-
BLM AIM TerrADat TerrestrialAIM Point v1
Seit 2011 erhebt das Bureau of Land Management (BLM) Informationen vor Ort, um die Bodengesundheit anhand seiner AIM-Strategie (Assessment Inventory and Monitoring) zu beurteilen. Bis heute wurden auf BLM-Gebieten mehr als 6.000 terrestrische AIM-Feldplots erfasst. Das BLM AIM-Datenarchiv ist… blm ecosystems hydrology soil table vegetation -
IUCN Global Ecosystem Typology Level 3: 1.0
Die globale Ökosystemtypologie ist eine Taxonomie von Ökosystemen, die auf ihren einzigartigen Merkmalen basiert. Es ist ein globales Klassifizierungssystem, das ein einheitliches Rahmenwerk für die Beschreibung und Klassifizierung ökologischer Ökosysteme bietet. Die globale Ökosystemtypologie hat sechs Ebenen. Die drei obersten Ebenen (Reiche, funktionale Biome, … Pixel-Familie Systeme global Tabelle -
OpenLandMap: Potenzielle Verteilung von Biomen
Globale Vorhersagen von Klassen für Biome mit potenzieller natürlicher Vegetation (basierend auf Vorhersagen mit der Kategorie „aktuelle Biome“ des Datensatzes BIOMES 6000) Die potenzielle natürliche Vegetation (Potential Natural Vegetation, PNV) ist die Vegetationsdecke, die im Gleichgewicht mit dem Klima an einem bestimmten Ort ohne menschliche Aktivitäten vorhanden wäre. PNV ist nützlich… Umgebungen envirometrix opengeohub openlandmap Potenzial -
RESOLVE Ecoregions 2017
Der 2017 aktualisierte RESOLVE-Datensatz zu Ökoregionen bietet eine Darstellung der 846 terrestrischen Ökoregionen, die unseren lebendigen Planeten repräsentieren. Die stilisierte Karte finden Sie unter https://ecoregions2017.appspot.com/ oder in Earth Engine. Ökoregionen sind in der einfachsten Definition Ökosysteme regionaler Ausdehnung. Insbesondere repräsentieren Ökoregionen unterschiedliche … Biodiversität Erhaltung Ökoregionen Ökosysteme global Tabelle -
SBTN Natural Lands Map v1
Die SBTN Natural Lands Map v1 ist eine 2020er-Baseline-Karte mit natürlichen und nicht natürlichen Landbedeckungen, die für Unternehmen gedacht ist, die wissenschaftsbasierte Ziele für die Natur setzen, insbesondere das SBTN-Landziel 1: keine Umwandlung natürlicher Ökosysteme. Die Definitionen „natürlich“ und „nicht natürlich“ wurden aus … ecosystems landcover landuse-landcover wri -
SBTN Natural Lands Map v1.1
Die SBTN Natural Lands Map v1.1 ist eine 2020er-Baseline-Karte mit natürlichen und nicht natürlichen Landbedeckungen, die für Unternehmen gedacht ist, die wissenschaftsbasierte Ziele für die Natur festlegen, insbesondere das SBTN-Landziel 1: keine Umwandlung natürlicher Ökosysteme. Die Definitionen „natürlich“ und „nicht natürlich“ wurden aus … ecosystems landcover landuse-landcover wri -
Ökoregionen der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA, Level III)
Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde (U.S. Environmental Protection Agency, USEPA) stellt den Datensatz „Ecoregions“ zur Verfügung, der als räumliches Rahmenkonzept für die Forschung, Bewertung, Verwaltung und Überwachung von Ökosystemen und Ökosystemkomponenten dient. Ökoregionen bezeichnen Gebiete mit allgemeiner Ähnlichkeit in Ökosystemen und in der Art, Qualität und Quantität der Umweltfaktoren. Ökoregionen Ökosysteme EPA Tabelle -
Ökoregionen der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde (EPA) (Stufe IV)
Die US-amerikanische Umweltschutzbehörde (U.S. Environmental Protection Agency, USEPA) stellt den Datensatz „Ecoregions“ zur Verfügung, der als räumliches Rahmenkonzept für die Forschung, Bewertung, Verwaltung und Überwachung von Ökosystemen und Ökosystemkomponenten dient. Ökoregionen bezeichnen Gebiete mit allgemeiner Ähnlichkeit in Ökosystemen und in der Art, Qualität und Quantität der Umweltfaktoren. Ökoregionen Ökosysteme EPA Tabelle -
