Reprocessed GLDAS-2.0: Global Land Data Assimilation System

NASA/GLDAS/V20/NOAH/G025/T3H
Dataset-Verfügbarkeit
1948-01-01T03:00:00Z–2014-12-31T21:00:00Z
Dataset-Anbieter
Earth Engine-Snippet
ee.ImageCollection("NASA/GLDAS/V20/NOAH/G025/T3H")
Cadence
3 Stunden
Tags
3-hourly climate cryosphere evaporation forcing geophysical gldas humidity ldas nasa precipitation pressure radiation soil soil-moisture surface temperature water-vapor wind

Beschreibung

Das NASA Global Land Data Assimilation System Version 2 (GLDAS-2) besteht aus drei Komponenten: GLDAS-2.0, GLDAS-2.1 und GLDAS-2.2. GLDAS-2.0 wird vollständig mit den meteorologischen Eingabedaten von Princeton betrieben und bietet eine zeitlich konsistente Reihe von 1948 bis 2014. GLDAS-2.1 wird mit einer Kombination aus Modell- und Beobachtungsdaten von 2000 bis heute erzwungen. Für die GLDAS-2.2-Produktsuiten wird die Datenassimilation (DA) verwendet, während die GLDAS-2.0- und GLDAS-2.1-Produkte „Open-Loop“ sind (d.h. keine Datenassimilation). Die Auswahl der Daten, die erzwungen werden, sowie die DA-Beobachtungsquelle, die Variable und das Schema variieren für die verschiedenen GLDAS-2.2-Produkte.GLDAS-2.0 ist eine von zwei Komponenten des GLDAS Version 2-Datasets (GLDAS-2), die zweite ist GLDAS-2.1. GLDAS-2.0 wird mit dem aktualisierten Princeton Global Meteorological Forcing Dataset (Sheffield et al., 2006) und das aktualisierte Land Information System Version 7 (LIS-7). Sie umfasst den Zeitraum von 1948 bis 2010 und wird auf neuere Jahre ausgeweitet, sobald entsprechende Daten zur Strahlungsbilanz verfügbar sind.

Die Modellsimulation wurde am 1. Januar 1948 mit Bodenfeuchte und anderen Zustandsfeldern aus der LSM-Klimatologie für diesen Tag des Jahres initialisiert. Für die Simulation wurden die gängigen GLDAS-Datasets für die Landbedeckung verwendet (MCD12Q1: Friedl et al., 2010), Land-Wasser-Maske (MOD44W: Carroll et al., 2009), Bodenbeschaffenheit (Reynolds, 1999) und Höhe (GTOPO30). Die auf MODIS basierenden Landoberflächenparameter werden in den aktuellen GLDAS-2.x-Produkten verwendet, während die auf AVHRR basierenden Parameter in GLDAS-1 und früheren GLDAS-2-Produkten (vor Oktober 2012) verwendet wurden.

Dokumentation:

Hinweis des Anbieters: Die Namen mit der Erweiterung „_tavg“ sind Variablen, die über die letzten drei Stunden gemittelt wurden. Die Namen mit der Erweiterung „_acc“ sind Variablen, die über die letzten drei Stunden akkumuliert wurden. Die Namen mit der Erweiterung „_inst“ sind Momentanvariablen und die Namen mit „_f“ sind Forcing-Variablen.

Bänder

Pixelgröße
27.830 Meter

Bänder

Name Einheiten Min. Max. Pixelgröße Beschreibung
Albedo_inst % 4,99* 82,25* Meter

