In dieser Anleitung wird beschrieben, wie Sie mit dem Google Mobile Ads SDK Anzeigen aus dem Meta Audience Network über die Vermittlung laden und präsentieren. Dabei wird auch auf Gebotsintegrationen eingegangen. Darin wird beschrieben, wie Sie Meta Audience Network der Vermittlungskonfiguration einer Anzeigenblock hinzufügen und das Meta Audience Network SDK und den Adapter in eine iOS-App einbinden.
Unterstützte Einbindungen und Anzeigenformate
Der Vermittlungsadapter für Meta Audience Network bietet die folgenden Funktionen:
Integration | |
---|---|
Gebote | |
Wasserfall 1 | |
Formate | |
Banner | |
Interstitial | |
Verfügbar | |
Interstitial mit Prämie | |
Nativ |
1 Meta Audience Network wurde 2021 auf nur Gebote> umgestellt.
Voraussetzungen
Das neueste Google Mobile Ads SDK.
Vermittlung abschließen Startleitfaden
iOS-Bereitstellungsziel von 10.0 oder höher
Meta Audience Network-Adapter 5.10.0.0 oder höher (neueste Version empfohlen)
Für das aktuelle Meta Audience Network SDK ist in der Regel die aktuelle Version von Xcode erforderlich.
Schritt 1: Konfigurationen in der Meta Audience Network-Benutzeroberfläche einrichten
Registrieren Sie sich und melden Sie sich auf der Startseite des Unternehmensmanagers an.
Klicken Sie auf Jetzt starten und dann auf Neues Konto erstellen.
Geben Sie die erforderlichen Unternehmensdetails ein und klicken Sie auf Weiter.
Property erstellen
Nachdem Sie die erforderlichen Informationen eingegeben haben, werden Sie aufgefordert, eine Property für Ihre App zu erstellen. Geben Sie den gewünschten Namen der Property für Ihre App ein und klicken Sie auf Weiter.
Wähle dann die Plattform aus, auf der du Einnahmen erzielen möchtest.
Fügen Sie die Details zu Ihrer App hinzu und klicken Sie auf Weiter.

Richten Sie Ihr Zahlungskonto ein, indem Sie auf Neues Zahlungskonto hinzufügen klicken. Sie werden auf eine neue Seite weitergeleitet, auf der Sie Ihre Zahlungsinformationen eingeben können. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein und klicken Sie dann auf Weiter.
Wählen Sie Google AdMob als Vermittlungsplattform aus und klicken Sie dann auf Placement erstellen.
Wählen Sie ein Format aus, füllen Sie das Formular aus und klicken Sie auf Erstellen.
Notieren Sie sich die Placement-ID.
Klicken Sie auf Fertig.
app-ads.txt-Datei aktualisieren
Authorized Sellers for Apps (app-ads.txt) ist eine IAB Tech Lab-Initiative, die dafür sorgt, dass Ihr App-Anzeigeninventar nur über Kanäle verkauft wird, die Sie autorisiert haben. Um einen erheblichen Rückgang des Anzeigenumsatzes zu vermeiden, müssen Sie eine app-ads.txt
-Datei implementieren.
Falls noch nicht geschehen, erstellen Sie eine app-ads.txt-Datei für Ad Manager.
Informationen zur Implementierung von app-ads.txt
für Meta Audience Network finden Sie unter Autorisierte Verkäufer mit app-ads.txt identifizieren.
Testmodus aktivieren
Eine detaillierte Anleitung zum Aktivieren von Testanzeigen für das Meta Audience Network finden Sie im Leitfaden zum Testen der Audience Network-Implementierung.
Schritt 2: Meta Audience Network-Nachfrage in der Ad Manager-Benutzeroberfläche einrichten
Melden Sie sich in Ihrem Ad Manager-Konto an.
Freigabe sicherer Signale aktivieren
Klicken Sie auf Admin > Globale Einstellungen. Rufen Sie den Tab Ad Exchange-Kontoeinstellungen auf, prüfen Sie die Option Freigabe sicherer Signale und aktivieren Sie sie. Klicken Sie auf Speichern.
