Geografisches Targeting

Google stellt Informationen zur Standortbestimmung über das Geo-Objekt bereit. In diesem Dokument werden allgemeinere Details dazu beschrieben, wie Google die Geolokalisierung in Gebotsanfragen einfügt, und Best Practices für die Verwendung vorgeschlagen.

Wie das Geo-Objekt ausgefüllt wird

Google unterstützt nur Informationen zur Standortermittlung, die den Standort des Geräts beschreiben, auf dem die Anzeige gerendert werden soll. Diese Informationen werden in BidRequest.device.geo freigegeben. Diese Standortinformationen werden ausschließlich über die IP-Geolokalisierung abgerufen, niemals über GPS oder andere Quellen.

Datenschutzmaßnahmen

Aus Datenschutzgründen gibt Google nur eine grobe Standortermittlung an, die von einer ausreichend großen Anzahl von Nutzern geteilt wird. Gegebenenfalls wird der ermittelte Standort verallgemeinert.

Standortdarstellungen

Das Geo-Objekt unterstützt zwei separate Darstellungen des Standorts: ziviler Standort und geografische Koordinaten.

Zivile Standorte werden durch die folgenden Felder dargestellt:

  • country
  • region
  • metro
  • city
  • zip

Geografische Koordinaten werden durch die folgenden Felder dargestellt:

  • lat
  • lon
  • accuracy

Beide Darstellungen enthalten denselben Standort und dieselbe Genauigkeit. Wenn in einer Gebotsanfrage beispielsweise BidRequest.device.geo mit einer Genauigkeit auf Stadtebene ausgefüllt wird, enthalten die Felder lat und lon die geografische Breite und Länge des Mittelpunkts der angegebenen Stadt. accuracy ist dann der Radius eines Kreises mit derselben Fläche wie diese Stadt. Außerdem begrenzt Google die Genauigkeit der Felder lat und lon auf 0,01 Grad.

Best Practices für das geografische Targeting

Bietern, die benutzerdefinierte Standortdaten benötigen, empfehlen wir, die Felder „ungefähr“ lat, lon und accuracy für räumliche Standortabfragen zu verwenden. Wir empfehlen nicht, das Feld BidRequest.device.ip für die Standortermittlung zu verwenden, da Google die IP-Adresse nur in gekürzter Form weitergibt. Die Verwendung von gekürzten IP-Adressen für die Standortermittlung kann zu etwas ungenauen Ergebnissen führen.

Die Geotabelle (eingestellt)

Das Feld BidRequest.device.geo.ext.geo_criteria_id stellt den geografischen Standort als numerische Kennung dar, die einem geografischen Standort in geo-table.csv zugeordnet ist. Diese Datei kann auf der Seite „Protos und Referenzdaten“ im Abschnitt Referenztabellen heruntergeladen werden. Dieses Feld und die entsprechende Tabelle wurden eingestellt. Mit BidRequest.device.geo können Sie ähnliche Informationen zur Standortbestimmung abrufen.

Wenn in einer Gebotsanfrage beispielsweise geo auf Stadtebene ausgefüllt wird, enthält geo_criteria_id den Code für die entsprechende Stadt. Anhand dieser ID können Sie einen Datensatz in der Geotabelle ermitteln.

Spalten

Kriterien-ID
Eine eindeutige und dauerhaft zugewiesene ID. In der API haben diese Kriterien den Typ Location.
Name
Der beste verfügbare englische Name des geografischen Ziels.
Kanonischer Name
Der erstellte voll qualifizierte englische Name, der aus dem Namen des Ziels sowie dem Namen des übergeordneten Elements und des Landes besteht. Dieses Feld dient nur zur Unterscheidung ähnlicher Zielnamen. Es wird vom LocationCriterionService nicht unterstützt. Verwenden Sie stattdessen Standortnamen oder Kriterien-IDs.
Übergeordnete ID
Die Kriterien-ID eines übergeordneten Elements. Dieses Feld wird für die Altdaten unterstützt. Die IDs sind möglicherweise nicht für alle Datensätze konsistent. Kanonische Namen sind die bevorzugte Methode zum Erstellen von Hierarchien.
Regionscode
Der ISO 3166-2-Regionencode für das Zielbundesland oder die Zielprovinz, sofern vorhanden.
Ländercode
Der ISO-3166-1 alpha-2-Ländercode, der dem Ziel zugeordnet ist.
Zieltyp

Zulässige Werte:

  • Flughafen
  • Arrondissement
  • Autonome Gemeinschaft
  • Bezirk
  • Kanton
  • Stadt
  • Stadtbezirk
  • Kongresswahlbezirk
  • Land
  • Landkreis
  • Abteilung
  • Bezirk
  • DMA-Region
  • Regierungsbezirk
  • Metro
  • Gemeinde
  • Nationalpark
  • Stadtteil
  • Okrug
  • Sonstiges
  • Postleitzahl
  • Präfektur
  • Provinz
  • Region
  • Status
  • Gebiet
  • TV-Sendegebiet
  • Unionsterritorium
  • Universität

Nicht anvischbare Standorte

Aufgrund der Werbevorschriften und Gesetze der Volksrepublik China werden Sie möglicherweise aufgefordert, Zertifikate und Lizenzen vorzulegen, wenn Sie in China für bestimmte Produktkategorien werben. Sie müssen erst dann Zertifikate einreichen, wenn Ihr Konto aktiviert wurde. Sobald Ihr Konto aktiv ist, erhalten Sie Informationen dazu, wie Sie Zertifikate bei Google einreichen.