Albedo

AvgSurfT_inst K 194,55* 351,63* Meter

Durchschnittliche Hautoberflächentemperatur

CanopInt_inst kg/m² 0* 0,5* Meter

Oberflächenwasser auf Pflanzen

ECanop_tavg W/m^2 0* 671,88* Meter

Verdunstung von Wasser aus dem Blätterdach

ESoil_tavg W/m^2 0* 592,64* Meter

Direkte Verdunstung von unbedecktem Boden

Evap_tavg kg/m²/s 0* 0,0002* Meter

Evapotranspiration

LWdown_f_tavg W/m^2 44,62* 561,46* Meter

Abwärts gerichteter langwelliger Strahlungsfluss

Lwnet_tavg W/m^2 -359,07* 130,59* Meter

Nettofluss der langwelligen Strahlung

PotEvap_tavg W/m^2 -241,88* 1513,78* Meter

Potenzielle Verdunstungsrate

Psurf_f_inst Pa 47824.1* 109036* Meter

Luftdruck

Qair_f_inst Massenanteil 0* 0,06* Meter

Spezifische Luftfeuchtigkeit

Qg_tavg W/m^2 -517,58* 485,13* Meter

Wärmestrom

Qh_tavg W/m^2 -872,46* 797,71* Meter

Nettofluss an fühlbarer Wärme

Qle_tavg W/m^2 -243,71* 716,69* Meter

Nettofluss latenter Wärme

Qs_acc kg/m² 0* 131,39* Meter

Oberflächenabfluss bei Sturm

Qsb_acc kg/m² 0* 42,3* Meter

Grundwasserabfluss

Qsm_acc kg/m² 0* 27,58* Meter

Schneeschmelze

Rainf_f_tavg kg/m²/s 0* 0,01* Meter

Gesamtniederschlagsrate

Rainf_tavg kg/m²/s 0* 0,01* Meter

Niederschlagsrate für Regen

RootMoist_inst kg/m² 2* 943,52* Meter

Bodenfeuchte in der Wurzelzone

SWE_inst kg/m² 0* 117284* Meter

Wasseräquivalent der Schneehöhe

SWdown_f_tavg W/m^2 0* 1329,22* Meter

Abwärts gerichteter kurzwelliger Strahlungsfluss

SnowDepth_inst m 0* 293.2* Meter

Schneehöhe

Snowf_tavg kg/m²/s 0* 0,004* Meter

Schneefallrate

SoilMoi0_10cm_inst kg/m² 1,99* 47,59* Meter

Bodenfeuchte

SoilMoi10_40cm_inst kg/m² 5,99* 142,8* Meter

Bodenfeuchte

SoilMoi40_100cm_inst kg/m² 11,99* 285,6* Meter

Bodenfeuchte

SoilMoi100_200cm_inst kg/m² 20* 476* Meter

Bodenfeuchte

SoilTMP0_10cm_inst K 218,75* 329,55* Meter

Bodentemperatur

SoilTMP10_40cm_inst K 227.3* 317.08* Meter

Bodentemperatur

SoilTMP40_100cm_inst K 232,59* 313,47* Meter

Bodentemperatur

SoilTMP100_200cm_inst K 234,5* 311,86* Meter

Bodentemperatur

Swnet_tavg W/m^2 0* 1128,86* Meter

Netto-Kurzwellenstrahlung

Tair_f_inst K 197.03* 326.2* Meter

Lufttemperatur

Tveg_tavg W/m^2 0* 611.89* Meter

Transpiration

Wind_f_inst m/s 0,06* 30,31* Meter

Windgeschwindigkeit

* geschätzter Mindest- oder Höchstwert

Bildattribute

Bildattribute

Name Typ Beschreibung
end_hour DOUBLE

Startzeit (Stunde)

start_hour DOUBLE

Startzeit (Stunde)

Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen

Die Verteilung von Daten des Goddard Earth Sciences Data and Information Services Center (GES DISC) wird vom Science Mission Directorate (SMD) der NASA finanziert. Gemäß der NASA Earth Science Data and Information Policy sind Daten aus dem GES DISC-Archiv für die Nutzer-Community kostenlos verfügbar. Weitere Informationen finden Sie auf der GES DISC-Seite Data Policy (Datenrichtlinie).

Zitate

Quellenangaben:
  • Rodell, M., P.R. Houser, U. Jambor, J. Gottschalck, K. Mitchell, C.-J. Meng, K. Arsenault, B. Cosgrove, J. Radakovich, M. Bosilovich, J.K. Entin, J.P. Walker, D. Lohmann und D. Toll, The Global Land Data Assimilation System, Bull. Amer. Meteor Soc., 85(3), 381–394, 2004.

  • Zusätzliche Referenzen

Earth Engine nutzen

Code-Editor (JavaScript)

var dataset = ee.ImageCollection('NASA/GLDAS/V20/NOAH/G025/T3H')
                  .filter(ee.Filter.date('2010-06-01', '2010-06-02'));
var averageSurfaceSkinTemperatureK = dataset.select('AvgSurfT_inst');
var averageSurfaceSkinTemperatureKVis = {
  min: 250.0,
  max: 300.0,
  palette: ['1303ff', '42fff6', 'f3ff40', 'ff5d0f'],
};
Map.setCenter(71.72, 52.48, 3.0);
Map.addLayer(
    averageSurfaceSkinTemperatureK, averageSurfaceSkinTemperatureKVis,
    'Average Surface Skin Temperature [K]');
Im Code-Editor öffnen