Sichere Signale in Gebotsanfragen freigeben
Rufen Sie Inventar > Sichere Signale auf. Suchen Sie unter Sichere Signale nach Facebook und aktivieren Sie App-Integration aktivieren.
Klicken Sie auf Speichern.
Freigabe sicherer Signale für SDK-Gebote zulassen
Gehen Sie zu Auslieferung > Einstellungen für Nachfragechannel. Aktivieren Sie auf dem Tab Standardeinstellungen die Option Freigabe sicherer Signale zulassen für SDK-Gebote.
Klicken Sie auf Speichern.
Meta-Gebote konfigurieren
Klicken Sie auf Auslieferung > Bieter und dann auf SDK‑Gebote aufrufen.
Klicken Sie auf Neuer Bieter.
Wählen Sie Meta als Bieter aus.
Klicken Sie auf Weiter, um SDK-Gebote für diesen Bieter zu aktivieren.
Klicken Sie auf Fertig.
Zuordnung von Anzeigenblöcken konfigurieren
Klicken Sie auf Auslieferung > Bieter und dann auf SDK‑Gebote aufrufen.
Wählen Sie das Unternehmen für Meta Audience Network aus.
Rufen Sie den Tab Anzeigenblockzuordnung auf und klicken Sie auf Neue Anzeigenblockzuordnung.
Wählen Sie Spezifischer Anzeigenblock aus. Wählen Sie einen Anzeigenblock und ein Format, Mobile App als Inventartyp und Ihre Mobile App aus. Geben Sie dann die Placement-ID ein, die Sie im vorherigen Abschnitt abgerufen haben.
Wenn Sie die Anzeigenblockzuordnung für ein Interstitial mit Prämie in der Ad Manager-Benutzeroberfläche konfigurieren, wählen Sie das Format Mit Prämie aus und verwenden Sie die Placement-ID für Interstitials mit Prämie.
Klicken Sie abschließend auf Speichern.
Meta der Liste der Werbepartner für die DSGVO und Verordnungen von US-Bundesstaaten hinzufügen
Folgen Sie der Anleitung unter Einstellungen für EU-Verordnungen und Einstellungen für die Bestimmungen von US-Bundesstaaten, um Meta der Liste der Werbepartner für EU-Verordnungen und die Bestimmungen von US-Bundesstaaten in der Ad Manager-Benutzeroberfläche hinzuzufügen.
Schritt 3: Meta Audience Network-SDK und -Adapter importieren
Mit CocoaPods (empfohlen)
Fügen Sie die folgende Zeile in die Podfile-Datei Ihres Projekts ein:
pod 'GoogleMobileAdsMediationFacebook'
Führen Sie in der Befehlszeile folgenden Befehl aus:
pod install --repo-update
Manuelle Integration
Laden Sie die aktuelle Version des Meta Audience Network SDK für iOS herunter und verknüpfen Sie
FBAudienceNetwork.framework
in Ihrem Projekt.Laden Sie die aktuelle Version des Meta Audience Network-Adapters über den Downloadlink im Changelog herunter und verknüpfen Sie
MetaAdapter.framework
in Ihrem Projekt.
Schritt 4: Datenschutzeinstellungen im Meta Audience Network SDK implementieren
Einwilligung der Nutzer in der EU und DSGVO
Damit Sie die Google-Richtlinie zur Einwilligung der Nutzer in der EU einhalten, müssen Sie Nutzern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), im Vereinigten Königreich und in der Schweiz bestimmte Informationen offenlegen und ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies oder anderen lokalen Speichermethoden einholen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie zur Erhebung, Weitergabe und Verwendung personenbezogener Daten zur Personalisierung von Anzeigen. Die Richtlinie entspricht den Anforderungen der EU-Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation und der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Sie sind dafür verantwortlich, dass die Einwilligung an jede Anzeigenquelle in Ihrer Vermittlungskette weitergegeben wird. Google kann die Einwilligung des Nutzers nicht automatisch an solche Netzwerke weitergeben.
