In der letzten Folge unserer Reihe zur Google Ads-Abfragesprache (GAQL) betrachten wir unsere Erkenntnisse aus der Reihe, indem wir einige fehlerhafte Abfragen mit dem Anfrageplaner von Google Ads korrigieren.
GAQL-Abfragen validieren
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis episode focuses on troubleshooting Google Ads Query Language (GAQL) queries using the Google Ads Query Validator.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe content serves as a recap of the GAQL series, reinforcing key concepts through practical examples.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eBy examining and correcting faulty queries, viewers can enhance their understanding of GAQL syntax and best practices.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Validating GAQL Queries\n\nIn the final episode in our series about the Google Ads Query Language (GAQL),\nwe review what we've learned throughout the series by fixing several erroneous\nqueries with the Google Ads Query Validator.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e"]]