Explorative Datenanalyse durchführen

Nachdem Sie Ihre Daten erhoben haben, sollten Sie eine explorative Datenanalyse durchführen, um Probleme mit der Datenqualität zu ermitteln und zu beheben. Dies ist ein entscheidender Schritt beim Marketing Mix Modeling (MMM), da Sie die Daten so bewerten und bestätigen können, dass sie Werbemaßnahmen, Kundenreaktionen und andere relevante Messwerte genau darstellen. Wenn Sie Probleme beheben, die im Rahmen der explorativen Datenanalyse ermittelt werden, können Sie die Zuverlässigkeit der Modellausgabe weiter verbessern.

Die grundlegenden Schritte für die Durchführung einer explorativen Datenanalyse:

  1. Prüfen Sie die Daten, um zu ermitteln, ob Daten fehlen oder unvollständig sind.
  2. Beheben Sie Probleme mit fehlenden Werten in Ihren Roheingabedateien.
  3. Prüfen Sie die Richtigkeit der Daten.
  4. Beheben Sie alle Anomalien, Ausreißer oder Ungenauigkeiten in den Daten.
  5. Analysieren Sie die Korrelation zwischen KPI-, Media- und Kontrollvariablen.

Es gibt viele Möglichkeiten, explorative Datenanalysen zu nutzen. Daher stellt Meridian keine Visualisierungen für diesen Prozess bereit. Sie sollten das richtige Gleichgewicht zwischen einer gründlichen, detaillierten Analyse für mehr Zuverlässigkeit und einer schnellen Überprüfung von Daten auf hoher Ebene, die weniger detaillierte Ergebnisse liefert, finden.

Berücksichtigen Sie diese Richtlinien, wenn Sie Ihre eigenen Visualisierungen erstellen, um Ihre explorative Datenanalyse zu unterstützen:

  • Vollständigkeit der Daten prüfen: Prüfen Sie, ob in den Daten Werte fehlen. Sie können Diagramme erstellen, in denen der Prozentsatz der Datenvollständigkeit für jede Variable (jeden Channel) angezeigt wird. Anschließend können Sie die Variablen untersuchen, die als unvollständig angezeigt werden.

    Um die explorative Datenanalyse weiter zu verfeinern, können Sie Visualisierungen erstellen, die die Anzahl der Beobachtungen nach Jahr, Monat, Woche und Wochentag anzeigen. Suchen Sie nach unerwartet niedrigen Werten für einen Zeitraum.

  • Richtigkeit der Daten prüfen: Daten müssen fehlerfrei sein und dürfen keine Anomalien oder Ausreißer enthalten, die die Ergebnisse verfälschen könnten. Sie können beispielsweise den Anteil der Media-Ausgaben für jeden Channel vergleichen und den Trend eines Channels prüfen, um Ungewöhnliches zu erkennen. Sie können diese Visualisierungen mit dem Mediaplan vergleichen oder mit dem Marketingteam zusammenarbeiten, um festzustellen, ob die Daten genau und detailliert genug sind.

  • Channelgröße prüfen: Sehen Sie sich den Anteil der Ausgaben für den Channel an. Es kann schwierig sein, genaue Schätzungen für Channels mit einem sehr geringen Anteil an Ausgaben zu erhalten. Daher ist es sinnvoll, sie mit anderen Channels zu kombinieren.

  • Variabilität der Media-Ausführung von Channels prüfen: Es kann schwierig sein, genaue Schätzungen für Channels mit geringer Variabilität bei der Media-Ausführung (Impressionen, Klicks usw.) zu erhalten. Wenn Sie relevante Informationen dafür haben, sollten Sie einen benutzerdefinierten A-priori-Wert verwenden.

  • Korrelation zwischen Variablen prüfen: Obwohl eine Korrelation zwischen KPI-, Media- und Kontrollvariablen nicht erforderlich ist, kann es in den folgenden Anwendungsfällen hilfreich sein, Visualisierungen zu erstellen, um dies zu prüfen:

    • Korrelation zwischen Media- und Kontrollvariablen analysieren, um festzustellen, ob es unerwartete Beziehungen gibt: So können Sie leichter entscheiden, ob Sie eine Media- oder Kontrollvariable beibehalten oder entfernen möchten.

    • Multikollinearität identifizieren: Wenn zwei oder mehr Media- und Kontrollvariablen stark miteinander korrelieren, entsteht Multikollinearität. Das kann dazu führen, dass Regressionsmodelle die Auswirkungen der kollinearen Variablen nur schwer berechnen können. Falls Sie beim Überprüfen Ihrer Daten eine Multikollinearität feststellen, können Sie entscheiden, welche Variablen in Ihr Modell aufgenommen oder daraus ausgeschlossen werden sollen.

Wenn Sie sicher sind, dass Ihre Daten korrekt und vollständig sind, können Sie sie in einem unterstützten Format laden und dann Ihr Modell erstellen.