Anforderungen an Gerätefunktionen
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie ein Gerät für die Funktion „Schnelles Pairing“ funktionieren muss. Außerdem enthält er die obligatorischen und optionalen GFP-Funktionen, die für die Zertifizierung erforderlich sind.
Konformitätsstufen
Die in der Spezifikation erwähnten Keywords "wird", "muss", "wird", "sollte", "kann" und "kann" werden im Folgenden erläutert:
| Laufzeit | Beschreibung | 
|---|---|
| soll | is required to – wird verwendet, um Anforderungen zu definieren. | 
| muss | wird verwendet, um Folgendes auszudrücken: eine natürliche Konsequenz einer zuvor genannten obligatorischen Anforderung ODER eine unbestrittene Tatsachenfeststellung (eine, die unabhängig von den Umständen immer wahr ist). | 
| wird | ist wahr – wird nur in Fakten verwendet. | 
| sollte | empfiehlt sich: Mit diesem Attribut geben Sie an, dass eine von mehreren möglichen Optionen als besonders geeignet, aber nicht erforderlich empfohlen wird. | 
| Mai | ist erlaubt: Hiermit werden Optionen zugelassen. | 
| kann | ist in der Lage – wird verwendet, um Aussagen auf kausale Weise zu verknüpfen. | 
Zertifizierung
Alle unterstützten Funktionen müssen die FastPair-Zertifizierungskriterien erfüllen sowie den FastPair-Testrichtlinien und dem Zertifizierungsprozess entsprechen.
Bericht zum automatischen Test
Der Selbsttestbericht für FastPair ist geräteabhängig und befindet sich in den einzelnen Domains (Hearables, Automobil usw.).