US EPA Ecoregions (Level III)

EPA/Ecoregions/2013/L3
Dataset-Verfügbarkeit
2013-04-16T00:00:00Z–2013-04-17T00:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
FeatureCollection
ee.FeatureCollection("EPA/Ecoregions/2013/L3")
FeatureView
ui.Map.FeatureViewLayer("EPA/Ecoregions/2013/L3_FeatureView")
Tags
Ökoregionen Ökosysteme EPA Tabelle
>

Beschreibung

Die US-Umweltschutzbehörde (USEPA) stellt den Datensatz „Ecoregions“ als räumlichen Rahmen für die Forschung, Bewertung, Verwaltung und Überwachung von Ökosystemen und Ökosystemkomponenten zur Verfügung. Ökoregionen sind Gebiete, die sich in Bezug auf Ökosysteme und Art, Qualität und Menge der Umweltressourcen ähneln. Diese Mehrzweckregionen sind von entscheidender Bedeutung für die Strukturierung und Umsetzung von Strategien für das Ökosystemmanagement in Bundesbehörden, staatlichen Behörden und nichtstaatlichen Organisationen, die für verschiedene Arten von Ressourcen in denselben geografischen Gebieten verantwortlich sind.

Der Ansatz zur Erstellung dieser Karte basiert auf der Prämisse, dass ökologische Regionen durch die Analyse von Mustern biotischer und abiotischer Phänomene identifiziert werden können, darunter Geologie, Physiographie, Vegetation, Klima, Böden, Landnutzung, Wildtiere und Hydrologie. Die relative Bedeutung der einzelnen Merkmale variiert von einer ökologischen Region zur anderen.

Dieses Dataset enthält das Klassifizierungsschema für Ökoregionen der USEPA sowie das Schema der Commission for Environmental Cooperation (CEC). Ökoregionen sind hierarchisch aufgebaut. Ebene IV ist die detaillierteste und Ebene I definiert die breitesten Klassifizierungen. Aufgrund dieser Hierarchie enthalten Funktionen der Stufe III Informationen aus den Stufen I und II. Die CEC hat ganz Nordamerika in verschiedene Ökoregionen für die Ebenen I, II und III unterteilt, während die USEPA dies nur für die USA auf Ebene III und Ebene IV getan hat. Die Spalten, die mit „us“ beginnen, gehören zum USEPA-Schema und die Spalten, die mit „na“ beginnen, zum CEC-Schema. Die aufgenommene Version dieses Datasets enthält nur Funktionen für die angrenzenden USA (d. h. Alaska und Hawaii sind nicht enthalten). Die Methoden zur Definition der Ökoregionen werden in Omernik (1995, 2004), Omernik et al. (2000) und Gallant et al. (1989) beschrieben.

*Vom Datenanbieter berechnet.

Tabellenschema

Tabellenschema

Name Typ Beschreibung
l1_key STRING

NA Level I Code and Name

l2_key STRING

NA-Code und ‑Name der Stufe II

l3_key STRING

US-Code und ‑Name der dritten Ebene

na_l1code STRING

Code für Ökoregion der Stufe I (Nordamerika/CEC)

na_l1name STRING

Name der Ökoregion der Stufe I (Nordamerika/CEC)

na_l2code STRING

Code für Ökoregion der Stufe II (Nordamerika/CEC)

na_l2name STRING

Name für Ökoregion der Stufe II (Nordamerika/CEC)

na_l3code STRING

Code für Ökoregion der Stufe III (Nordamerika/CEC)

na_l3name STRING

Name für Ökoregion der Stufe III (Nordamerika/CEC)

shape_area DOUBLE

Fläche der Geometrie des Elements im Originalformat

shape_leng DOUBLE

Länge der Kanten in der Geometrie des Elements im Originalformat

us_l3code STRING

Code für Ökoregion der Stufe III (USA/USEPA)

us_l3name STRING

Name für die Ökoregion der Stufe III (USA/USEPA)

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Es gibt keine Einschränkungen bei der Verwendung dieser Daten aus dem öffentlichen Bereich der USA.

Zitate

Quellenangaben:
  • Commission for Environmental Cooperation 1997. Ökologische Regionen Nordamerikas: auf dem Weg zu einer gemeinsamen Perspektive. Commission for Environmental Cooperation, Montreal, Quebec, Kanada. 71p. Karte (Maßstab 1:12.500.000). Überarbeitet 2006.

  • McMahon, G., S.M. Gregonis, S.W. Waltman, J.M. Omernik, T.D. Thorson, J.A. Freeouf, A.H. Rorick und J.E. Keys. 2001. Entwicklung eines räumlichen Rahmens gemeinsamer ökologischer Regionen für die angrenzenden Vereinigten Staaten. Environmental Management 28(3):293-316.

  • Omernik, J.M. 1987. Ökoregionen der kontinentalen USA. Karte (Maßstab 1:7.500.000). Annals of the Association of American Geographers 77(1):118–125.

  • Omernik, J.M. 1995. Ökoregionen: Ein räumlicher Rahmen für das Umweltmanagement. In: Biological Assessment and Criteria: Tools for Water Resource Planning and Decision Making. Davis, W.S. und T.P. Simon (Hrsg.), Lewis Publishers, Boca Raton, FL, S. 49–62.

  • Omernik, J.M. 2004. Perspektiven auf die Natur und Definition von ökologischen Regionen. Environmental Management 34(Supplement 1):S27–S38.

  • Omernik, J.M. und G.E. Griffith. 2014. Ökoregionen der angrenzenden Vereinigten Staaten: Entwicklung eines hierarchischen räumlichen Frameworks. Environmental Management 54(6):1249–1266.

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.FeatureCollection('EPA/Ecoregions/2013/L3');
var visParams = {
  palette: ['0a3b04', '1a9924', '15d812'],
  min: 23.0,
  max: 3.57e+11,
  opacity: 0.8,
};
var image = ee.Image().float().paint(dataset, 'shape_area');
Map.setCenter(-99.814, 40.166, 5);
Map.addLayer(image, visParams, 'EPA/Ecoregions/2013/L3');
Map.addLayer(dataset, null, 'for Inspector', false);
Im Code-Editor öffnen

Als FeatureView visualisieren

Ein FeatureView ist eine beschleunigte Darstellung eines FeatureCollection, die nur angezeigt werden kann. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu FeatureView.

Code-Editor (JavaScript)

var fvLayer = ui.Map.FeatureViewLayer('EPA/Ecoregions/2013/L3_FeatureView');

var visParams = {
  color: {
    property: 'shape_area',
    mode: 'linear',
    palette: ['0a3b04', '1a9924', '15d812'],
    min: 23.0,
    max: 3.57e+11
  },
  opacity: 0.8,
  polygonStrokeOpacity: 0
};

fvLayer.setVisParams(visParams);
fvLayer.setName('EPA/Ecoregions/2013/L3');

Map.setCenter(-99.814, 40.166, 5);
Map.add(fvLayer);
Im Code-Editor öffnen