MCP-Server für Google Analytics ausprobieren Installieren Sie das Tool über
GitHub. Weitere Informationen finden Sie in der
Ankündigung.
Google Analytics für Websites
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Auf dieser Seite wird Google Analytics für Websites erläutert und Sie erfahren, was Sie tun müssen, um loszulegen.
In Google Analytics werden Ereignisse erfasst, damit Sie mehr über Ihre Leistung erfahren. Mit Google Analytics können Sie beispielsweise Webzugriffe, Statistiken zu Ihrer Zielgruppe und Informationen dazu erfassen, wie Nutzer mit Ihrer Website interagieren.
Konto einrichten
Hier finden Sie eine Übersicht über die Schritte zum Einrichten Ihres Google Analytics-Kontos für die Datenerhebung:
- Erstellen Sie ein Google Analytics-Konto, falls Sie noch keines haben.
- Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, erstellen Sie eine neue Property.
Properties sind wie Container, in denen die Daten gespeichert werden, die Sie erheben.
- Nachdem Sie eine neue Property erstellt haben, müssen Sie einen Web-Datenstream hinzufügen, über den die Daten von Ihrer Website an die Property gesendet werden.
Website taggen
Sobald Sie ein Google Analytics-Konto mit einem Web-Datenstream haben, können Sie Ihre Website taggen und mit der Datenerhebung beginnen.
Wir empfehlen, Google Tag Manager zu verwenden. Mit Tag Manager können Sie Änderungen an Ihrer Tagging-Konfiguration vornehmen und automatisch auf Ihre Website übertragen, ohne den Code jedes Mal ändern zu müssen.
Informationen zu anderen Tagging-Optionen finden Sie unter Tagging für Google Analytics.
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-04 (UTC)."],[],[],null,["# Google Analytics for websites\n\nThis page explains Google Analytics for websites, and what you need to do to get\nstarted.\n\nGoogle Analytics measures events to help you learn about your performance. For\nexample, you can use Google Analytics to measure web traffic, insights about\nyour audience, and how they interact with your website.\n| **Tip:** Before you begin, read about the [tagging options for\n| developers](/analytics/devguides/collection/ga4/tag-options).\n\nSet up your account\n-------------------\n\nHere's an overview of the steps to set up your Google Analytics account for data\ncollection:\n\n1. If you don't already have one, [create a Google Analytics\n account](//support.google.com/analytics/answer/9304153#account).\n2. After creating an account, [create a new\n property](//support.google.com/analytics/answer/9304153#property&zippy=%2Cweb). Properties are like containers that hold the data you collect.\n3. Once you've created a new property, [add a web data stream](//support.google.com/analytics/answer/9304153#stream&zippy=%2Cweb) that sends the data from your website to the property.\n\nTag your website\n----------------\n\nOnce you have a Google Analytics account with a web data stream, you're ready to\ntag your site and start collecting data.\n\nWe recommend that you [use Google Tag\nManager](//support.google.com/tagmanager/answer/14842164). With\nTag Manager, you can make changes to your tagging configuration and push them to\nyour site automatically, without needing to change your code every time.\n\nFor information on other tagging options, see [tagging\nfor Google Analytics](/analytics/devguides/collection/ga4/tag-options)."]]