Erstellen Sie Benutzeroberflächen aus integrierten Widget-Elementen, die vom Apps Script-Dienst Card
bereitgestellt werden. Sie benötigen keine HTML- oder CSS-Kenntnisse, um diese Schnittstellen zu definieren.
Desktop- und mobile Clients für Gmail erweitern: Wenn ein Google Workspace-Add-on Gmail erweitert, können Sie es sowohl in der Desktop- als auch in der mobilen Version von Gmail verwenden. Wenn Sie ein Google Workspace-Add-on entwickeln, das Gmail erweitert, müssen Sie keine separate mobile Version des Add-ons erstellen. Überall wird dieselbe Schnittstelle verwendet.
Bevorzugte Laufzeit verwenden: Sie können Google Workspace-Add-ons mit Ihrer bevorzugten Hostinginfrastruktur, Entwicklungstoolkette, Quellcodeverwaltungssystem, Programmiersprache und Codebibliotheken entwickeln.
Editor-Add-ons
Editor-Add-ons erweitern eine der Google-Editoranwendungen wie Docs, Sheets, Präsentationen oder Formulare. Jeder Editor-Add-on-Typ (z. B. Sheets-Add-ons) kann eigene typspezifische Funktionen, Einschränkungen und besondere Aspekte haben. Beim Erstellen von Editor-Add-ons ist es wichtig, diese Editorspezifischen Details zu kennen. Weitere Informationen zu Add-ons für bestimmte Editoren finden Sie in den entsprechenden Abschnitten:
Mit Editor-Add-ons lassen sich häufige Editor-Aufgaben wie das Erstellen, Bearbeiten, Formatieren und Verschieben von Dateien zwischen Anwendungen automatisieren.
Die Add-on-Oberflächen für Editoren lassen sich für die jeweiligen Aufgaben individuell anpassen.
Editor-Add-ons eignen sich ideal, um Aufgaben in Google Docs, Google Sheets, Google Präsentationen oder Google Formulare für den individuellen oder internen Gebrauch zu automatisieren. Wenn Sie Add-ons mit Funktionen für eine große Anzahl von Nutzern erstellen, die eine geringe Latenz erfordern oder bei denen Sie die volle Kontrolle über Ihre Infrastruktur benötigen, sollten Sie Google Workspace-Add-ons in einer anderen Laufzeitumgebung entwickeln, um die Infrastruktur, Bereitstellung und Releaseprozesse besser steuern zu können.
Editor-Add-ons verhalten sich in folgenden Punkten anders als Google Workspace-Add-ons:
- Mit Editor-Add-ons können Schnittstellen mit Menüelementen, Dialogfeldern und Seitenleisten erstellt werden. Add-on-Dialogfelder und ‑Seitenleisten werden mit Standard-HTML und CSS definiert.
- Editor-Add-ons unterliegen besonderen Autorisierungsregeln, da sie Dateien in Google Drive erstellen, ändern oder auf andere Weise mit ihnen interagieren. Es ist wichtig, die Autorisierung von Editor-Add-ons bei der Entwicklung eines Editor-Add-ons zu verstehen.
- Dateien, die in den einzelnen Editoren erstellt und aktualisiert werden, haben bestimmte Strukturen. Google-Präsentationen bestehen beispielsweise aus Seiten, die Folien, Master oder Layouts sein können. Sie sollten diese Dateistrukturen kennen, da Add-ons häufig mit ihnen interagieren, wenn sie Dateien lesen oder bearbeiten.
- Editor-Add-ons funktionieren nur in Desktop-Clients, nicht unter Android oder iOS.