Meta ist nicht in der Global Vendor List (GVL) von IAB Europe registriert. Stattdessen müssen Sie die technische Spezifikation Zusätzliche Einwilligung verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Bestandteile der zusätzlichen Einwilligung. Die Spezifikation für zusätzliche Einwilligung funktioniert in Verbindung mit Version 2 des IAB Europe Transparency & Consent Framework (TCF). Mit dieser Spezifikation können Sie zusammen mit Ihren Plattformen zur Einwilligungsverwaltung (CMPs) und Partnern zusätzliche Einwilligungssignale für Unternehmen erheben und übertragen, die auf der Liste der Anzeigentechnologie-Anbieter von Google aufgeführt sind, aber noch nicht Teil der GVL des IAB Europe sind.
Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation von Meta zur DSGVO und zu Meta-Werbung.
Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten
Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten schreiben vor, dass Nutzern das Recht eingeräumt werden muss, dem „Verkauf“ ihrer „personenbezogenen Daten“ zu widersprechen (laut gesetzlicher Definition der Begriffe „sale“ und „personal information“). Dazu muss auf der Website des „Verkäufers“ (selling party) ein gut sichtbarer Link mit dem Text „Do Not Sell My Personal Information“ (Meine personenbezogenen Daten dürfen nicht verkauft werden) vorhanden sein. Im Leitfaden zur Einhaltung der Datenschutzgesetze von US-Bundesstaaten können Sie die eingeschränkte Datenverarbeitung für die Anzeigenbereitstellung von Google aktivieren. Google kann diese Einstellung jedoch nicht auf jedes Anzeigennetzwerk in Ihrer Vermittlungskette anwenden. Daher müssen Sie jedes Werbenetzwerk in Ihrer Vermittlungskette identifizieren, das am Verkauf personenbezogener Daten beteiligt sein kann, und die Richtlinien der einzelnen Netzwerke befolgen, um die Einhaltung der Bestimmungen zu gewährleisten.
Folgen Sie der Anleitung in der Dokumentation von Meta zu den Optionen für die Datenverarbeitung für Nutzer in Kalifornien.
Schritt 5: Erforderlichen Code hinzufügen
Kompilierungsfehler
Swift
Für die Swift-Integration ist kein zusätzlicher Code erforderlich.
Objective-C
Wenn Sie den Meta Audience Network-Adapter 6.9.0.0 oder höher verwenden, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um Swift-Pfade zu den Build Settings Ihres Ziels hinzuzufügen und Kompilierungsfehler zu vermeiden.
Fügen Sie die folgenden Pfade den Build Settings (Build-Einstellungen) des Ziels unter Library Search Paths (Bibliothekssuchpfade) hinzu:
$(TOOLCHAIN_DIR)/usr/lib/swift/$(PLATFORM_NAME)
$(SDKROOT)/usr/lib/swift
Fügen Sie den folgenden Pfad den Build Settings (Build-Einstellungen) des Ziels unter Runpath Search Paths (Suchpfade für Runpath) hinzu:
/usr/lib/swift
Werbe-Tracking aktiviert
Wenn Sie für iOS 14 oder höher entwickeln, müssen Sie für Meta Audience Network das Flag Advertising Tracking Enabled explizit mit dem folgenden Code festlegen:
Swift
// Set the flag as true
FBAdSettings.setAdvertiserTrackingEnabled(true)
Objective-C
// Set the flag as true.
[FBAdSettings setAdvertiserTrackingEnabled:YES];
SKAdNetwork-Integration
Folgen Sie der Dokumentation von Meta Audience Network, um die SKAdNetwork-Kennungen in die Datei Info.plist
Ihres Projekts einzufügen.
Schritt 6: Implementierung testen
Testanzeigen aktivieren
Registrieren Sie Ihr Testgerät für Ad Manager und aktivieren Sie den Testmodus in der Meta Audience Network-Benutzeroberfläche.
