Geodätische und ebene Geometrien

In Earth Engine erstellte Geometrien sind entweder geodätisch (d.h. Kanten sind der kürzeste Pfad auf der Oberfläche einer Kugel) oder eben (d.h. Kanten sind der kürzeste Pfad in einer zweidimensionalen kartesischen Ebene). Kein ebenes Koordinatensystem eignet sich für globale Sammlungen von Elementen. Daher werden in Earth Engine standardmäßig geodätische Geometrien erstellt. Für eine ebene Geometrie haben Konstruktoren einen geodesic-Parameter, der auf false gesetzt werden kann:

Code-Editor (JavaScript)

var planarPolygon = ee.Geometry(polygon, null, false);

Abbildung 1 zeigt den Unterschied zwischen dem standardmäßigen geodätischen Polygon und dem Ergebnis der Umwandlung des Polygons in eine ebene Darstellung.

Geodätisches ebenes Polygon
Abbildung 1. Ein geodätisches Polygon (rot) und ein ebenes Polygon (schwarz)

Mit dem Konstruktor ee.Geometry können Sie zwischen geodätischen und ebenen Geometrien konvertieren.