Mit der GoogleLocations API können Sie im Voraus sehen, ob bereits Anspruch auf einen Standort in Google Unternehmensprofil erhoben wurde. Falls nicht, können Sie umgehend Zugriff darauf anfordern. Wenn Sie Konten verwalten, die im Bulk-Verfahren bestätigt wurden, können Sie potenzielle Übereinstimmungen besser vorab auswählen und vermeiden, dass Standorte doppelt erstellt werden.
Der API-Endpunkt gibt eine URL zurück, die angibt, ob bereits Anspruch auf einen Standort erhoben wurde. Ist das der Fall, können Sie über dieselbe URL den Vorgang für die Zugriffsanfrage starten.
Hier sehen Sie übersichtsartig, wie die Inhaberschaft für einen Standort beantragt wird:
 
  Führen Sie folgende Schritte aus, um die GoogleLocations API zu nutzen:
- Fordern Sie Standortdaten vom Händler an.
- 
    Rufen Sie den Endpunkt googleLocations.searchauf. Geben Sie die Standortdaten im Anfragetext des Aufrufs an. Alternativ können Sie sie in einem Abfragestring angeben, ähnlich dem, den Nutzer in die Google Suche oder in Google Maps eingeben, etwa "Starbucks Kurfürstendamm Berlin".Die API gibt eine Liste mit potenziell übereinstimmenden Standorten und Informationen zu jedem Standort zurück, z. B. locationNameund Adresse.
- Wählen Sie den Eintrag aus, der Ihrem Standort entspricht. Wenn keine Übereinstimmungen vorhanden sind, rufen Sie accounts.locations.createauf und fahren Sie mit Schritt 5 fort.
- 
    Je nachdem, welcher Status in der Antwort für requestAdminRightsUrlzurückgegeben wird, führen Sie die folgenden Aktionen aus:- Wenn requestAdminRightsUrlvorliegt, ist ein anderer Nutzer der Inhaber des Eintrags. Verweisen Sie den Händler zur URL, damit er darunter eine Anfrage auf Zugriff und Inhaberschaft für den bestehenden Standort in Google Unternehmensprofil stellen kann.
- Liegt requestAdminRightsUrlnicht vor, rufen Sieaccounts.locations.createauf und erstellen Sie einen neuen Eintrag, der später bestätigt wird.
 
- Wenn 
- Wenn Sie im Rahmen dieses Vorgangs neue Einträge erstellt haben, können Sie die Bestätigungs-APIs verwenden, um mit der Bestätigung der Einträge zu beginnen. Weitere Informationen finden Sie unter Bestätigung verwalten.