Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird beschrieben, wie Sie ein Problem in Google Issue Tracker erstellen.
Sie müssen in einem Google-Konto angemeldet sein, um ein Problem erstellen zu können. Außerdem benötigen Sie die BerechtigungProbleme erstellen oder Komponenten verwalten für die Komponente, in der das Problem erstellt werden soll. Wenn Sie die Berechtigung Probleme kommentieren haben, können Sie nur den Titel und die Beschreibung des Problems festlegen. Wenn Sie die Berechtigung Probleme bearbeiten haben, können Sie auch andere Felder festlegen.
Vorlagen
Vorlagen in Google Issue Tracker geben Standardwerte für Felder in neuen Problemen in einer Komponente an. Jede Komponente hat eine Standardvorlage, kann aber auch zusätzliche Vorlagen haben, die vom für die Verwaltung zuständigen Google-Mitarbeiter konfiguriert wurden. Nutzer mit öffentlichen und Partnerzugriff können die mit einer Komponente verknüpften Vorlagen nicht erstellen oder ändern.
Vorlage auswählen
Wenn Sie im Issue Tracker ein Problem erstellen, wird automatisch die Standardvorlage für die Komponente ausgewählt. Wenn zusätzliche Vorlagen verfügbar sind, können Sie sie auf der Seite Problem erstellen im Drop-down-Menü Vorlage auswählen.
Wenn Sie eine Vorlage auswählen, werden die Felder auf der Seite automatisch mit den definierten Standardwerten ausgefüllt.
Im Issue Tracker wird die Seite Problem erstellen geöffnet und das Feld Komponente ist ausgewählt. In diesem Feld wird eine Drop-down-Liste mit Komponenten angezeigt.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste die Komponente aus, für die Sie das Problem erstellen möchten. Sie können nur Komponenten sehen, für die Sie die Berechtigung Probleme erstellen oder Komponenten verwalten haben.
Optional: Wählen Sie eine Vorlage aus, die am besten zum gemeldeten Problem passt. Einige Komponenten haben nur eine Standardvorlage.
Geben Sie im Feld Titel einen Titel ein. Der Titel wird angezeigt, wenn Sie sich die Details des Problems ansehen, sowie in Suchergebnissen, Hotlists und an anderen Stellen, an denen Sie sich Listen mit Problemen ansehen.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Priority (Priorität) eine Priorität aus. Das Feld Priorität ist nur sichtbar, wenn Sie die Berechtigung Probleme bearbeiten haben.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste Typ den Typ des Problems aus. Das Feld Typ ist nur sichtbar, wenn Sie die Berechtigung Probleme bearbeiten haben.
Optional: Weisen Sie einen Bearbeiter zu oder fügen Sie der Liste Mitbearbeiter und der Liste CC E-Mail-Adressen (einschließlich Adressen von Mailinglisten) hinzu. Diese Felder sind nur sichtbar, wenn Sie die Berechtigung Probleme bearbeiten haben.
(Empfohlen) Geben Sie im Feld Beschreibung eine Beschreibung des Problems ein. Dieses Feld ist möglicherweise bereits teilweise ausgefüllt, wenn die ausgewählte Vorlage einen Beschreibungstext enthält. Sie können auch die Option Markdown aktivieren, um die Beschreibung als Markdown-Text zu schreiben.
Optional: Fügen Sie Anhänge von Ihrem Computer oder aus einem Drive-Ordner hinzu.
Optional: Füllen Sie die erweiterten Felder für das Problem aus.
Sie können diese Felder aufrufen, indem Sie den Bereich Erweiterte Felder ein- oder ausblenden. Der Bereich Erweiterte Felder ist nur sichtbar, wenn Sie die Berechtigung Probleme bearbeiten haben. In den meisten Fällen können Sie erweiterte Felder beim Erstellen eines Problems überspringen. Bei einigen Komponenten müssen Sie jedoch Werte eingeben. In diesem Fall wird der Bereich Erweiterte Felder automatisch angezeigt und die Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Erstellen, um das Problem zu senden, oder auf Erstellen und neues Problem starten, um das Problem zu senden und eine neue Seite Problem erstellen zu öffnen, die bereits mit den Werten ausgefüllt ist, die für das Problem verwendet wurden, das Sie gerade erstellt haben.
