Damit Nutzer mit Ihrer Aktion interagieren können, müssen sie sie aufrufen. In vielen Fällen haben Nutzer Ihre spezielle Aktion im Sinn und bitten Google Assistant, mit ihr zu interagieren. Wenn Sie Ihre Aktion so gestalten, dass sie bestimmte, hilfreiche Aufgaben ausführt, kann Assistant sie Nutzern empfehlen, wenn sie die beste verfügbare Aktion für ihre Anfrage ist.
In den folgenden Abschnitten werden die verschiedenen Arten von Aufrufen erläutert und es wird beschrieben, wie Sie Ihre Action am besten für die Auffindbarkeit konzipieren.
Aufruftypen
Es gibt zwei Arten von Aktionsaufrufen:
Expliziter Aufruf: Nutzer teilen Assistant mit, dass sie Ihre Aktion explizit verwenden möchten. Sie haben die größte Kontrolle darüber, wie Ihre Nutzer Ihre Aktion explizit aufrufen. Sie müssen Ihren Nutzern jedoch mitteilen, mit welchen Formulierungen eine Unterhaltung mit Ihrer Aktion gestartet wird. Der Abschnitt Frag deinen Assistenten im Verzeichniseintrag deiner Aktion ist ein guter Ort, um diese Informationen an Nutzer weiterzugeben.
Beispiel: Hey Google, sprich mit Wayne's Bikes.
Impliziter Aufruf: Assistant ruft Ihre Aktion auf, ohne dass Nutzer sie namentlich aufrufen. Das häufigste Beispiel für einen impliziten Aufruf ist, wenn Nutzer Assistant mitteilen, dass sie eine bestimmte Aufgabe erledigen möchten (indem sie einen Aufrufsatz angeben), und Assistant Ihre Aktion für diese Aufgabe aufruft, weil sie die Intention des Nutzers erfüllen kann. Durch die implizite Aufrufung können Nutzer Ihre Aktion kennenlernen und verwenden, ohne dass sie etwas Besonderes tun müssen. Wenn Sie Ihre Aktion gemäß unseren Best Practices gestalten, erhöhen Sie die Wahrscheinlichkeit, dass sie entdeckt wird.
Beispiel: Hey Google, buche einen Termin, um mein Fahrrad reparieren zu lassen.
Aufrufsätze
Ein Aufrufsatz beschreibt eine bestimmte Funktion Ihrer Action. Wenn Nutzer Ihre Aktion aufrufen, können sie einen Aufrufsatz verwenden, mit dem ein Deeplink zu einer bestimmten Funktion Ihrer Aktion erstellt wird.
Beispiele für Aufrufphrasen:
- Was soll ich heute anziehen?
- Wann fährt der nächste Bus nach $location?
- „Wie hoch ist der aktuelle Goldpreis?“
- Ich möchte meditieren
Nutzer können am Ende einer expliziten Aufrufanfrage eine Aufrufanfrage anhängen oder sie für einen impliziten Aufruf allein verwenden. In jedem Fall sollten Sie nützliche Aufrufphrasen entwerfen, die sich auf den Zweck Ihrer Action beziehen. Aufrufphrasen, die zu allgemein sind, sind für den Nutzer nicht hilfreich und verringern die Sichtbarkeit und Auffindbarkeit Ihrer Action.
Weitere Informationen zu Aufruf, Ermittlung und Aufrufsätzen finden Sie unter Expliziter Aufruf und Impliziter Aufruf.
Assistant-Links
Zusätzlich zur Aktivierung über Assistant können Sie auch einen Assistant-Link für Ihre Actions aktivieren. Nutzer, die in einem Web- oder mobilen Browser auf diesen Link klicken, werden zu Google Assistant weitergeleitet, wo sie eine Unterhaltung mit der entsprechenden Aktion starten.