USGS GAP Alaska 2001
Die GAP/LANDFIRE National Terrestrial Ecosystems-Daten stellen eine detaillierte Vegetations- und Bodenbedeckungsklassifizierung für die USA dar, Alaska, Hawaii und Puerto Rico: GAP/LF 2011 Ecosystems for the Conterminous U.S. ist ein Update der National Gap Analysis Program Land Cover Data – Version 2.2. Alaska … ecosystems gap landcover landfire usgs vegetation -
USGS GAP CONUS 2011
Die GAP/LANDFIRE National Terrestrial Ecosystems-Daten stellen eine detaillierte Vegetations- und Bodenbedeckungsklassifizierung für die USA dar, Alaska, Hawaii und Puerto Rico: GAP/LF 2011 Ecosystems for the Conterminous U.S. ist ein Update der National Gap Analysis Program Land Cover Data – Version 2.2. Alaska … ecosystems gap landcover landfire usgs vegetation -
USGS GAP Hawaii 2001
Die GAP/LANDFIRE National Terrestrial Ecosystems-Daten stellen eine detaillierte Vegetations- und Bodenbedeckungsklassifizierung für die USA dar, Alaska, Hawaii und Puerto Rico: GAP/LF 2011 Ecosystems for the Conterminous U.S. ist ein Update der National Gap Analysis Program Land Cover Data – Version 2.2. Alaska … ecosystems gap landcover landfire usgs vegetation -
USGS GAP Puerto Rico 2001
Die GAP/LANDFIRE National Terrestrial Ecosystems-Daten stellen eine detaillierte Vegetations- und Bodenbedeckungsklassifizierung für die USA dar, Alaska, Hawaii und Puerto Rico: GAP/LF 2011 Ecosystems for the Conterminous U.S. ist ein Update der National Gap Analysis Program Land Cover Data – Version 2.2. Alaska … ecosystems gap landcover landfire usgs vegetation -
WDOECM: Andere effektive flächenbezogene Schutzmaßnahmen (Punkte)
Ein geografisch abgegrenztes Gebiet, das kein Schutzgebiet ist, das so verwaltet wird, dass positive und nachhaltige langfristige Ergebnisse für den In-situ-Schutz der biologischen Vielfalt erzielt werden, mit den zugehörigen Ökosystemfunktionen und ‑dienstleistungen und gegebenenfalls kulturellen, spirituellen, sozioökonomischen und anderen lokal … Grenzen Ökosysteme IUCN maritim Meeresschutzgebiet geschützt -
WDOECM: Andere wirksame flächenbezogene Schutzmaßnahmen (Polygone)
Ein geografisch abgegrenztes Gebiet, das kein Schutzgebiet ist, das so verwaltet wird, dass positive und nachhaltige langfristige Ergebnisse für den In-situ-Schutz der biologischen Vielfalt erzielt werden, mit den zugehörigen Ökosystemfunktionen und ‑dienstleistungen und gegebenenfalls kulturellen, spirituellen, sozioökonomischen und anderen lokal … Grenzen Ökosysteme IUCN maritim Meeresschutzgebiet geschützt -
WDPA: World Database on Protected Areas (Punkte)
Die World Database on Protected Areas (WDPA) ist die aktuellste und vollständigste Informationsquelle zu Schutzgebieten. Sie wird monatlich mit Einreichungen von Behörden, Nichtregierungsorganisationen, Grundbesitzern und Gemeinden aktualisiert. Es wird vom World Conservation Monitoring Centre (UNEP-WCMC) des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) mit … Grenzen Ökosysteme IUCN maritim Meeresschutzgebiet geschützt -
WDPA: World Database on Protected Areas (Polygone)
Die World Database on Protected Areas (WDPA) ist die aktuellste und vollständigste Informationsquelle zu Schutzgebieten. Sie wird monatlich mit Einreichungen von Behörden, Nichtregierungsorganisationen, Grundbesitzern und Gemeinden aktualisiert. Es wird vom World Conservation Monitoring Centre (UNEP-WCMC) des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) mit … Grenzen Ökosysteme IUCN maritim Meeresschutzgebiet geschützt
Datasets tagged ecosystems in Earth Engine
[null,null,[],[],[],null,[]]