- Editor-Add-ons müssen in Apps Script implementiert werden.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-26 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-26 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eGoogle Workspace add-ons offer a unified solution, extending functionalities across multiple Google Workspace applications like Gmail, Calendar, and Docs with a single add-on.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eEditor add-ons focus on enhancing specific Google Editors (Docs, Sheets, Slides, Forms) with custom interfaces and automation capabilities but are limited to desktop use.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eWhile Workspace add-ons utilize standardized interfaces and work seamlessly across platforms, Editor add-ons require HTML/CSS knowledge and adhere to specific authorization rules.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBoth add-on types provide distinct advantages; Workspace add-ons enhance cross-application workflows, while Editor add-ons offer deep, editor-specific customization and task automation.\u003c/p\u003e\n"]]],["There are two add-on types: Google Workspace and Editor add-ons. Google Workspace add-ons offer a single build for multiple apps (Gmail, Calendar, Chat, Docs, Drive, Sheets, Slides), and they feature standardized interfaces, mobile and desktop compatibility, and customizable homepages. Editor add-ons extend Docs, Sheets, Slides, and Forms, allowing for highly customizable interfaces using HTML and CSS, but require specific authorization and only function on desktop. They are built to automate common editor tasks.\n"],null,["This page provides a general overview of the two types of add-ons\nyou can build:\n*Google Workspace add-ons* and *Editor add-ons*. These\nadd-on types differ in what applications they extend,\nhow they are created, and what restrictions they have.\n\nGoogle Workspace add-ons\n\n*Google Workspace add-ons* are the latest generation of add-ons, and\nprovide many capabilities, including:\n\n- **Build just one add-on for multiple\n Google Workspace apps**: Instead of creating separate\n add-ons for\n each Google Workspace application, you can build and manage a single\n Google Workspace add-on that works across Google Workspace.\n A Google Workspace add-on can extend the following host applications:\n\n - Gmail\n - Google Calendar\n - Google Chat (Developer Preview)\n - Google Docs\n - Google Drive\n - Google Meet\n - Google Sheets\n - Google Slides\n- **Increase your brand awareness**: Add-ons icons are by\n default visible in the right-side panel of the\n add-on's host apps.\n\n- **Build homepage experiences** : You can create individual [homepages](/workspace/add-ons/concepts/homepages)\n for each Google Workspace app your add-on\n extends, or use the same homepage for multiple apps.\n\n- **Reflect the user's context in your add-on**: You\n can design your Google Workspace add-on to show interfaces specific to the\n add-on's host app. For example, your\n add-on can display info from an email or calendar\n event, or suggest an action based on the current Google Workspace app\n page.\n\n- **Use standardized interfaces** : Construct user interfaces from built-in\n widget elements provided by the Apps Script\n [`Card`](/apps-script/reference/card-service/card) service. You don't need\n any expertise with HTML or CSS to define these interfaces.\n\n- **Extend desktop and mobile clients for Gmail**: If a\n Google Workspace add-on extends Gmail, you can use it in both the\n desktop and mobile versions of Gmail. If you build a\n Google Workspace add-on that extends Gmail, you don't need to\n design a separate mobile version of the add-on. The\n same interface is used everywhere.\n\n- **Use your preferred runtime.** You can develop Google Workspace add-ons with your\n preferred hosting infrastructure, development tool chain, source control\n system, coding language, and code libraries.\n\nEditor add-ons\n\n*Editor add-ons* extend one of the Google Editor applications,\nsuch as Docs, Sheets, Slides, or\nForms. Each Editor add-on type (for\nexample, Sheets add-ons) can have its own set of\ntype-specific capabilities, restrictions, and special considerations. When\nbuilding Editor add-ons, it's important to understand these\nEditor-specific details. For more details on add-ons for specific\nEditors, see the corresponding sections:\n\n- [Google Docs](/workspace/add-ons/editors/docs)\n- [Google Forms](/workspace/add-ons/editors/forms)\n- [Google Sheets](/workspace/add-ons/editors/sheets)\n- [Google Slides](/workspace/add-ons/editors/slides)\n\nEditor add-ons can automate common editor tasks such as file\ncreation, editing, formatting, and moving data between applications.\nEditor add-on interfaces are highly-customizable for\nthe tasks at hand.\n\nEditor add-ons are ideal for automating tasks within Google\nDocs, Sheets, Slides, or\nForms for individual or internal use. For add-ons\nrequiring large-scale capabilities that need to handle many users, require low\nlatency, or demands full control over your infrastructure, consider building a\nGoogle Workspace add-ons on a [different runtime](/workspace/add-ons/guides/alternate-runtimes)\nenvironment for better control over infrastructure, deployment and release\nprocesses.\n\nEditor add-ons behave differently from Google Workspace add-ons in the\nfollowing ways:\n\n- Editor add-ons can create interfaces consisting of menu items, dialogs, and sidebars. Add-ons dialogs and sidebars are defined using standard [HTML and\n CSS](/workspace/add-ons/concepts/html-interfaces).\n- Editor add-ons have special authorization rules because they create, modify, or otherwise interact with files within Google Drive. It is important to understand the [Editor add-on\n authorization](/workspace/add-ons/concepts/editor-auth-lifecycle) while developing an Editor add-on.\n- Files created and updated in each editor have specific structures. For example, Google Slides presentations are composed of pages which can be slides, masters, or layouts. You should understand these file structures, as add-ons often interact with them when reading or editing files.\n- Editor add-ons only function in desktop clients, not Android or iOS.\n- Editor add-ons must be implemented in Apps Script."]]