Wir sind jetzt auf LinkedIn:
Folgen Sie uns auf LinkedIn, um Neuigkeiten und Ressourcen der Google Suche dazu zu erhalten, wie Sie Ihre Website auffindbar machen können.
Penguin ist jetzt Teil unseres Kernalgorithmus
Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Freitag, 23. September 2016
Die Algorithmen von Google berücksichtigen mehr als 200 eindeutige Signale oder „Hinweise“, damit wir euch die gesuchten Ergebnisse angeben können. Zu diesen Signalen gehören beispielsweise bestimmte Wörter auf Websites, die Aktualität der Inhalte, eure Region und der PageRank. Ein bestimmtes Signal der Algorithmen wird Penguin genannt. Es wurde im Jahr 2012 eingeführt und wird jetzt aktualisiert.
Nach einer umfassenden Entwicklungs- und Testphase bieten wir das Update des Penguin-Algorithmus nun in allen Sprachen an. Das sind die wichtigsten Änderungen, die auch am meisten von Webmastern angefragt wurden:
-
Penguin funktioniert jetzt in Echtzeit. Bisher wurde die Liste der von Penguin betroffenen Websites nur regelmäßig aktualisiert. Wenn ein Webmaster seine Website bearbeitet und damit deren Präsenz im Internet erheblich verbessert hatte, wurden diese Änderungen von vielen Google-Algorithmen sehr schnell berücksichtigt. Andere wie Penguin mussten jedoch vor der Berücksichtigung erst aktualisiert werden. Mit unserem aktuellen Update werden die Daten von Penguin in Echtzeit aktualisiert, sodass Änderungen viel schneller sichtbar werden. Dies ist jetzt in der Regel bereits kurz nach dem erneuten Crawlen und Indexieren der Seite der Fall. Außerdem werden wir in Zukunft nicht mehr über Aktualisierungen informieren.
-
Die Penguin-Analyse ist jetzt detaillierter. Penguin straft jetzt Spam ab, indem das Ranking anhand der Spamsignale angepasst wird, statt das Ranking der gesamten Website zu ändern.
Das Web hat sich im Laufe der Jahre enorm verändert, aber wie wir bereits in unserem ursprünglichen Post schrieben, sollten Webmaster sich ganz auf die Erstellung toller, ansprechender Websites konzentrieren. Bedenkt auch, dass ein Update wie Penguin nur eines von über 200 Signalen ist, die wir zur Ermittlung des Rankings verwenden.
Feedback könnt ihr wie immer gerne in unseren
Foren und auf
Twitter posten.
Gepostet von Gary Illyes, Google Search Ranking-Team
Sofern nicht anders angegeben, sind die Inhalte dieser Seite unter der Creative Commons Attribution 4.0 License und Codebeispiele unter der Apache 2.0 License lizenziert. Weitere Informationen finden Sie in den Websiterichtlinien von Google Developers. Java ist eine eingetragene Marke von Oracle und/oder seinen Partnern.
[null,null,[],[[["\u003cp\u003eGoogle has updated its Penguin algorithm, which now runs in real-time and adjusts rankings based on spam signals instead of impacting the entire site.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThis update means that websites making improvements will see faster results, and Google will no longer announce future Penguin refreshes.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eDespite this and other signals like it, Google still emphasizes that creating compelling websites is crucial for achieving high rankings.\u003c/p\u003e\n"]]],["Google's Penguin algorithm, one of over 200 ranking signals, received an update. Penguin now operates in real-time, meaning data refreshes occur immediately after recrawling and reindexing, making changes visible much faster. Additionally, it has become more granular, devaluing spam by adjusting rankings based on spam signals rather than penalizing entire sites. Webmasters are advised to concentrate on developing compelling websites. Feedback can be submitted via Google forums or Twitter.\n"],null,["# Penguin is now part of our core algorithm\n\nFriday, September 23, 2016\n\n\nGoogle's algorithms rely on more than 200 unique signals or \"clues\" that make it possible to\nsurface what you might be looking for. These signals include things like the specific words that\nappear on websites, the freshness of content, your region and PageRank. One specific signal of the\nalgorithms is called\n[Penguin](/search/blog/2012/04/another-step-to-reward-high-quality),\nwhich was first launched in 2012 and today has an update.\n\n\nAfter a period of development and testing, we are now rolling out an update to the Penguin\nalgorithm in all languages. Here are the key changes you'll see, which were also among webmasters'\ntop requests to us:\n\n- **Penguin is now real-time.** Historically, the list of sites affected by Penguin was periodically refreshed at the same time. Once a webmaster considerably improved their site and its presence on the internet, many of Google's algorithms would take that into consideration very fast, but others, like Penguin, needed to be refreshed. With this change, Penguin's data is refreshed in real time, so changes will be visible much faster, typically taking effect shortly after we recrawl and reindex a page. It also means we're not going to comment on future refreshes.\n- **Penguin is now more granular.** Penguin now devalues spam by adjusting ranking based on spam signals, rather than affecting ranking of the whole site.\n\n\nThe web has significantly changed over the years, but as we said in our\n[original post](/search/blog/2012/04/another-step-to-reward-high-quality), webmasters\nshould focus on creating amazing, compelling websites. It's also important to remember\nthat updates like Penguin are just one of more than 200 signals we use to determine rank.\n\n\nAs always, if you have feedback, you can reach us on our\n[forums](https://support.google.com/webmasters/go/community) and on\n[Twitter](https://twitter.com/googlesearchc).\n\n\nPosted by [Gary Illyes](https://garyillyes.com/+?rel=author),\nGoogle Search Ranking Team"]]