Problem anhand eines vorhandenen Problems erstellen
Sie können auch ein Problem auf Grundlage eines vorhandenen Problems erstellen. Mit dieser Methode können Sie Zeit sparen, da bestimmte Felder mithilfe des vorhandenen Problems vorab ausgefüllt werden.
So erstellen Sie ein Problem anhand eines vorhandenen Problems:
Öffnen Sie die vorhandene Anfrage.
Klicken Sie auf die Schaltfläche neben Erstellen.
Wählen Sie in der Drop-down-Liste aus, wie Sie das neue Problem erstellen möchten. Die Optionen in der Drop-down-Liste variieren je nach Seite, die Sie gerade aufrufen. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn mindestens eine Option verfügbar ist.
Es gibt sieben mögliche Optionen.
Option
Beschreibung
Wird angezeigt, wenn
In derselben Komponente
Startet ein neues Problem mit der aktuellen Komponente als „Komponente“ festgelegt.
(1) Komponente verwalten, (2) Probleme in einer Komponente ansehen, (3) Problem ansehen
Ähnlich wie das aktuelle Problem
Es wird ein neues Problem erstellt, wobei die Felder des aktuellen Problems in das neue Problem kopiert werden.
Problem ansehen
Problem „Blocked By Current“
Startet ein neues Problem mit dem aktuellen Problem als blockierendes Problem.
Problem ansehen
Aktuelles Problem blockieren
Es wird ein neues Problem gestartet, wobei das aktuelle Problem als blockiertes Problem gekennzeichnet wird.
Problem ansehen
Übergeordnetes Problem
Es wird ein neues Problem erstellt, das aktuelle Problem wird als untergeordnetes Problem hinzugefügt.
Problem ansehen
Untergeordnet zum aktuellen Problem
Es wird ein neues Problem erstellt, das dem aktuellen Problem als übergeordnetes Problem zugeordnet wird.
Problem ansehen
In derselben Hotlist
Es wird ein neues Problem erstellt, der aktuellen Hotlist hinzugefügt.
(1) Hotlist verwalten, (2) Probleme in einer Hotlist ansehen
Alle Rechte vorbehalten. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eIssue creation in Google Issue Tracker requires a Google account and specific permissions (Create Issue, Admin, Comment on Issues, or Edit Issues) depending on the desired actions.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eTemplates, defined by Google employees, provide default field values for new issues within a component and can be selected during issue creation to streamline the process.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe process of creating an issue involves selecting a component, entering details such as title, priority, type, and description, and optionally adding attachments and configuring advanced fields.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eIssue Tracker provides options to create new issues based on existing ones, leveraging information like component, hotlist, or even copying field values for efficiency.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers can explore further information regarding issues, components, and managing issues through provided links.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Create an Issue\n\nThis page shows how to create an [issue](../concepts/issues) in Google Issue\nTracker.\n\nTo create an issue, you must be signed in to a Google Account. You also must\nhave **Create Issues** or **Admin Components**\n[permission](../concepts/access-control) for the component where the issue will\nbe created. If you have **Comment on Issues** permission, you may set the issue\ntitle and description only. If you have **Edit Issues** permission, you can set\nother fields.\n\nTemplates\n---------\n\nTemplates in Google Issue Tracker specify default values for fields in new\nissues in a [component](../concepts/components). Each component has a default\ntemplate but may have additional templates as configured by the Google employee\nwho is responsible for managing it. Public and partner users cannot create or\nmodify the templates associated with a component.\n\n### Choose a template\n\nWhen you [create an issue](../guides/create-issue-ui) in Issue Tracker, the\ndefault template for the component is automatically selected. If additional\ntemplates are available, you can select them from the **Template** drop-down\nlist on the **Create Issue** page.\n\nWhen you select a template, the fields in the page are automatically populated\nwith the default values defined.\n\nCreate an issue\n---------------\n\nTo create an issue:\n\n1. [Open Issue Tracker](../guides/access-ui) in your web browser.\n\n2. Click **Create Issue**.\n\n Issue Tracker opens the **Create Issue** page and has the **Component**\n field selected. This field shows a drop-down list of components.\n\n3. Use the drop-down list to [find the component](/issue-tracker/guides/find-a-component) where you want to create\n the issue. You can only find components where you have **Create Issues** or\n **Admin Components** permission.