Testanzeigen bestätigen
Wenn Sie prüfen möchten, ob Sie Testanzeigen von Meta Audience Network erhalten, aktivieren Sie im Anzeigenprüftool die Tests für einzelne Anzeigenquellen und verwenden Sie die Anzeigenquellen Meta Audience Network (Bidding).
Optionale Schritte
Native Anzeigen
Einige Assets für native Anzeigen im Meta Audience Network lassen sich nicht eins zu eins Google-Assets für native Anzeigen zuordnen. Solche Assets werden in der Eigenschaft extraAssets
von GADNativeAd
an den Publisher zurückgegeben. Der Adapter unterstützt die Übergabe der folgenden Assets:
Anfrageparameter und -werte | |
---|---|
GADFBSubtitle
|
String Der Untertitel der Anzeige |
GADFBSocialContext
|
String Der soziale Kontext der Anzeige |
Hier ein Codebeispiel für das Extrahieren dieser Assets:
Swift
let socialContext: String = nativeAd.extraAssets[GADFBSocialContext]
Objective-C
NSString *socialContext = nativeAd.extraAssets[GADFBSocialContext];
Native Anzeigen von Meta Audience Network ohne MediaView verwenden
Für das native Anzeigenformat von Meta Audience Network muss das Asset GADMediaView
gerendert werden. Wenn Sie native Anzeigen ohne dieses Asset rendern möchten, müssen Sie das Anzeigenformat natives Banner
des Meta Audience Network verwenden.
Wenn Sie stattdessen native Banneranzeigen von Meta Audience Network verwenden möchten, müssen Sie das Format Native Banner
auswählen, wenn Sie Meta Audience Network einrichten. Der Adapter lädt dann automatisch das entsprechende native Anzeigenformat.
Anzeigen-Rendering
Der Audience Network-Adapter gibt seine nativen Anzeigen als GADNativeAd
-Objekte zurück. Er füllt die folgenden Felder für GADNativeAd
aus.
Feld | Wird vom Meta Audience Network-Adapter ausgefüllt |
---|---|
Anzeigentitel | |
Bild | 1 |
Text | |
App-Symbol | |
Call-to-Action | |
Name des Werbetreibenden | |
Bewertung | |
Shop | |
Preis |
1 Der Meta Audience Network-Adapter bietet keinen direkten Zugriff auf das zentrale Bild-Asset für seine nativen Anzeigen. Stattdessen wird das GADMediaView
vom Adapter mit einem Video oder Bild gefüllt.
Impressions- und Klick-Tracking
In der folgenden Tabelle sehen Sie, wann Impressionen und Klicks auf native Anzeigen vom Google Mobile Ads SDK erfasst werden.
Impressionen erfassen | Aufzeichnung anklicken |
---|---|
1 Pixel des nativen Anzeigen-Assets von Meta Audience Network auf dem Bildschirm + Anforderungen an das Rendern von Assets | Meta Audience Network SDK-Callback |
Für das Meta Audience Network gelten bestimmte Anforderungen an das Rendern von Assets, damit eine Impression als gültig gilt. Diese Anforderungen hängen davon ab, ob Sie beim Einrichten des Meta Audience Network das Format Nativ oder Natives Banner ausgewählt haben.
