In dieser Folge protokollieren wir einige benutzerdefinierte Daten in Google Cloud Logging. Wir gehen ein Python-Beispiel durch, das einen benutzerdefinierten gRPC-Abfangdienst verwendet, um Anfrage- und Antwortdaten sowie einige Metadaten wie Erfolgsstatus und verstrichene Zeit in benutzerdefinierte Logs zu extrahieren. Anschließend senden wir diese Logs über die Google Cloud Logging API an die Cloud.
Clientlogs an Google Cloud senden
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC).
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-08-21 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eThis episode demonstrates how to log custom data to Google Cloud Logging using Python.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe example uses a gRPC interceptor to capture request/response data, success status, and elapsed time for logging.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eCustom logs are generated and sent to Google Cloud using the Google Cloud Logging API.\u003c/p\u003e\n"]]],[],null,["# Sending Client Logs to Google Cloud\n\nIn this episode, we log some custom data to Google Cloud Logging. We walk through a Python example which uses a custom gRPC interceptor to extract request and response data, as well as some metadata like success status and elapsed time, into custom logs. We then send those logs to the cloud using the Google Cloud Logging API.\n\n\u003cbr /\u003e\n\n\u003cbr /\u003e"]]