\n\n4. (Optional) Choose a [template](../concepts/templates) that best applies to\n the issue you are reporting. Some components only have a default template.\n\n5. Enter a [title](../references/glossary-of-fields#title) in the **Title** field. The title is displayed when you\n view the details of the issue, as well as in search results, hotlists and\n other places where you are viewing lists of issues.\n\n6. Select a [priority](../references/glossary-of-fields#priority) from the **Priority** drop-down list. The\n **Priority** field is only visible if you have **Edit Issues** permission.\n\n7. Select the issue [type](../references/glossary-of-fields#type) from the **Type** drop-down list. The **Type**\n field is only visible if you have **Edit Issues** permission.\n\n8. (Optional) Designate an [assignee](../references/glossary-of-fields#assignee) or add email addresses (including\n mailing list addresses) to the [Collaborators](../references/glossary-of-fields#collaborators) and [CC](../references/glossary-of-fields#cc) lists. These\n fields are only visible if you have **Edit Issues** permission.\n\n | Depending on your [email notification settings](/issue-tracker/guides/set-notification-preferences), you might need to add yourself to the CC list to receive notifications.\n9. (Recommended) Enter a [description](../references/glossary-of-fields#description) for the issue in the **Description**\n field. This field might already be partially populated for you if\n description text is provided by the selected template. You can also check\n the **Markdown** option to write the description as\n [markdown](https://commonmark.org) text.\n\n10. (Optional) Add attachments from your computer or from a Drive location.\n\n11. (Optional) Fill in the advanced fields for the issue.\n\n You can view these fields by toggling the **Advanced fields** panel. The\n **Advanced fields** panel is only visible if you have **Edit Issues**\n permission. In most cases, you can skip advanced fields when creating an\n issue. However, some components require you to enter values for them. If\n this is the case, the **Advanced fields** section appears automatically, and\n the required fields are marked with an asterisk (\\*).\n\n12. Click the **Create** button to submit the issue or click **Create \\& Start\n Another** to submit the issue and open a new **Create Issue** page\n pre-populated with the values used for the issue you just created.\n\n| Hover over the name of a field in the Create Issue page to view a field description.\n\nCreate an issue based on an existing one\n----------------------------------------\n\nYou can also create an issue based on an existing one. This method can save you\ntime by using the existing issue to pre-fill certain fields.\n\nTo create an issue based on an existing one:\n\n1. Open the existing issue.\n\n2. Click the button next to **Create**.\n\n3. Choose how you want to create the new issue from the drop-down list. The\n options in the drop-down list vary depending on the page that you are\n viewing. The button only becomes visible if there is at least one option\n available.\n\nThere are 7 possible options.\n\n| Option | Description | Appears when |\n|------------------------------|----------------------------------------------------------------------------------|-----------------------------------------------------------------------------------|\n| **In Same Component** | Starts a new issue with component set to the current component. | (1) Managing a component, (2) Viewing issues in a component, (3) Viewing an issue |\n| **Similar To Current Issue** | Starts a new issue with the fields of the current issue copied to the new issue. | Viewing an issue |\n| **Blocked By Current Issue** | Starts a new issue with the current issue as a blocking issue. | Viewing an issue |\n| **Blocking Current Issue** | Starts a new issue with the current issue as a blocked issue. | Viewing an issue |\n| **Parent Of Current Issue** | Starts a new issue with the current issue as a child issue. | Viewing an issue |\n| **Child Of Current Issue** | Starts a new issue with the current issue as a parent issue. | Viewing an issue |\n| **In Same Hotlist** | Starts a new issue with the current hotlist added to it. | (1) Managing a hotlist, (2) Viewing issues under a hotlist |\n\n| The **Similar To Current Issue** option does not copy the changelist, duplicate issue ID, CC or reporter fields from the original issue.\n\nWhat's next\n-----------\n\n- [Learn more about issues](../concepts/issues)\n- [Learn more about components](../concepts/components)\n- [View and edit issues](/issue-tracker/guides/edit-issue-ui)"]]