Natives Format für Meta Audience Network | Erforderliches Asset | Erforderliche Rendering-Klasse |
---|---|---|
Nativ | Medienansicht |
GADMediaView
|
Natives Banner | App-Symbol |
UIImageView
|
Fehlercodes
Wenn der Adapter keine Anzeige vom Audience Network empfängt, können Sie den zugrunde liegenden Fehler aus der Anzeigenantwort mit GADResponseInfo.adNetworkInfoArray
in den folgenden Klassen prüfen:
GADMAdapterFacebook
GADMediationAdapterFacebook
Hier sind die Codes und zugehörigen Meldungen, die vom Audience Network-Adapter ausgegeben werden, wenn eine Anzeige nicht geladen werden kann:
Fehlercode | Grund |
---|---|
101 | Ungültige Serverparameter (z.B. fehlende Placement-ID). |
102 | Die angeforderte Anzeigengröße entspricht keiner Bannergröße, die vom Meta Audience Network unterstützt wird. |
103 | Das Anzeigenobjekt für Meta Audience Network konnte nicht initialisiert werden. |
104 | Das Meta Audience Network-SDK konnte die Interstitial-Anzeige oder Anzeige mit Prämie nicht präsentieren. |
105 | Der Root-Ansichtscontroller der Banneranzeige ist nil . |
106 | Das Meta Audience Network SDK konnte nicht initialisiert werden. |
1000-9999 | Meta Audience Network hat einen SDK-spezifischen Fehler zurückgegeben. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Meta Audience Network. |
Meta Audience Network – iOS-Vermittlungsadapter – Changelog
Version 6.20.1.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.20.1 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 12.7.0.
- Meta Audience Network SDK-Version 6.20.1.
Version 6.20.0.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.20.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK: Version 12.6.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.20.0.
Version 6.17.1.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.17.1 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK-Version 12.1.0.
- Meta Audience Network SDK-Version 6.17.1.
Version 6.17.0.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.17.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 12.0.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.17.0.
Version 6.16.0.1
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 12.0.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 12.0.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.16.0.
Version 6.16.0.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.16.0 bestätigt. ` Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 11.11.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.16.0.
Version 6.15.2.1
CFBundleShortVersionString
wurde aktualisiert und besteht nun aus drei statt vier Komponenten.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 11.10.0
- Meta Audience Network SDK Version 6.15.2
Version 6.15.2.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.15.2 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 11.8.0
- Meta Audience Network SDK Version 6.15.2
Version 6.15.1.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.15.1 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK, Version 11.2.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.15.1
Version 6.15.0.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.15.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt mindestens iOS 12.0.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 11.0 oder höher.
Info.plist
in die Frameworks inMetaAdapter.xcframework
aufgenommen.- Die eingestellten
willBackgroundApplication
-Delegatmethoden wurden aus den Banner- und Interstitial-Renderern entfernt. - Die eingestellte Methode
GADMobileAds.sharedInstance.sdkVersion
wurde durchGADMobileAds.sharedInstance.versionNumber
ersetzt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK, Version 11.2.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.15.0.
Version 6.14.0.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.14.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 10.9.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.14.0
Version 6.12.0.2
- Alle Gebotsprüfungen im Adapter wurden entfernt.
- Die
armv7
-Architektur wird nicht mehr unterstützt. - Erfordert jetzt mindestens iOS 11.0.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 10.4.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 10.7.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.12.0.
Version 6.12.0.1
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 10.0.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 10.0.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.12.0.
Version 6.12.0.0
- Wasserfallunterstützung aus dem Adapter entfernt.
- Der Adapter wurde aktualisiert, sodass er die
didRewardUser
API verwendet. - Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 9.8.0 oder höher.
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.12.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK-Version 9.11.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.12.0.
Version 6.11.2.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.11.2 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK-Version 9.7.0
- Meta Audience Network SDK-Version 6.11.2
Version 6.11.1.0
- Kompatibilität mit Meta Audience Network SDK 6.11.1 bestätigt.
- In Adapterprotokollen wird der Adapter jetzt als „Meta Audience Network“ bezeichnet.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK-Version 9.5.0.
- Meta Audience Network SDK-Version 6.11.1
Version 6.11.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.11.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 9.4.0
- FAN SDK-Version 6.11.0
Version 6.10.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.10.0 bestätigt.
- Es wurde Unterstützung für das Weiterleiten von Klick- und Impressions-Callbacks in Gebotsanzeigen hinzugefügt.
- Warnmeldungen für die Einstellung der abfolgebasierten Vermittlung wurden hinzugefügt. Weitere Informationen
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK Version 9.3.0
- FAN SDK-Version 6.10.0
Version 6.9.0.1
- Kompatibilität mit Google Mobile Ads SDK-Version 9.0.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 9.0.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit:
- Google Mobile Ads SDK-Version 9.0.0
- FAN SDK-Version 6.9.0
Version 6.9.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.9.0 bestätigt.
- Nur für Objective-C-Apps: Sie müssen jetzt Swift-Pfade zum
Build Settings
Ihres Ziels hinzufügen, um Kompilierungsfehler zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie in der Entwicklerdokumentation.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.12.0.
- FAN SDK-Version 6.9.0
Version 6.8.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.8.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt mindestens iOS 10.0.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.12.0.
- FAN SDK-Version 6.8.0
Version 6.7.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.7.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 8.10.0
- FAN SDK-Version 6.7.0
Version 6.6.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.6.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 8.9.0
- FAN SDK-Version 6.6.0.
Version 6.5.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.5.1 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.6.0.
- FAN SDK-Version 6.5.1.
Version 6.5.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.5.0 bestätigt.
- Die Abhängigkeit vom Google Mobile Ads SDK 8.0.0 oder höher wurde gelockert.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.5.0.
- FAN SDK-Version 6.5.0.
Version 6.4.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.4.1 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 8.4.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 8.4.0
- FAN SDK-Version 6.4.1.
Version 6.3.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.3.1 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 8.2.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.2.0
- FAN SDK-Version 6.3.1.
Version 6.3.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.3.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 8.1.0 oder höher.
- Die Unterstützung der
arm64
-Architektur für iOS-Simulatoren wird entfernt, da das Facebook Audience Network SDK sie noch nicht unterstützt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.1.0.
- FAN SDK-Version 6.3.0
Version 6.2.1.2
- Unterstützung für die
arm64
-Architektur für iOS-Simulatoren hinzugefügt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.0.0
- FAN SDK-Version 6.2.1
Version 6.2.1.1
- Der Adapter wurde aktualisiert, um das Format
.xcframework
zu verwenden. - Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 8.0.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 8.0.0
- FAN SDK-Version 6.2.1
Version 6.2.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.2.1 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.69.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 7.69.0
- FAN SDK-Version 6.2.1
Version 6.2.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.2.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.67.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK: Version 7.67.0
- FAN SDK-Version 6.2.0.
Version 6.0.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 6.0.0 bestätigt.
- Jetzt ist das Google Mobile Ads SDK Version 7.66.0 oder höher erforderlich.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 7.66.0
- FAN SDK-Version 6.0.0
Version 5.10.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.10.1 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.62.0 oder höher.
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem „adapterWillLeaveApplication:“ nicht für Interstitial-Anzeigen bei der abfolgebasierten Vermittlung aufgerufen wurde.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK: Version 7.62.0
- FAN SDK-Version 5.10.1.
Version 5.10.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.10.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.61.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK, Version 7.61.0
- FAN SDK-Version 5.10.0
Version 5.9.0.1
- Unterstützung für Interstitial-Anzeigen mit Prämie hinzugefügt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.60.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 7.60.0
- FAN SDK-Version 5.9.0.
Version 5.9.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.9.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.59.0 oder höher.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK: Version 7.59.0
- FAN SDK-Version 5.9.0.
Version 5.8.0.2
- Der Adapter ruft jetzt „adapterWillPresentScreen:“ auf, gefolgt von „adapterDidDismissScreen:“, wenn Interstitial-Anzeigen nicht präsentiert werden können.
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem einige Banneranfragen mit dem Grund „Display format doesn't match“ (Anzeigeformat stimmt nicht überein) fehlgeschlagen sind.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 7.58.0
- FAN SDK-Version 5.8.0.
Version 5.8.0.1
- Ein Fehler, der in Version 5.6.1.0 eingeführt wurde, wurde behoben. Dabei wurde
tagForChildDirectedTreatment
fälschlicherweise der MethodesetMixedAudience
von Facebook zugeordnet.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 7.57.0
- FAN SDK-Version 5.8.0
Version 5.8.0.0 (veraltet, verwenden Sie Version 5.8.0.1 oder höher)
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.8.0 bestätigt.
- Der Adapter gibt jetzt ein
mediaContent
-Seitenverhältnis ungleich null zurück, unabhängig davon, ob die Media-Ansicht gerendert wird oder nicht.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK Version 7.57.0
- FAN SDK-Version 5.8.0.
Version 5.7.1.2 (veraltet, verwenden Sie Version 5.8.0.1 oder höher)
- Standardisierte Adapterfehlercodes und ‑meldungen hinzugefügt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK: Version 7.56.0
- FAN SDK-Version 5.7.1.
Version 5.7.1.1 (veraltet, verwenden Sie Version 5.8.0.1 oder höher)
- Die Unterstützung für die i386-Architektur wurde entfernt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK: Version 7.56.0
- FAN SDK-Version 5.7.1.
Version 5.7.1.0 (veraltet, verwenden Sie Version 5.8.0.1 oder höher)
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.7.1 bestätigt.
- Unterstützung für native Facebook-Banneranzeigen bei Verwendung von Bidding hinzugefügt.
- Bei nativen Anzeigen wird jetzt ein
GADNativeAdImage
für das Symbol-Asset zurückgegeben.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 7.55.1.
- FAN SDK-Version 5.7.1.
Version 5.7.0.0 (eingestellt, verwenden Sie Version 5.8.0.1 oder höher)
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.7.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 7.55.1.
- FAN SDK-Version 5.7.0.
Version 5.6.1.0 (veraltet, verwenden Sie Version 5.8.0.1 oder höher)
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.6.1 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 7.53.1.
- FAN SDK-Version 5.6.1.
Version 5.6.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.6.0 bestätigt.
Entwickelt und getestet mit
- Google Mobile Ads SDK-Version 7.51.0
- FAN SDK-Version 5.6.0.
Version 5.5.1.1
- Der Adapter gibt jetzt ein Seitenverhältnis ungleich null (
mediaContent
) zurück, sobald die Media-Ansicht in einer Ansicht gerendert wird. - Zusätzliches Logging für Gebote wurde hinzugefügt.
Version 5.5.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.5.1 bestätigt.
Version 5.5.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.5.0 bestätigt.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.46.0 oder höher.
- Unterstützung für native Banneranzeigen von Facebook hinzugefügt.
- Es wurde Code hinzugefügt, um die Completion-Handler nach dem Aufrufen richtig zu verarbeiten.
- Der Code wurde so geändert, dass er dem Objective-C-Codestil von Google entspricht.
Version 5.4.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.4.0 bestätigt.
Version 5.3.2.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.3.2 bestätigt.
Version 5.3.0.0
- Der String für den Vermittlungsdienst wurde geändert, um die Adapterversion einzuschließen.
- Ein Fehler bei nativen Anzeigen wurde behoben, bei dem AdOptions nicht richtig initialisiert wurde.
Version 5.2.0.2
- Dem Adapter wurde die Gebotsfunktion für alle Anzeigenformate hinzugefügt.
Version 5.2.0.1
- Der Adapter wurde aktualisiert, sodass die neue API für Prämien verwendet wird.
- Erfordert jetzt das Google Mobile Ads SDK Version 7.41.0 oder höher.
Version 5.2.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.2.0 bestätigt.
- FBAdChoicesView wurde durch FBAdOptionsView ersetzt.
Version 5.1.1.1
- Es wurde Unterstützung für das Asset „Name des Werbetreibenden“ für Unified Native Ads hinzugefügt.
Version 5.1.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.1.1 bestätigt.
Version 5.1.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.1.0 bestätigt.
Version 5.0.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.0.1 bestätigt.
Version 5.0.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 5.0.0 bestätigt.
Version 4.99.3.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.99.3 bestätigt.
Version 4.99.2.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.99.2 bestätigt.
Version 4.99.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.99.1 bestätigt.
Version 4.28.1.2
- Dem Adapter wurde der
adapterDidCompletePlayingRewardBasedVideoAd:
-Callback hinzugefügt.
Version 4.28.1.1
- Mediationsdienst für den Facebook-Adapter festlegen
Version 4.28.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.28.1 bestätigt.
- Die Delegatenmethode für Videos mit Prämie wurde aktualisiert.
Version 4.28.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.28.0 bestätigt.
- Unterstützung für Google Unified Native Ads hinzugefügt.
Version 4.27.2.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.27.2 bestätigt.
Version 4.27.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.27.1 bestätigt.
Version 4.27.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.27.0 bestätigt.
Version 4.26.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.26.1 bestätigt.
Version 4.26.0.0
- Unterstützung für Videoanzeigen mit Prämie hinzugefügt
- Unterstützung für native Videoanzeigen hinzugefügt
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.26.0 bestätigt.
Version 4.25.0.0
- Die Ansichtserfassung des Adapters für native Anzeigen wurde aktualisiert, sodass einzelne Asset-Ansichten im Facebook SDK und nicht die gesamte Anzeigenansicht registriert werden. Das bedeutet, dass Klicks auf den Hintergrund (oder „Leerraum“) der nativen Anzeige nicht mehr zu Weiterleitungen führen.
- Kompatibilität mit FAN SDK v4.25.0 bestätigt.
Version 4.24.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.24.0 bestätigt.
Version 4.23.0.1
- Unterstützung für die Eigenschaft
backgroundShown
in der Datenschutzinfo-Ansicht von Facebook über Netzwerk-Extras hinzugefügt. - Das Standardverhalten des Datenschutzinfo-Symbols wurde aktualisiert. Mit dem Adapter kann Facebook das Standardverhalten festlegen, wenn keine Extras angegeben werden.
Version 4.23.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.23.0 bestätigt.
Version 4.22.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.22.1 bestätigt.
- Die Unterstützung für die
armv7s
-Architektur wurde entfernt.
Version 4.22.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.22.0 bestätigt.
Version 4.21.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.21.0 bestätigt.
Version 4.20.2.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.20.2 bestätigt.
Version 4.20.1.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.20.1 bestätigt.
Version 4.20.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.20.0 bestätigt.
Version 4.19.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.19.0 bestätigt.
Version 4.18.0.0
- Kompatibilität mit FAN SDK 4.18.0 bestätigt.
- Ein Fehler bei nativen Anzeigen wurde behoben, durch den das Datenschutzinfo-Symbol außerhalb des Anzeigebereichs gerendert wurde.
Version 4.17.0.0
- Das Versionsbenennungssystem wurde in [FAN-SDK-Version].[Adapter-Patchversion] geändert.
- Die erforderliche Mindestversion des Google Mobile Ads SDK wurde auf Version 7.12.0 aktualisiert.
- Unterstützung für native Anzeigen hinzugefügt.
Version 1.4.0
- Erfordert das Google Mobile Ads SDK 7.8.0 oder höher.
- Erfordert FAN SDK 4.13.1 oder höher.
- Der Adapter verwendet jetzt [kFBAdSizeInterstitial] anstelle von [kFBAdSizeInterstital].
- Bitcode aktiviert.
Version 1.2.1
- Ein Fehler wurde behoben, bei dem die Callbacks für die Präsentation von Interstitials und das Verlassen der App durch Interstitials nicht richtig aufgerufen wurden.
Version 1.2.0
- Sendet Callbacks, wenn eine Anzeige präsentiert und geschlossen wird.
Version 1.1.0
- Unterstützung für das Format „Breite des Containers × 250“ hinzugefügt, wenn die Anfrage für
kGADAdSizeMediumRectangle
erfolgt.
Version 1.0.1
- Unterstützung für
kGADAdSizeSmartBanner
hinzugefügt.
Version 1.0.0
- Erste Version